Jahresthema wi(e)derstehen

21Mär

Verzeihen

Freitag, 21. März 2025 - 17:00 bis Sonntag, 23. März 2025 - 13:30

Verzeihen

Impulse für ein befreites Leben – Die Philosophin Hannah Arendt hat sich nicht als religiöse Denkerin verstanden. Dennoch war sie überzeugt von einem Schlüsselgedanken des Jesus von Nazareth: von der Kraft des Verzeihens. Hat die christliche Botschaft hierbei ein Alleinstellungsmerkmal? Das Seminar stellt alte und neue Philosophien des Verzeihens vor und fragt nach dem Umgang mit eigener und fremder Schuld. Dabei geht es nicht nur um theoretische Konzepte, sondern nicht zuletzt um konkrete, lebensnahe Impulse aus der westlichen und östlichen Philosophietradition. (Foto: AdobeStock)

24Mär

Musik fachfremd unterrichten – Teil 3

Montag, 24. März 2025 - 10:30 bis Dienstag, 25. März 2025 - 13:30

Musik fachfremd unterrichten – Teil 3

Fortbildung für Grundschullehrkräfte – Unsere fünfteilige Fortbildungsreihe vermittelt in jedem Kurs vielfältige Unterrichtsideen für alle Kompetenzbereiche des Musikunterrichts. Daher können die Seminare einzeln gebucht und müssen nicht der Reihenfolge nach besucht werden.

Freuen Sie sich auch in Teil 3 auf Bewegungslieder, Tänze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten, Mitmach- und Mitspielsätze sowie Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

28Mär

Modern Calligraphy

Freitag, 28. März 2025 - 14:30 bis Sonntag, 30. März 2025 - 13:30

Modern Calligraphy

Kalligrafie im »Stapelfelder Skriptorium« – »Modern Calligraphy« folgt in ihren Grundzügen der Spitzfeder-Kalligrafie, deren Regeln aber wesentlich freier angewendet werden. Die Buchstabenformen sind spontaner und unkonventioneller als bei klassischen Schriftformen wie der »Copperplate« oder anderen Schreibschriften. Ausgehend von einem Basisalphabet entwickeln wir variantenreiche Verbindungen, individuelle Schwünge und tanzende Buchstabenbewegungen, die sich zu spannenden Schrift-Kompositionen vernetzen. Umsetzungen mit dem Spitzpinsel oder den beliebten Brushpens (Pinsel-Filzstiften) sind ebenfalls möglich. Geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experimentierfreudige.

28Mär

Prag und Wien: Verwobene Geschichten im Spiegel der Kunst

Freitag, 28. März 2025 - 17:00 bis Sonntag, 30. März 2025 - 13:30

Prag und Wien: Verwobene Geschichten im Spiegel der Kunst

Vorbereitungsseminar (III) für die Studienreise nach Prag und Wien – Das Ziel der kunsthistorischen Studienreise 2025 ist Prag und Wien. Die Reise im Herzen Europas führt uns an traditionsreiche Orte voller kunst- und musikgeschichtlicher Inspiration. Auch in diesem Jahr bereiten wir die Studienreise mit kulturgeschichtlichen Impulsen aus den Fachbereichen Musik und Bildende Kunst an drei Seminarwochenenden in der Katholischen Akademie sorgfältig vor und schaffen Raum für Begegnung und Austausch.

03Apr

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

Donnerstag, 03. April 2025 - 14:30 bis 17:00

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers

överLeven... – In de Plattdüütsch Warkstäe laat sik Schrieverslüüe wat to een vörgeven Thema infallen: Riemels, kotte Vertellen, wat ton Höögen, wat ton Smüüstern, uk wat ton Nahdenken. Mitnanner wedd achteran de Texten dörgahn. So kann dat een of anner manges noch wat verbetert weern, een annern Draih kriegen. Interessieerte sünd dorto van Harten inladen – gern uk all de, de dat eis maal utprobeern möget.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.