Natur, Ökologie, Schöpfung

23Jun

Gott in der »entzauberten Welt«

Freitag, 23. Juni 2023 - 16:00 bis Samstag, 24. Juni 2023 - 17:00

Gott in der »entzauberten Welt«

Religion im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie – In einer aufgeklärten Welt scheint es für die Antworten der Religionen immer weniger Platz zu geben. Sind Bibel und Schöpfungsglauben mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild überhaupt vereinbar? Das Seminar beleuchtet einige Konfliktfelder, die mit den Namen Galilei, Newton, Kant oder Darwin verbunden sind. Es kommen Brückenbauer der klassischen Tradition, aber auch der modernen Philosophie und Theologie zu Wort. Auch von naturwissenschaftlicher Seite gibt es Vermittlungsversuche. Wir stellen einige von ihnen exemplarisch vor. (Foto: Adobe Stock)

01Sep

Schöpfungszeit

Freitag, 01. September 2023 - 14:00 bis Samstag, 02. September 2023 - 17:00

Schöpfungszeit

Ein Seminar zur Schöpfungsspiritualität – Der September ist der Monat, in dem wir die Schöpfung feiern bis zum Höhepunkt Anfang Oktober mit dem Erntedank. In diesem Seminar setzen wir uns spirituell mit der Natur auseinander, erleben die Natur und uns als Teil von ihr. Wir reflektieren unsere Rolle in der Natur und sprechen über die Dankbarkeit. Wir feiern die Schöpfung in einem gemeinsam gestalteten Gottesdienst. (Foto: Adobe Stock)

04Sep

Grünkraft und Spiritualität – Stapelfelder Pilgertage

Montag, 04. September 2023 - 11:00 bis Donnerstag, 07. September 2023 - 13:30

Grünkraft und Spiritualität – Stapelfelder Pilgertage

Mit »überlebensnotwendigen« Gedichten und biblischen Texten im Rucksack wollen wir uns auf den Weg durch das Oldenburger Münsterland machen. Wir streifen dabei vielleicht auch hier und da den Jakobsweg, der auf der Strecke Bremen/Osnabrück auch hier durchführt. Wir tanken unterwegs, so wie Hildegard von Bingen es formuliert, Grünkraft auf, wollen nicht nur die Landschaft, sondern auch uns selbst erfahren. Die Streckenlänge pro Tag wird ca. 15 bis 20 Kilometer betragen. (Foto: Adobe Stock)

13Sep

Streuobstwiesen anlegen und bewirtschaften

Mittwoch, 13. September 2023 - 14:00 bis Freitag, 15. September 2023 - 16:00

Streuobstwiesen anlegen und bewirtschaften

Für alle, die eine Streuobstwiese bewirtschaften oder nachdenken, eine neu anzulegen – Mittlerweile findet man sie immer mehr: Flächen, die zu Streuobstwiesen umgestaltet werden. Obstbäume, häufig alte Apfelsorten, werden gepflanzt und darunter eine Wiese mit Wildkräutern angelegt, die selten gemäht oder beweidet wird. In diesem Seminar thematisieren wir die Voraussetzungen für die Anlage einer Streuobstwiese, wie sie zu bewirtschaften ist, besprechen Fördermöglichkeiten und auch, wie auf ihr die Artenvielfalt gestärkt werden kann. Zu guter Letzt darf natürlich eine Ideensammlung zur Nutzung der Obsternte nicht fehlen.

27Nov

Tag der Landwirtschaft 2023

Montag, 27. November 2023 - 14:30 bis 20:00

Die Landwirtschaft ist kulturell und wirtschaftlich prägend für das Oldenburger Münsterland. Als Katholische Kirche sind wir eng verbunden mit den Menschen in unserer Region. Wir sind interessiert an den Fragen und Sorgen der Menschen und an einem verantwortlichen Umgang mit Gottes Schöpfung. Daher möchten wir mit dem »Tag der Landwirtschaft« einen aktiven Beitrag zum notwendigen gesellschaftlichen Dialog über den Transformationsprozess leisten. Unser Weihbischof und Offizial Wilfried Theising lädt Fachleute und alle, die mit und von der Landwirtschaft leben, zum gemeinsamen Nachdenken über das nachhaltige, schöpfungssensible Leben in unserer Region ein.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.