
Das Team
Engagiert und sympathisch: unser Team
Hinter der Katholischen Akademie Stapelfeld steht ein multidisziplinäres Team, das für unsere Gäste mal mehr und mal weniger sichtbar ist. Aber die Spezialist:innen aus vielen verschiedenen Bereichen haben alle eins gemein: Es sind sympathische Menschen, die ihren Beitrag zum Erfolg unseres modernen Bildungs- und Veranstaltungszentrums leisten.
Viele fleißige Hände sorgen mit der Organisation und Durchführung unseres abwechslungsreichen Programms, in der Verwaltung, in der Hausmeisterei und in der Hauswirtschaft dafür, dass die Katholische Akademie Stapelfeld seit Jahrzehnten für viele Menschen Heimat bedeutet.
Direktorium

Pfarrer PD Dr. Marc Röbel
Akademieleiter
+49 4471 188-1150
Sekretariat: Ruth Bäker

Willi Rolfes
Geschäftsführender Direktor
+49 4471 188-1129
Sekretariat: Nicole Hüttmann
Dozentinnen und Dozenten

Maria Jansen
+49 4471 188-1111
Sekretariat: Martina Schwöppe
Mehr erfahren über Maria Jansen
Motivation: Maria Jansen möchte durch ihre Arbeit zu einem bewussten Umgang mit der Schöpfung beitragen und sich gemeinsam mit Menschen jeder Altersklasse für eine nachhaltige, lebenswerte Zukunft einsetzen.
Qualifikation: Bachelor of Arts (Management für soziale Dienstleistungen, Schwerpunkt Soziale Arbeit), Master of Arts (Management in Nonprofit-Organisationen, Schwerpunkt Entwicklungszusammenarbeit), Jugendbildungsarbeit in der Schüler:innenseelsorge und der Katholischen Landjugendbewegung.
Arbeitsschwerpunkte: Leitung Umweltzentrum, Junge Akademie, Natur, Schöpfung, Landwirtschaft

Laura Kaiser
+49 4471 188-1115
Sekretariat: Maria Gellhaus
Mehr erfahren über Laura Kaiser
Motivation: Laura Kaiser möchte durch ihre Arbeit ein Miteinander auf Augenhöhe fördern, denn nur so kann etwas bewegt werden – egal ob im beruflichen Kontext, im Privaten oder in der Gesellschaft. Ihr Ziel ist es, Menschen zu begleiten, damit sie gut miteinander ins Gespräch kommen und als Team funktionieren.
Qualifikation: Bachelor of Arts (Geschichte und Kulturwissenschaften), Master of Arts (Christentum in Kultur und Gesellschaft), zertifizierte Mediatorin mit Schwerpunkt Wirtschaftsmediation
Arbeitsschwerpunkte: Team und Kommunikation

Dr. Ulrike Kehrer
+49 4471 188-1137
Sekretariat: Jutta Gövert
Mehr erfahren über Dr. Ulrike Kehrer
Motivation: Dr. Ulrike Kehrer möchte Räume dafür schaffen, Musik in all ihren Formen, Stilen und Funktionen zu erleben – am liebsten über Singen, Instrumente und Bewegung. Aber auch den Zugang über das reine Hören vermittele ich gerne, vor allem wenn sich Musik dabei mit Bildern verbindet, wie etwa bei der Filmmusik. Ganz besonders liegen mir die Seminare für Lehrkräfte am Herzen, die Musik unterrichten, ohne es studiert zu haben. Ich habe großen Respekt davor, mit welchem Einsatz und Elan sie sich fortbilden, damit unseren Kindern das so wichtige Fach Musik nicht verloren geht. Auch habe ich viel Freude an Formaten, die über die Musik hinausgehen. Zum Beispiel bin ich für unser Angebot im Bereich Märchen mitverantwortlich.
Qualifikation: Studium der Musikpädagogik und Germanistik (Bachelor of Arts, Master of Education), Promotion und Lehrtätigkeit im Bereich Musikpädagogik, Erzieherin, C-Organistin und -Chorleiterin
Arbeitsschwerpunkte: Stimmbildungsseminare und Arbeit mit Chören, Musikfortbildungen für Lehrkräfte, angehende Erzieher*innen und andere soziale Berufe, Seminare und Seminareinheiten zu Musik als Form von Kultur und kultureller Praxis, Angebote im Bereich Märchen, Wochenenden wie in Taizé

