Kommunikation und Qualifikation

22Mai

Grußworte und Ansprachen halten

Montag, 22. Mai 2023 - 09:30 bis Mittwoch, 24. Mai 2023 - 17:00

Grußworte und Ansprachen halten

Grußworte und Ansprachen pointiert und spannend schreiben und halten – Oftmals ergeben sich im beruflichen Alltag Anlässe, in denen von Ihnen erwartet wird, dass Sie Ansprachen halten oder diese schreiben: Dienstjubiläen, Verabschiedungen, Geburtstage oder Trauungen. Damit Ihre Reden niemanden langweilen und Sie nicht ständig »Altes« wieder aufwärmen, erhalten Sie in dieser Rhetorik-Werkstatt die notwendigen Tipps und probieren sich aus: Angefangen beim Aufbau der Rede, über den Stil und die souveräne Präsentation. So gelingt die perfekte Ansprache! (Foto: Adobe Stock)

04Jul

Jetzt rede ich!

Dienstag, 04. Juli 2023 - 09:30 bis Donnerstag, 06. Juli 2023 - 17:00

Jetzt rede ich!

Rhetoriktraining für Frauen – Überzeugungskraft und Redegewandtheit sind im Beruf unverzichtbar, denn Ihr erfolgreiches Auftreten hängt zu einem Großteil auch von Ihrer rhetorischen Ausdruckskraft ab. Wer seine Botschaft auf den Punkt bringt, überzeugt. Daher ist es Ziel dieses Seminars, Ihre Rhetorik zu verbessern, Ihre Ausdruckskraft zu schulen und der Überzeugungskraft mehr Wirkung zu verleihen. Gleichzeitig wird der gezielte Einsatz der Körpersprache geübt. Sie vervollständigen Ihre sprachliche und körpersprachliche Ausdrucksfähigkeit anhand einer Vielzahl praktischer Beispiele und Übungen. Die Inhalte des Seminars sind: Redeaufbau, Redesicherheit trainieren, Reduzierung von Lampenfieber, Schlagfertigkeit, Körpersprache, Ausdruck und Wirkung.

23Aug

Keine Zeit für gar nichts

Mittwoch, 23. August 2023 - 09:30 bis Freitag, 25. August 2023 - 16:00

Keine Zeit für gar nichts

Coachingseminar für Menschen, die mit 24 Stunden/Tag nicht auskommen – Manchmal rast die Zeit schneller als wir laufen können. Gefühlt ist noch Oktober, während der Kalender bereits Dezember anzeigt. Auch brauchen Dinge einfach mehr Zeit als wir geplant haben, das lässt die To-Do-Liste riesig werden und das Gefühl, nicht zu genügen, steigt. In diesem Seminar wollen wir etwas auf die Zeitbremse drücken, etwas Zeit verstreichen lassen und verstehen, dass wir oft Zeit managen und dabei eigentlich unsere Energie betrachten sollten. Wir wollen in dem Seminar Energiefresser ausfindig machen und Möglichkeiten finden, wie sich das individuelle Energielevel steigern lässt. (Foto: Adobe Stock)

12Okt

Zynisch, abgestumpft oder Burnout – kann auch keine Lösung sein …

Donnerstag, 12. Oktober 2023 - 09:00 bis Freitag, 13. Oktober 2023 - 17:00

Zynisch, abgestumpft oder  Burnout – kann auch keine Lösung sein …

Emotionsmanagement für Pflegekräfte – Authentisch sein oder Emotionen regulieren? Professionalität wahren oder Gefühle ausdrücken? Der Beruf der Pflege ist vermutlich einer der anspruchsvollsten Berufe, was die Regulation der eigenen Gefühle betrifft. Einige Gefühle müssen gezeigt werden, um die Beziehung zu den Patienten zu intensivieren, und andere gilt es zu verbergen. Besonders durch die engen Ressourcen im Gesundheitswesen wird dieses noch viel anspruchsvoller. Die bewusste Regulation von Gefühlen nennt man Emotionsarbeit. Hier gibt es unterschiedliche Regulationsstrategien, die z. T. auch die Pflegenden beanspruchen. In diesen zwei Tagen wollen wir angewandte Regulationsstrategien betrachten und neue ausprobieren. Wir schauen besonders auf die Folgen der unterschiedlichen Strategien und finden Möglichkeiten, Emotionen zu regulieren ohne die berufliche Belastung zu erhöhen. (Foto: Adobe Stock)

16Okt

Schülerakademie im Oldenburger Münsterland

Montag, 16. Oktober 2023 bis Samstag, 21. Oktober 2023

Schülerakademie im Oldenburger Münsterland

Kooperationsprojekt mit 14 Gymnasien aus dem Umkreis – Die Schülerakademie erweitert schulisches Lernen inhaltlich und methodisch. Seit 2002 bietet sie Gymnasiasten die Möglichkeit, sich mit komplexen und spannenden Themen aus verschiedenen Fachgebieten intensiv zu beschäftigen und neue Kontakte mit Gleichgesinnten aus der Region zu knüpfen. Die Seminararbeit wird durch ein informatives und erlebnisorientiertes Rahmenprogramm ergänzt. Informationen und Anmeldung über die Homepage www.schülerakademie.org.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.