Jahresthema "StreitKULTUR"

04Aug

Lughnasadh - Unterwegs im keltisch-christlichen Jahreskreis

Freitag, 04. August 2023 - 17:00 bis Sonntag, 06. August 2023 - 13:30

Lughnasadh - Unterwegs im keltisch-christlichen Jahreskreis

Märchen - Tanz - Rituale – Dieses Fest markiert den Erntebeginn. Noch einmal werden die Sonnenkräfte gebeten, alles zur Reife kommen zu lassen – in der Natur, aber auch in uns, bevor dann wieder die dunkle Jahreszeit kommt. Mit Geschichten und Märchen, mit Kreistänzen und Ritualen nähern wir uns dieser Energie an und erspüren sie für uns. Das Feiern in Gemeinschaft und in Dankbarkeit für die Gaben gehört unmittelbar dazu.

08Aug

Familiengarten

Dienstag, 08. August 2023 - 14:00 bis Freitag, 11. August 2023 - 16:00

Familiengarten

Seminar für Familien in den Sommerferien – An den Familiengarten werden viele Wünsche gerichtet. Er soll zum Entspannen und Toben einladen, Sicht- und Sonnenschutz bieten, aber auch pflegeleicht sein. Vielleicht soll auch Obst und Gemüse zum Naschen wachsen? Und bienen- und vogelfreundlich darf er auch gern sein. In diesem Seminar ist die ganze Familie eingeladen, über die Gestaltung des eigenen Gartens nachzudenken. Es wird kreative Angebote für Eltern und Kinder geben, aber auch Einheiten getrennt voneinander. (Foto: Adobe Stock)

10Aug

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers: Sömmergeschichten

Donnerstag, 10. August 2023 - 14:30 bis 17:30

In de Plattdüütsch Warkstäe laat sik Schrieverslüüe wat to een vörgeven Thema infallen: Riemels, kotte Vertellen, wat ton Höögen, wat ton Smüüstern, uk wat ton Nahdenken. Mitnanner wedd achteran de Texten dörgahn. So kann dat een of anner manges noch wat verbetert weern, een annern Draih kriegen. Interessieerte sünd dorto van Harten inladen – gern uk all de, de dat eis maal utprobeern möget.

11Aug

Ecodyeing

Freitag, 11. August 2023 - 17:00 bis Sonntag, 13. August 2023 - 13:30

Ecodyeing

Papierfärben mit Pflanzen – »Ecodyeing« bezeichnet eine Kreativtechnik, in der über einen Kochvorgang Pflanzenfarben und Strukturen meist auf Stoff – in diesem Kurs jedoch auf Papier – übertragen werden. Die entstandenen Papiere können für verschiedene andere kreative Projekte weiterverarbeitet werden. Dort, wo sich schöne Strukturen abgebildet haben, möchten wir vielleicht gar nichts weiter verändern. An anderer Stelle bietet es sich an, die Zentangle®- Methode zu nutzen, um kleine Musterstücke zu ergänzen. Hierzu wird es Anleitung geben. Es werden keine Zentangle-Kenntnisse vorausgesetzt. Auch andere Techniken wie Kalligrafie, Aquarell oder Acryl sind denkbar. Hier können die Teilnehmenden mit einbringen, was immer sie mögen. (Bild: H. Bratz)

11Aug

Wenn Bild und Musik sich vereinen

Freitag, 11. August 2023 - 17:00 bis Sonntag, 13. August 2023 - 13:30

Seminar über die Filmkunst – Einstellung, Perspektive, Farbgebung, Beleuchtung, Bildwechsel, Musikeinsatz, Tempo, Stille…: Meist werden uns diese Aspekte gar nicht wirklich bewusst, wenn wir uns einen Film anschauen. Freuen Sie sich auf Aha-Erlebnisse, wenn wir anhand ausgewählter Filmausschnitte erkunden, welche Ideen Filmemacher für die Gestaltung der Bild- und Musikebene entwickeln und wie sehr sie damit unsere Wahrnehmung der Filmfiguren und des Filmgeschehens lenken.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.