Jahresthema "StreitKULTUR"

06Nov

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 1)

Montag, 06. November 2023 - 10:30 bis Dienstag, 07. November 2023 - 15:00

Seminarformat für Grundschullehrkräfte in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung an der Universität Vechta – Teil 1 hilft Ihnen bei der Einarbeitung in das Unterrichten von Musik als Neigungsfach. Sie lernen vielfältige Bewegungslieder, Tänze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten, Mitspielsätze und Liedgestaltungsideen kennen und decken dadurch alle Kompetenzbereiche des Musikunterrichts ab. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um. Außerdem setzen wir uns mit praxisrelevanten Inhalten aus Instrumentenkunde, Musiktheorie und Methodik/Didaktik auseinander und trainieren konkret das Anleiten und Organisieren von gemeinsamem Singen und Musizieren. (Zweiter Termin vom 06. - 07. November 2023)

06Nov

Annäherung an den Herbstwald

Montag, 06. November 2023 - 14:00 bis Donnerstag, 09. November 2023 - 15:00

Fotoworkshop mit Martin Stock – Der Herbstwald ist eine Augenweide. Er besticht durch sein reiches Farbenspiel. Gelbe, orange und rotbraune Blätter allüberall. Sträucher, Bäume und Gräser zeigen ihre ganze Pracht. Im seichten Gegenlicht ein Strahlen und letztes Aufleuchten vor der kargen Winterzeit. Im Morgennebel eine mystische Stimmung im Durcheinander von Ästen und knorrigen Stämmen. In diesem Workshop wollen wir uns mit der besonderen Stimmung des Herbstwaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit eigenen Bildideen, mit Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren.

07Nov

Stabil und flexibel als Führungskraft

Dienstag, 07. November 2023 - 09:30 bis Mittwoch, 08. November 2023 - 17:00

Stabil und flexibel als Führungskraft

Resilienztraining für Führungskräfte und Leitungspersonen – Als Führungsperson gehören Herausforderungen, Entscheidungen, Niederlagen, Engpässe und Personalsorgen zum Alltag. Mit dem Resilienztraining möchten wir die Kernkompetenz trainieren, die es Menschen erlaubt, trotz großer Anforderungen den Blick zuversichtlich nach vorn zu richten. In diesem Seminar finden und trainieren wir Verhaltensstrategien für den Erhalt der eigenen Kraft und der Gelassenheit. Sie lernen, sich abzugrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen. Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig zu wissen, wo man Ressourcen hat oder findet, und welche Strategien helfen, stark und ruhig hindurch zu kommen. Resilienz lässt sich trainieren. Mit den richtigen Tools und einer wertschätzenden Haltung sich und anderen gegenüber lässt sich vieles leichter und mit mehr Freude meistern. (Foto: Adobe Stock)

09Nov

Fortbildung für Menschen in liturgischen Diensten

Donnerstag, 09. November 2023 - 09:30 bis Samstag, 11. November 2023 - 13:30

Fortbildung für Menschen in liturgischen Diensten

Das Seminar lädt ein, gemeinsam über verschiedene Fragen rund um ein theologisches, liturgisches oder biblisches Thema mit erwachsenen Menschen nachzudenken, die sich in den verschiedenen liturgischen Diensten in Pfarreien, Verbänden und Gruppen engagieren – sei es als Lektorin, Kommunionhelfer oder erwachsene Messdienerin.

09Nov

Martinsabend 2023

Donnerstag, 09. November 2023 - 19:00 bis 21:00

Für gesellschaftlich engagierte Menschen im Oldenburger Land – Der Martinsabend der Katholischen Akademie greift traditionell aktuelle Themen der Zeit auf. So wie der Heilige Martin Dialog und Diskussion nie aus dem Weg gegangen ist, wenn es um Fragen des gerechten und friedlichen Zusammenlebens ging, wird auch an diesem Abend in bewährt akzentuierter und kritischer Weise miteinander diskutiert, was für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft heute wichtig und notwendig ist.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.