News

Aktuelle Nachrichten aus unserem Haus

  • Dr. Martin Feltes übergibt den 1. Vorsitz an PD Dr. Alexander Linke ©Sigrid Lünnemann

    Cloppenburger Kunstkreis startet mit neuem Vorsitzenden ins Jubiläumsjahr

    „Wir sind auf dem Weg zu einem Generationenwechsel“, betont Dr. Martin Feltes, der seit 1996 als erster Vorsitzender den Cloppenburger Kunstkreis auf dem Weg zu einer anerkannten und überregional beachteten Kultureinrichtung begleitet hat. Nach 29…

    Weiterlesen


  • Papst Franziskus

    Nachruf für Papst Franziskus von Akademiedirektor PD Dr. Marc Röbel

    Die Todesnachricht hat mich direkt nach einem Ostergottesdienst erreicht. Die Meldung stimmt mich persönlich traurig, aber sie hat etwas sehr Tröstliches: Tod und Auferstehung liegen aus christlicher Sicht dicht beieinander. Der Abschied von Papst Franziskus…

    Weiterlesen


  • Dr. Antonius Hamers

    Politischer Aschermittwoch hinterfragt die Rolle der Kirche und Gesellschaft

    Der Politische Aschermittwoch der Katholischen Akademie Stapelfeld kann bereits auf eine lange Tradition zurückblicken. Zum Start in die vorösterliche Fastenzeit lädt die Akademie auch in diesem Jahr wieder politisch Verantwortliche aus der Region sowie Menschen…

    Weiterlesen


  • Das Duo Mehr Als Wir performt auf der Bühne

    20jähriges Jubiläum des Fördervereins mit Konzert gefeiert

    Stapelfeld, 20.02.2024 – Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung erinnerte der Vorsitzende des Vereins, Dr. Martin Feltes, an die vergangenen Förderprojekte. So wurden nicht nur Kunstwerke und ein Konzertflügel erworben, sondern auch Sommerseminare für Flüchtlingsfamilien unterstützt.

    Weiterlesen


  • Ilona Röpke-Jansen und Dr. Martina Schumacher

    Rassismuskritisches Denken und Handeln

    So lautet die Veranstaltung, zu der die Katholische Akademie Stapelfeld und das Mehrgenerationenhaus Cloppenburg gemeinsam am 11. März 2025 um 19 Uhr nach Stapelfeld einladen.

    Weiterlesen


  • Foto (Sigrid Lünnemann): Die Dozentinnen der KAS, Maria Jansen, Laura Kaiser und Dr. Martina Schumacher (v. l. n. r.) bieten eine Reihe von Veranstaltungen zum Thema Rassismus und Populismus an.

    Mit Argumenten und Bildung der radikalen Hetze entgegentreten

    Rassismus, Populismus und rechtsradikale Hetze haben sich schleichend, allzu oft unkommentiert in unseren Alltag geschlichen – sind Normalität geworden. In einer Zeit mit komplexen Problemen und Herausforderungen bieten radikale Parteien scheinbar einfache Lösungen. „Wir als…

    Weiterlesen