Jahresthema "StreitKULTUR"

14Aug

Stapelfelder Bildhauer-Akademie: In Stein

Montag, 14. August 2023 - 11:00 bis Samstag, 19. August 2023 - 15:00

Künstlerische Auseinandersetzung mit Sandstein – Im Akademiehof lädt der Bildhauer Ivo Gohsmann zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Sandstein ein. Der Baumberger Kalksandstein ist nicht nur robust und wetterbeständig, sondern schon seit dem Mittelalter ein beliebter Stein für feinste Bildhauerarbeiten. Erkunden Sie unter fachkundiger Anleitung das Form- und Ausdruckspotenzial des Sandsteins und gestalten Sie Ihr ganz individuelles Kunstwerk, egal ob abstrakt oder figurativ. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert.

17Aug

Marie Kortenbusch: Wie Gott mich schuf

Donnerstag, 17. August 2023 - 19:30 bis 21:30

Marie Kortenbusch: Wie Gott mich schuf

Lesung und Abendgespräch – Von Kindesbeinen an ist die katholische Kirche für Marie Kortenbusch Heimat und Zuflucht – ihr Glauben an Gott schenkt ihr Kraft, Ruhe und Zuversicht. Ihr ganzes Leben ist geprägt von der katholischen Kirche – sie unterrichtet Deutsch und Religion in einer Ordensschule und engagiert sich darüber hinaus in verschiedenen kirchlichen und gesellschaftlichen Projekten. Dass sie lesbisch ist und seit 40 Jahren mit ihrer Frau Monika zusammen ist, durfte lange niemand wissen, denn damals wie heute gibt es kaum Platz für queere Menschen. So blieben Marie Kortenbusch und Monika Schmelter nur Heimlichkeit gepaart mit der Angst, entdeckt und geoutet zu werden, und damit alles zu verlieren, was ihnen Sicherheit und einen Platz im Leben gibt. Als das Projekt #OutInChurch ins Leben gerufen wird, beschließen beide ihre Geschichte zu erzählen und aufzuzeigen, dass sie für queere Akzeptanz in der katholischen Kirche kämpfen wollen. (Bild: https://outinchurch.de/)

20Aug

Das Christentum – eine Religion mit Zukunft?

Sonntag, 20. August 2023 - 19:30 bis 21:30

Nachdenken über die »Frommen von morgen« (K. Rahner) – Seit einigen Jahren richtet sich diese Veranstaltungsreihe an »nachdenkliche Christen und an alle, die nicht mehr oder schon wieder glauben«. Inzwischen hat die Glaubwürdigkeit der Kirchen einen historischen Tiefpunkt erreicht. Missbrauchsstudien haben die dunkle Vergangenheit sichtbar gemacht. Hat das Christentum in dieser Form noch eine Zukunft? Die Volkskirche früherer Jahrhunderte ist längst Geschichte. Theologen wie Karl Rahner oder Paul Tillich haben schon vor Jahrzehnten das Bild einer anderen Kirche angedacht, die nicht nur in die Breite wirkt, sondern in die Tiefe. Worin könnte die Tiefenwirkung des Christentums heute und morgen bestehen? An diesem Abend lautet das Thema: "Wahrheit ist, was uns verbindet - Nachdenken mit Karl Jaspers über Religion"

21Aug

Metamorphosen in Stein

Montag, 21. August 2023 - 11:00 bis Samstag, 26. August 2023 - 15:00

Künstlerische Auseinandersetzung mit Sandstein – Die bildhauerische Arbeit am Stein hat immer etwas mit Verwandlung zu tun: Aus dem natürlichen Rohstoff wird durch menschliche Kreativität ein Kunstwerk. So kann eine abstrakte Idee im Stein ihre konkrete, sinnlich erfahrbare Gestalt gewinnen oder das feste und harte Material den Anschein eines weichen und leichten Federkleids eines Vogels erwecken. Doch auch in der europäischen Kunst- und Kulturgeschichte sind Metamorphosen, vor allem die mythologischen Erzählungen Ovids, ein oft wiederkehrendes Thema im Spannungsfeld zwischen Natürlichem und Göttlichem, das Künstlerinnen und Künstler über Jahrhunderte hinweg inspiriert hat.

23Aug

Keine Zeit für gar nichts

Mittwoch, 23. August 2023 - 09:30 bis Freitag, 25. August 2023 - 16:00

Keine Zeit für gar nichts

Coachingseminar für Menschen, die mit 24 Stunden/Tag nicht auskommen – Manchmal rast die Zeit schneller als wir laufen können. Gefühlt ist noch Oktober, während der Kalender bereits Dezember anzeigt. Auch brauchen Dinge einfach mehr Zeit als wir geplant haben, das lässt die To-Do-Liste riesig werden und das Gefühl, nicht zu genügen, steigt. In diesem Seminar wollen wir etwas auf die Zeitbremse drücken, etwas Zeit verstreichen lassen und verstehen, dass wir oft Zeit managen und dabei eigentlich unsere Energie betrachten sollten. Wir wollen in dem Seminar Energiefresser ausfindig machen und Möglichkeiten finden, wie sich das individuelle Energielevel steigern lässt. (Foto: Adobe Stock)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.