Jahresthema "StreitKULTUR"

14Jun

Stapelfelder Friedensforum: Das Drama-Dreieck

Mittwoch, 14. Juni 2023 - 19:00 bis 21:30

Eine systematische Betrachtung auf den Frieden in Europa – Spätestens seit dem Ausbruch des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine bestimmen Kriegsnachrichten die täglichen Schlagzeilen. Flüchtende mit dramatischen Kriegserfahrungen finden Zuflucht bei uns und in anderen europäischen Ländern. Der Krieg ist uns auf unheimliche Weise näher gerückt. Dieser Krieg hat Folgen, die sich bis in unsere Energieversorgung und Nahrungsmittel wirtschaft auswirkt. Darüber sollten wir die grundsätzlichen Fragen nicht vergessen. Der Philosoph Max Scheler fragt kurz nach dem Ersten Weltkrieg in einem Aufsatz: „Wer ist schuld am Kriege?“ In seiner Antwort steckt eine Gegenfrage: Warum gelingt es dem Menschen trotz aller zivilisatorischer Leitungen nicht, die Unkultur des Krieges hinter sich zu lassen? Unsere Reihe beleuchtet das Thema Krieg und Frieden aus politischer und philosophischer, kultureller, aber auch aus theologischer und spiritueller Sicht.

16Jun

Stimm-Fit 50+: Fortsetzungskurs

Freitag, 16. Juni 2023 - 15:00 bis Samstag, 17. Juni 2023 - 15:00

Stimm-Fit 50+: Fortsetzungskurs

Stimmbildungsseminar für Hobbysänger:innen ab 50 Jahren – In diesem Fortsetzungskurs vermitteln wir Ihnen weitere grundlegende Übungen für eine stimmfreundliche Körperhaltung, Atmung und Tonbildung. Auch üben wir wieder neue mehrstimmige Lieder ein und verbinden so Stimmbildung und Chorpraxis ganz konkret. Freuen Sie sich auf ein zweites Wochenende mit gesundem, klangvollem Singen in der Gruppe! (Foto: Adobe Stock)

21Jun

Palliativ pflegen – zwischen Stolz und WahnSinn

Mittwoch, 21. Juni 2023 - 10:30 bis Donnerstag, 22. Juni 2023 - 16:00

Palliativ pflegen – zwischen  Stolz und WahnSinn

Fachtag Palliativpflege – Dieser Fachtag soll Pflegende, die sich im Bereich Palliative Care engagieren oder sich für diesen Bereich interessieren, den Raum zur Fortbildung, Vernetzung und Austausch geben. Die gegenwärtige Wirklichkeit der Pflegepraxis macht nicht selten wahnsinnig und ist manchmal zum Verzweifeln. Die umfassende palliative Begleitung mit begrenzten finanziellen und personalen Ressourcen zu gestalten ist herausfordernd. An diesem Fachtag begegnen wir dem Wahnsinn des Alltags und setzen ihm ein stolzes „Trotzdem“ entgegen. Die unterschiedlichen Workshops und Vorträge ermöglichen uns Pflegenden, neue Anregungen für die vielfältige palliative Pflegepraxis wahrzunehmen und zu diskutieren. Es gilt das Gefühl von Stolz in der palliativen Pflege wachzuhalten. Je sinniger unsere Arbeit ist desto besser können wir den Alltag bestehen.

23Jun

Gott in der »entzauberten Welt«

Freitag, 23. Juni 2023 - 16:00 bis Samstag, 24. Juni 2023 - 17:00

Gott in der »entzauberten Welt«

Religion im Spannungsfeld zwischen Naturwissenschaft, Philosophie und Theologie – In einer aufgeklärten Welt scheint es für die Antworten der Religionen immer weniger Platz zu geben. Sind Bibel und Schöpfungsglauben mit einem naturwissenschaftlichen Weltbild überhaupt vereinbar? Das Seminar beleuchtet einige Konfliktfelder, die mit den Namen Galilei, Newton, Kant oder Darwin verbunden sind. Es kommen Brückenbauer der klassischen Tradition, aber auch der modernen Philosophie und Theologie zu Wort. Auch von naturwissenschaftlicher Seite gibt es Vermittlungsversuche. Wir stellen einige von ihnen exemplarisch vor. (Foto: Adobe Stock)

23Jun

Sommer-Oase 2023

Freitag, 23. Juni 2023 - 17:00 bis Sonntag, 25. Juni 2023 - 13:30

Sommer-Oase 2023

Seminar mit Märchen, Tänzen und kreativen Impulsen – Dieses Wochenende soll wie ein Kurzurlaub sein. Im Mittelpunkt stehen zwei bis drei inhaltlich zusammenhängende Märchen, denen wir mit Gesprächen und meditativen Tänzen nachspüren. Auch mit kreativer Tätigkeit erfahren und bedenken wir die Bedeutung dieser Märchen für uns. Bei entsprechender Wetterlage nutzen wir für einige Seminareinheiten die wunderschöne Gartenanlage.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.