Museumsneubauten
Freitag, 30. September 2022 - 17:00 Uhr bis Sonntag, 02. Oktober 2022 - 13:30 Uhr

Kulturlandmarken zwischen Nordsee und Mittelmeer – Vor 25 Jahren hat der amerikanische Stararchitekt Frank O. Gehry die baskische Industriestadt durch einen spektakulären Museumsneubau praktisch über Nacht ins Blickfeld des kulturinteressierten Publikums gerückt und damit den sogenannten „Bilbao-Effekt“ ausgelöst. Seither ringen immer mehr herausragende Architekturen, die auf der ganzen Welt für Bibliotheken, Museen, Konzerthäuser und Theater entstehen, auch im harten Wettbewerb mit neuen virtuellen Medien um öffentliche Aufmerksamkeit. Anhand vorwiegend deutscher und französischer Museumsneubauten sowie großangelegter Erweiterungs- und Umbauten historischer Bauwerke wird in diesem Seminar in die jüngere Architekturgeschichte des Museums eingeführt. Weitere Schlaglichter werden zudem auf neue Bauaufgaben geworfen, die unter dem Label „Schaulager“ oder „Schaudepot“ parallel zum klassischen Museum entstehen. (Bild: MUCEM, 2013, Marseille)
-
- Seminar-Nr.:
- 83737
-
- Leitung:
- Dr. Alexander Linke
-
- Kosten:
- 160 € EZ
- 140 € DZ
- 120 € o. Ü.
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.
Anmeldung
Wir freuen uns, Ihr Interesse an der Veranstaltung Museumsneubauten geweckt zu haben. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und drücken Sie anschließend auf den Knopf »Absenden«. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Veranstaltungen ab dem 11. November 2021 bis auf Weiteres nach der 2G-Regel durchgeführt werden.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder wünschen ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind per Telefon oder E-Mail zu erreichen und beraten Sie auch gerne persönlich bei uns in Stapelfeld.
Telefon: | (04471) 188-0 |
E-Mail: | info@ka-stapelfeld.de |
Adresse: | Stapelfelder Kirchstraße 13 49661 Cloppenburg |