Jahresthema "StreitKULTUR"

26Okt

Die Schrift, die Feder und die Stille

Donnerstag, 26. Oktober 2023 - 14:30 bis Sonntag, 29. Oktober 2023 - 13:30

Herbstliche Kalligrafie im »Stapelfelder Scriptorium« – An diesem Wochenende wollen wir die Farben des ausklingenden Herbstes aufnehmen: Feine Abstufungen und Schriftüberlagerungen verleihen unseren Textblättern eine spätherbstliche Note. Als Grundschrift setzen wir die »Unziale« ein, die sich leicht erlernen und mit der Spitzfeder variieren lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

27Okt

Philosophische Leselust

Freitag, 27. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

Philosophische Leselust

Die Abendreihe macht neuere Bucherscheinungen aus dem Bereich der Philosophie zum Thema. Ob es um die Künstliche Intelligenz, die romantische Liebe, das bedingungslose Grundeinkommen oder Fragen der Spiritualität und Sinnsuche geht – Philosophen begleiten seit der Antike das Zeitgeschehen mit ihren oft faszinierenden und irritierenden Gedanken. Ein Angebot an alle, die neugierig darauf sind, mit anderen um die Ecke zu denken. Der Buchtitel wird rechtzeitig an dieser Stelle und über die Presse bekanntgegeben.

29Okt

Das Christentum – eine Religion mit Zukunft?

Sonntag, 29. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

Nachdenken über die »Frommen von morgen« (K. Rahner) – Seit einigen Jahren richtet sich diese Veranstaltungsreihe an »nachdenkliche Christen und an alle, die nicht mehr oder schon wieder glauben«. Inzwischen hat die Glaubwürdigkeit der Kirchen einen historischen Tiefpunkt erreicht. Missbrauchsstudien haben die dunkle Vergangenheit sichtbar gemacht. Hat das Christentum in dieser Form noch eine Zukunft? Die Volkskirche früherer Jahrhunderte ist längst Geschichte. Theologen wie Karl Rahner oder Paul Tillich haben schon vor Jahrzehnten das Bild einer anderen Kirche angedacht, die nicht nur in die Breite wirkt, sondern in die Tiefe. Worin könnte die Tiefenwirkung des Christentums heute und morgen bestehen? An diesem Abend lautet das Thema: "Sucht neue Worte, das Wort zu verkünden" - Von Gott reden in säkularer Zeit

01Nov

Stürmische Zeiten aushalten

Mittwoch, 01. November 2023 - 09:00 bis Donnerstag, 02. November 2023 - 17:00

Stürmische Zeiten aushalten

Resilienztraining für Pflegekräfte – Resiliente Menschen haben die Fähigkeit, sich nach stürmischen Zeiten aus eigener Kraft wieder aufzurichten. Die gegenwärtige Pflegepraxis ist an vielen Stellen mehr als herausfordernd. Während des Wartens, ob es politische Entscheidungen gibt, die zur Besserung der Situation beitragen, wollen wir in diesem Seminar die eigene Resilienzfähigkeit trainieren. Wir finden und trainieren Verhaltensstrategien für den Erhalt der eigenen Kraft und der Gelassenheit trotz der hohen Anforderungen. Sie lernen, sich abzugrenzen, ohne in eine Blockadehaltung zu verfallen. Besonders in herausfordernden Zeiten ist es wichtig die eigenen Ressourcen zu kennen und unterstützende Strategien einzuüben um ruhig durch die Zeiten zu kommen. Resilienz lässt sich trainieren. Mit den richtigen Tools und einer guten Haltung sich und anderen gegenüber lässt sich vieles leichter und mit mehr Freude meistern.

03Nov

Samhain – Unterwegs im keltisch-christlichen Jahreskreis

Freitag, 03. November 2023 - 17:00 bis Sonntag, 05. November 2023 - 13:30

Samhain – Unterwegs im keltisch-christlichen  Jahreskreis

Märchen – Tanz – Rituale – Im keltischen Jahreskreis feiert man am 1. November und seinem Vorabend das Fest »Samhain«. Es leitet die dunkle Jahreszeit und das Neujahr ein. Außerdem beginnt nun die Zeit der Cailleach, der Alten. Wie so oft haben sich in dieser besonderen Übergangszeit vorchristliche und christliche Bräuche vermischt. Wir erhalten Hintergrundinformationen dazu und spüren mit Märchen, gemeinsamen Kreistänzen und rituellen Einheiten der besonderen Energie dieser Schwellenzeit nach.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.