Jahresthema "StreitKULTUR"

18Okt

Die streitbare Philosophin

Mittwoch, 18. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

Hannah Arendt über Politik, Pluralität und Diversität – Dass Menschen streiten, Kriege führen oder ihre Aggressionen auf andere Weise ausleben, ist seit alters her ein Thema der Philosophie. Aber die Philosophie ist selbst eine Schule des Streitens. Sie lebt davon, dass Menschen in grundsätzlichen Fragen häufig nicht übereinstimmen. Gibt es eine philosophische Streitkultur? Und wie könnten Gegensätze unsere persönlichen oder politischen Beziehungen womöglich befruchten? Einige Schlaglichter der klassischen und modernen Philosophie leuchten diese Fragen aus.

19Okt

Herbstleuchten

Donnerstag, 19. Oktober 2023 - 15:30 bis Sonntag, 22. Oktober 2023 - 13:30

Fotografieren im Moor mit Karsten Mosebach – Goldgelb leuchten die Birken im Moor, während das Wasser in der Sonne glitzert. Zahllose Spinnennetze reihen sich zwischen den Binsen aneinander. Über den Himmel ziehen Kraniche, ihre lauten Trompetenrufe sind weithin zu hören. Im Wald färbt sich derweil das Laub der Eichen rot und braun und am Waldboden ziehen rote Fliegenpilze die Blicke auf sich. Die Luft ist nebelig feucht und nach kalten Nächten hängen Tautropfen schwer an allen Pflanzen und den Insekten. Mit Makroobjektiven fangen wir die Details ein und mit Weitwinkelobjektiven den herbstlichen Charakter der Landschaft.

21Okt

»...denn wir alle haben Teil an dem einen Brot« (1 Kor 10,17)

Samstag, 21. Oktober 2023 - 08:45 bis 18:00

»...denn wir alle haben Teil an dem einen Brot« (1 Kor 10,17)

Praxisseminar zur Erlangung der kirchlichen Beauftragung für den Kommunionhelferdienst in Kooperation mit der Abteilung Seelsorge im Bischöflich Münsterschen Offizialat – Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer kommen aus der Gemeinde und üben ihren Dienst für die Gemeinde aus. Sie können Spender der Heiligen Kommunion in der Messfeier wie auch im Krankenhaus, Altenheim oder in einer Hausfeier sein. Der Kurs dient der inneren und äußeren Vorbereitung auf diesen liturgischen Dienst. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen damit die »Kirchliche Beauftragung mit dem Kommunionhelferdienst«, die ihnen dann in Form einer Urkunde in der Gemeinde vom Pfarrer überreicht wird. (Foto: Adobe Stock)

23Okt

Intuitives Malen

Montag, 23. Oktober 2023 - 11:00 bis Samstag, 28. Oktober 2023 - 13:30

Intuitives Malen

Malen mit Pigmenten im Herbstatelier – Entdecken Sie ihr kreatives Potential und öffnen Sie weit die Tore Ihrer Inspiration. Lassen Sie sich von den fließenden Farben verzaubern und aus der Stimmung des Augenblicks ein Bild entstehen. In achtsamer Begleitung der erfahrenen Osnabrücker Künstlerin Sybille Hermanns lernen Sie mit Spaß und Experimentierfreude in Kontakt mit sich und Ihren Bildthemen zu kommen, ob abstrakt oder figürlich. Der Zufall führt dabei zu wunderbaren Überraschungen. Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experimentierfreudige.

24Okt

Stapelfelder Friedensforum: Bilder von Krieg und Frieden

Dienstag, 24. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

Stapelfelder Friedensforum: Bilder von Krieg und Frieden

Der Weg zum Westfälischen Frieden im Spiegel der Kunst – Spätestens seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bestimmen Kriegsnachrichten die täglichen Schlagzeilen. Flüchtende mit dramatischen Kriegserfahrungen finden Zuflucht bei uns und in anderen europäischen Ländern. Der Krieg ist uns auf unheimliche Weise näher gerückt. Dieser Krieg hat Folgen, die sich bis in unsere Energieversorgung und Nahrungsmittel wirtschaft auswirkt. Darüber sollten wir die grundsätzlichen Fragen nicht vergessen. Der Philosoph Max Scheler fragt kurz nach dem Ersten Weltkrieg in einem Aufsatz: „Wer ist schuld am Kriege?“ In seiner Antwort steckt eine Gegenfrage: Warum gelingt es dem Menschen trotz aller zivilisatorischer Leitungen nicht, die Unkultur des Krieges hinter sich zu lassen? Unsere Reihe beleuchtet das Thema Krieg und Frieden aus politischer und philosophischer, kultureller, aber auch aus theologischer und spiritueller Sicht.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.