Jahresthema "StreitKULTUR"

29Nov

Migrationsfachtagung 2023

Mittwoch, 29. November 2023 - 10:00 bis Donnerstag, 30. November 2023 - 16:00

Migrationsfachtagung 2023

Landesweite Fachtagung zu aktuellen Fragen im Arbeitsfeld Migration – Die Fachtagung in Kooperation mit dem Diakonischen Werk der Ev.-luth. Kirche Oldenburg, dem Landes-Caritasverband Oldenburg, dem DRK Aurich und dem Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, greift jeweils aktuelle Themen der Migrationsentwicklung in Niedersachsen auf und stellt sie zur Diskussion. Anmeldungen sind ab 01.11.2023 - 8.30 Uhr über unsere Homepage möglich.

30Nov

Viktor-Frankl-Forum: Wann warst du lieb, lieber Gott?

Donnerstag, 30. November 2023 - 19:30 bis 21:30

»Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn« (Viktor E. Frankl) – Impulse aus der Logotherapie und Existenzanalyse – Viele Institutionen, aber auch kulturelle und religiöse Traditionen haben ihre Bindungskraft verloren. Wo und wie finden Menschen heute Antworten auf existentielle Sinnfragen? Das war das Lebensthema des Psychiaters und Philosophen Viktor E. Frankl. Seine Psychologie und Philosophie des Sinns, die Logotherapie und Existenzanalyse, lassen sich auf verschiedene Lebensfelder beziehen. Die Vortragsreihe leuchtet einige von ihnen an. Die Reihe wird in Kooperation mit der GLEP (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie) durchgeführt.

01Dez

Entführung nach: Basel und umzu

Freitag, 01. Dezember 2023 - 17:00 bis Sonntag, 03. Dezember 2023 - 13:30

Einstimmung auf das Ziel der Studienreise 2024 – Basel und umzu ist eine der spannendsten Kunstregionen unserer Zeit. Die Eidgenössische Metropole im Dreiländereck lädt ein, ihre kapitalen Kunstsammlungen und spektakulären Museumsarchitekturen zu besichtigen. Doch nicht nur in Basel, sondern auch in Metz, Colmar und Bern sind seit dem legendären "Bilbao Effekt" herausragende Kulturlandmarken internationaler Stararchitekten entstanden sind, die zu Pilgerstätten für Kunst- und Architekturinteressierte geworden sind. Hauptsache spektakulär? Wir werden diese Museen gemeinsam erkunden, Kunst vom Mittelalter bis zur Moderne genießen und den neuesten Architekturtrends rund um das Thema Museum auf der Spur sein. In den Vorbereitungsseminaren zur Studienreise im Frühjahr 2024 tauchen wir in die reiche Kunst- und Kulturgeschichte von Basel und umzu ein. Willkommen sind Reiselustige, die sich unserer Reisegruppe anschließen möchten, und all jene, die für private Reisen einen kulturellen Impuls suchen.

08Dez

Zentangle®: Strich für Strich

Freitag, 08. Dezember 2023 - 16:00 bis Sonntag, 10. Dezember 2023 - 13:30

Zentangle®: Strich für Strich

Zentangle® Einstiegsworkshop – Zentangle® ist eine einfach zu erlernende, meditative Zeichenform, die wunderschöne Bilder aus strukturierten Mustern entstehen lässt. Der Begriff »Zentangle« setzt sich aus »Zen« und »Tangle« zusammen. Dabei steht »Zen« für den meditativen Aspekt und »Tangle« für die miteinander verwobenen Muster. Gearbeitet wird mit Bleistift und schwarzem Tuschestift auf kleinen, hochwertigen Papierkärtchen, den Kacheln. Henrike Bratz ist certified zentangle teacher und vermittelt in diesem Einstiegskurs an drei Tagen die Grundlagen der Zentangle-Philosophie und vertieft die verschiedenen Aspekte der Methode im praktischen Tun. (Bild: Henrike Bratz)

14Dez

Viktor-Frankl-Forum

Donnerstag, 14. Dezember 2023 - 19:30 bis 21:30

»Der Mensch vor der Frage nach dem Sinn« (Viktor E. Frankl) – Impulse aus der Logotherapie und Existenzanalyse – Viele Institutionen, aber auch kulturelle und religiöse Traditionen haben ihre Bindungskraft verloren. Wo und wie finden Menschen heute Antworten auf existentielle Sinnfragen? Das war das Lebensthema des Psychiaters und Philosophen Viktor E. Frankl. Seine Psychologie und Philosophie des Sinns, die Logotherapie und Existenzanalyse, lassen sich auf verschiedene Lebensfelder beziehen. Die Vortragsreihe leuchtet einige von ihnen an. Die Reihe wird in Kooperation mit der GLEP (Gesellschaft für Logotherapie und Existenzanalytische Psychotherapie) durchgeführt. An diesem Abend lautet das Thema: "Die Sinnfrage in der modernen Literatur".

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.