Große Namen – große Bilder – große Themen: Wie das Alte Testament dem Religionsunterricht entgegenkommt - Ein Update zur Theologie des Alten Testaments
Mittwoch, 02. November 2022 - 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Religionspädagogisches Forum für Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Kooperation mit der Abteilung Schule des BMO Vechta – Die Bücher, die zwischen den Buchdeckeln des Alten oder Ersten Testaments zusammengebunden sind, enthalten große Namen, große Bilder und große Themen. Zugleich sind sie äußerst disparat. Propheten und Geschichtserzählungen, Gebete und Novellen, Weisheitsliteratur und Schöpfungsmythen stehen nebeneinander. Je differenzierter die Alttestamentler*innen diese Schriften untersuchen, desto schwieriger scheint es zu werden, die großen Strukturen im ersten Teil der christlichen Bibel zu erkennen. Der Osnabrücker Alttestamentler Georg Steins erschließt Figuren und Strukturen quer durch die heiligen Schriften über Jesus von Nazareth und hilft dabei, heute den Unterricht mit einer guten Grundkenntnis einer ‚Theologie des AT‘ zu bestreiten.
-
- Seminar-Nr.:
- 84299
-
- Leitung:
- Dominik Blum
- Matthias Soika, Vechta
-
- Referent/in
- Prof. Dr. Georg Steins, Osnabrück
-
- Kosten:
- Kostenübernahme durch das BMO Vechta
- Flyer-Download:
Vielen Dank für Ihre Anmeldung!
Wir haben eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.
Anmeldung
Wir freuen uns, Ihr Interesse an der Veranstaltung Große Namen – große Bilder – große Themen: Wie das Alte Testament dem Religionsunterricht entgegenkommt - Ein Update zur Theologie des Alten Testaments geweckt zu haben. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und drücken Sie anschließend auf den Knopf »Absenden«. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.
Wir weisen darauf hin, dass unsere Veranstaltungen ab dem 11. November 2021 bis auf Weiteres nach der 2G-Regel durchgeführt werden.
Kontakt
Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder wünschen ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung?
Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind per Telefon oder E-Mail zu erreichen und beraten Sie auch gerne persönlich bei uns in Stapelfeld.
Telefon: | (04471) 188-0 |
E-Mail: | info@ka-stapelfeld.de |
Adresse: | Stapelfelder Kirchstraße 13 49661 Cloppenburg |