BNE Inhalte – Kompetenzen

Ausgangspunkt dieses Programmes ist die Legende vom Hl. Nikolaus und der Bezug zu adventlichen Traditionen. Es wird danach gefragt, wie Apfel, Nuss und Mandelkern und weitere exotische Zutaten ihren Weg zu den vorweihnachtlichen Leckereien fanden. Der „Blick über den Tellerrand“ zeigt die Unterschiedlichkeit der, den Kindern in verschiedenen Erdteilen zur Verfügung stehenden Lebensmittel und die enge Abhängigkeit der Essgewohnheiten von kulturellen und geografischen Einflüssen. Mit Hilfe einer Weltkarte werden die Herkunftsorte der Lebensmittel aufgezeigt. Es wird dargestellt, dass eine lange kolonialgeschichtliche Tradition und eine aufwendige und oft umweltbelastende Reise manche Lebensmittel auf den Tisch geführt haben. Im Vergleich mit dem Warensortiment des Lebensmittelhandels in Deutschland wird die scheinbare zeit- und ortsunabhängige Verfügbarkeit aller Lebensmittel im Angebot des Handels deutlich herausgearbeitet. Die Erörterung der damit verbundenen klimarelevanten Belastungen gibt Entscheidungshilfen für einen bewussten Einkauf.

Forscherfrage

Was steht auf dem Speiseplan der Kinder in anderen Erdteilen?

Erdkunde globales Lernen Religion Sachunterricht
Schuljahr: 1–4
November, Dezember

Die Schülerinnen und Schüler …

  • erkunden die geographische Herkunft der exotischen Zutaten vorweihnachtlicher Leckereien. Sie erkennen die Wechselwirkungen des globalen Warenaustausches.
  • gewinnen Eindrücke von der Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Ernährungskultur am Beispiel von fünf Familien in fünf Kontinenten und entdecken Unterschiede des Lebens und Wirtschaftens an verschiedenen Orten und zu verschiedenen Zeiten.
  • können ihr Verbraucherverhalten abstimmen und nach ausgewählten Kriterien Gründe für den Erwerb oder Nichterwerb eines Produktes benennen. Sie entwickeln Argumente für eine von verantwortlichem Umgang mit der Natur geprägte Haltung.

Je nach Jahrgangsstufe und dem zur Verfügung stehenden Zeitrahmen wird das Seminar inhaltlich angepasst.


Verlauf – Methoden

Großformatige Fotografien zeigen den typischen Speiseplan für je eine Familie in fünf Erdteilen (Weltkarte) mit den dafür erforderlichen Lebensmittelvorräten für eine Woche. Bei der Durchsicht der Bilder wird deutlich: Ob Korn oder Getreide, Obst, Gemüse, Nüsse oder Früchte, ob Milch, Käse, Eier, Fleisch oder Fisch, die zur Verfügung stehenden Lebensmittel stehen im Kontext der regionalen klimatischen Wachstums- bzw. Erzeugungsbedingungen. Ein weiterer Aspekt: Es lässt sich erkennen, ob die Lebensmittel roh oder verarbeitet, eingelagert, dosiert, verpackt oder zubereitet sind. Der Verarbeitungszustand spiegelt auch Traditionen, Entwicklungsphasen, die gestern und vorgestern, also vor dem, den SuS vertrauten modernen Supermarktangebot, unsere Geschichte geprägt haben. Die Beachtung dieser Umstände soll zu einem bewussteren Umgang mit den Lebensmitteln beitragen. Im küchenpraktischen Teil wird dann ein Bratapfel zubereitet: Ein heimischer Boskop, gefüllt mit allerlei Nüssen und Gewürzen aus fernen Ländern, von denen wir nun wissen und würdigen können, welch´ lange Reise sie hinter sich haben… Guten Appetit!

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.