Jahresthema "StreitKULTUR"

17Nov

Zen und Sinn

Freitag, 17. November 2023 - 17:00 bis Sonntag, 19. November 2023 - 13:30

Übungs-Wege aus der »existentiellen Frustration« (Frankl) – Viele Menschen in den modernen Wohlstandsgesellschaften leiden unter einem akuten Sinnmangel. Viktor E. Frankl, der Begründer der Logotherapie und Existenzanalyse, nennt dies auch eine »existentielle Frustration«. Sein philosophischer und psychologischer Ansatz stellt die Sinnfrage in den Mittelpunkt. Er sieht den Menschen vor die Aufgabe gestellt, im Hier und Jetzt den eigenen Lebenssinn zu entdecken und zu verwirklichen. Dabei kann die östliche Tradition der Zen-Meditation eine Unterstützung sein. Das soll unser Seminar in Theorie und Praxis vermitteln: als Einführung in die Gedankenwelt Frankls und Einübung von meditativen Praktiken aus der Zen-Tradition.

17Nov

Ein Wochenende wie in Taizé

Freitag, 17. November 2023 - 17:00 bis Sonntag, 19. November 2023 - 13:30

Ein Wochenende wie in Taizé

Gesang – Gebet – Austausch – »Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz verzage nicht«, heißt es in einem beliebten Taizé-Lied. Wir brauchen Zeiten und Orte, die uns hoffnungsfroh und zuversichtlich machen. Und so kommen wir hier in Stapelfeld wieder zu Gebet und Gesang, Bibeleinführungen und Gesprächsgruppen und zu Workshops und herzlicher Begegnung wie in Taizé zusammen.

18Nov

Plattdüütsch Warkstäe – Een Dag för Schrievers: Bethlehem

Samstag, 18. November 2023 - 10:00 bis 17:00

In de Plattdüütsch Warkstäe laat sik Schrieverslüüe wat to een vörgeven Thema infallen: Riemels, kotte Vertellen, wat ton Höögen, wat ton Smüüstern, uk wat ton Nahdenken. Mitnanner wedd achteran de Texten dörgahn. So kann dat een of anner manges noch wat verbetert weern, een annern Draih kriegen. Interessieerte sünd dorto van Harten inladen – gern uk all de, de dat eis maal utprobeern möget.

24Nov

Inne-Halten: Momente der Ruhe

Freitag, 24. November 2023 - 17:00 bis Sonntag, 26. November 2023 - 13:30

Tanz- und Märchenseminar – In der Hektik des Lebens ist es gut, immer mal wieder innezuhalten, denn erst in den Momenten der Ruhe können wir zu uns selbst kommen und wirklich »dem Anderen« begegnen. An diesem Wochenende werden wir solchen Momenten nachspüren. Und auch wenn Tanz eigentlich durch Bewegung definiert ist, können wir mit den gemeinsamen Kreistänzen diese Energie erfahren und wirken lassen. Ebenso halten die Märchenheldinnen und -helden immer wieder inne und welche Erfahrungen dies ermöglicht, das erzählen uns die Märchen an diesem Wochenende.

27Nov

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 5)

Montag, 27. November 2023 - 10:30 bis Dienstag, 28. November 2023 - 13:30

Seminarformat für Grundschullehrkräfte in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung an der Universität Vechta – Unsere mittlerweile 5teilige Seminarreihe vermittelt in jedem Kurs vielfältige Ideen zu allen Kompetenzbereichen des Musikunterrichts. Daher können die Seminare einzeln gebucht und müssen nicht der Reihenfolge nach besucht werden. Freuen Sie sich in Teil 5 auf weitere Bewegungslieder, Tänze, Mitmach- und Mitspielsätze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten sowie Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.