Jens König-Upmeyer
+49 4471 188-1127
Sekretariat: Jutta Gövert
Mehr erfahren über Jens König-Upmeyer
Motivation: Jens König-Upmeyer möchte mit Hilfe der Logotherapie und Existenzanalyse nach Frankl, den Sinnfragen im Leben, Raum geben, ihnen nachgehen und Menschen inspirieren einen existenziellen Umgang mit ihnen zu finden. Dabei möchte er Impulse für das eigene Leben geben und auch Multiplikatoren begleiten und in ihrem Tun stärken. Eine Frage, die ihn besonders leitet, lautet: „Wie kann es gelingen ein (sinn-) erfülltes Leben zu gestalten?“
Qualifikation: Studium der Religionspädagogik (B.A.); pastoraltheologische und pastoralpsychologische Ausbildung; Berater für Logotherapie und Existenzanalyse; Erfahrungen als Gefängnisseelsorger
Arbeitsschwerpunkte: Themen zu Sterben, Tod und Trauer; Umgang mit Krisen und herausfordernden Situationen; Fort- und Weiterbildung für Menschen in Pflegeberufen; Begleitung Ehrenamtliches Engagement

PD Dr. Alexander Linke
+49 4471 188-1122
Sekretariat: Jutta Gövert
Mehr erfahren über PD Dr. Alexander Linke
Motivation: PD Dr. Alexander Linke möchte Zugänge zur Kunst aus Vergangenheit und Gegenwart eröffnen und die Bedeutung der Kunstwerke als Spiegel menschlicher Welt- und Lebensdeutung beleuchten.
Qualifikation: Venia legendi für Allgemeine Kunstgeschichte. Studium der Kunstgeschichte, Sozialpsychologie und -anthropologie sowie Soziologie. Promotion im Fach Europäische Kunstgeschichte, Lehrstuhlvertretung für Kunstwissenschaft und Kunstvermittlung, Fachgutachter. Mitglied der Kunstkommission des Bischöflich Münsterschen Offizialats und Privatdozent an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf.
Arbeitsschwerpunkte: Kunst- und Architekturgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Kunst im Spannungsfeld von Glauben, Politik und Gesellschaft sowie Natur und Ökologie. Kunstvermittlung, Fotografie sowie Ausstellungs- und Sammlungsgeschichte.

Judith Rönker
+49 4471 188-1141
Sekretariat: Maria Gellhaus
Mehr erfahren über Judith Rönker
Motivation: Judith Rönker möchte zum ethischen Nachdenken anregen und über für unser Leben wichtige Themen in Diskussion kommen; für die Beziehungen, in denen wir uns wiederfinden, sensibilisieren, sensible Themen und ethische Fragen behutsam angehen; Menschen stärken in dem, wer sie sind.
Qualifikation: Philosophie, Theologie (Bachelor), Master im Bereich »Christentum in Kultur und Gesellschaft«, Palliative-Care-Weiterbildung, Ausbildung zur Märchenerzählerin, Qualifikationen im Bereich der Jugendbildungsarbeit
Arbeitsschwerpunkte: Familien und andere Lebensformen, Teambuilding, Kurse für Pflegeschüler*innen, Ethik sowie Märchen.

Dr. Martina Schumacher
+49 4471 188-1119
Sekretariat: Maria Gellhaus
Mehr erfahren über Dr. Martina Schumacher
Motivation: Dr. Martina Schumacher möchte zur Auseinandersetzung mit Digitalisierungsprozessen im Bildungskontext anregen. Sie möchte mit ihrem Bildungsangebot dazu beitragen, die Chancen der Digitalisierung in unterschiedlichen Lebensbereichen zu erkennen und lösungsorientiert zu nutzen. In ihren Angeboten werden auch die Grenzen, Gefahren und gesellschaftlichen Auswirkungen der virtuellen Welt thematisiert.
Qualifikation: Diplom Pädagogin sowie Promotion (Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie)
Arbeitsschwerpunkte: Medienpädagogik, schulische und außerschulische Medienbildung, Jugendmedienschutz, kreative Mediennutzung
Sekretariate

Nicole Hüttmann
Sekretariat für Willi Rolfes und Personalverwaltung
+49 4471 188-1123

Maria Gellhaus
Sekretariat für Laura Kaiser, Judith Rönker, Dr. Martina Schumacher
+49 4471 188-1550

Jutta Gövert
Sekretariat für Dr. Ulrike Kehrer, Dr. Alexander Linke, Jens König-Upmeyer
+49 4471 188-1132

Ruth Bäker
Sekretariat für Pfarrer PD Dr. Marc Röbel und Bibliothek
+49 4471 188-1140
Pädagogische Mitarbeiter
Rezeption

Sandra Wichmann
Rezeptionsleitung, Veranstaltungsorganisation
+49 4471 188-1164
Verwaltung
Hausmeisterei
Hauswirtschaft

Monika Dwerlkotte
Stellvertretende Leiterin der Hauswirtschaft
+49 4471 188-1168

















