"ChorsINgen ist IN!" - Internationale chorpädagogische Tagung
Samstag, 24. September 2022 - 14:00 Uhr bis Sonntag, 25. September 2022 - 14:00 Uhr
Kooperationsprojekt mit der Universität Vechta und der Universität Mozarteum Salzburg – Im Jahr 2022 wurde vom Deutschen Chorverband e. V. die Initiative „Das Jahr der Chöre“ gestartet. Chorsingen ist in vielfältiger Weise „IN“ und selbstverständlich reagiert die Chorszene selbst auch stets auf aktuelle gesellschaftliche Veränderungen und Bedarfe, z. B. durch Konzerte, Literatur oder Projekte. Diese erstmals in Kooperation stattfindende internationale Fachtagung soll insbesondere chorpädagogische Fragen in Theorie und Praxis aufgreifen, die sich im weitesten Sinn mit „IN“ in Verbindung bringen lassen. In Fachvorträgen und praxisbezogenen Workshops werden zum Beispiel interkulturelle, intergenerative und interinstitutionelle Ansätze vorgestellt oder auch Einblicke in Internetchorproben, die internationale Chorszene oder die Probenarbeit mit dem Schwerpunkt Intonation gegeben. Das genaue Programm wird im späten Frühjahr veröffentlicht.
-
- Seminar-Nr.:
- 84114
-
- Leitung:
- Dr. Ulrike Kehrer
- Univ. Prof. Dr. Kai Koch, Vechta
- Univ. Prof. Dr. Heike Henning, Innsbruck
-
- Referent/in
- Hayat Chaoui, Dortmund
- Christiane Hrasky, Hamburg
- Lara Koliusis, Kassel
- Moritz Metzner, Nürnberg
- Indra Tedjasukmana, Dortmund
- u. a.
-
- Kosten:
- 100 € EZ
- 90 € DZ
- 75 € o. Ü.
- Flyer-Download:
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.
Anmeldung
Wir freuen uns, Ihr Interesse an der Veranstaltung "ChorsINgen ist IN!" - Internationale chorpädagogische Tagung geweckt zu haben. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und drücken Sie anschließend auf den Knopf »Absenden«. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Veranstaltungen ab dem 11. November 2021 bis auf Weiteres nach der 2G-Regel durchgeführt werden.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder wünschen ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind per Telefon oder E-Mail zu erreichen und beraten Sie auch gerne persönlich bei uns in Stapelfeld.
Telefon: | (04471) 188-0 |
E-Mail: | info@ka-stapelfeld.de |
Adresse: | Stapelfelder Kirchstraße 13 49661 Cloppenburg |