Das Angebot der Fachstelle

27Sep

Das eigene „Er-Leben” ernst nehmen

Samstag, 27. September 2025 - 10:00 bis Sonntag, 28. September 2025 - 13:00

Ein Wochenende für Alleinlebende – Allein zu leben wird oft mit Einsamkeit gleichgesetzt und ist negativ besetzt. Die Gründe dafür sind jedoch sehr unterschiedlich: Die einen wollen keine Beziehung, andere sind verwitwet, geschieden oder leben getrennt von ihren Partnern oder Partnerinnen. Ebenso individuell ist die Art, mit dem Alleinleben umzugehen. Dabei muss Alleinsein nicht Einsamkeit bedeuten.

Viele Menschen entscheiden sich ganz bewusst dafür, allein zu leben und führen so ein selbstbestimmtes Leben. Sie empfinden es als Freiheit, allein zu leben. Zeit mit sich selbst zu verbringen, ist etwas, was man lernen muss und lernen kann.

Dieses Wochenende bietet Männern und Frauen Gelegenheit, sich selbst neu auf die Spur zu kommen: Was gönne ich mir und macht Lust auf mein Leben?

Achtsame Wertschätzung für sich selbst entwickeln, Lebenssituationen neu überdenken, Erfahrungen austauschen, Beziehungen in den Blick nehmen, dafür wird es Raum und Zeit geben. In einer guten Ausgewogenheit zwischen Anregungen, inhaltlichen Einheiten und spirituellen Impulsen möge dieses Wochenende ermutigen: Dem Leben, der Lebendigkeit auf der Spur zu bleiben.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

28Sep

Queere (Glaubens-)Geschichten

Sonntag, 28. September 2025 - 10:00 bis 11:00

Queere (Glaubens-)Geschichten

Predigtreihe in Stapelfeld – Die Stapelfelder Heilig-Kreuz-Gemeinde versteht sich als Kirche der offenen Tür. In ausgewählten Sonntagsgottesdiensten laden wir queere Christ:innen ein, ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Sie werden uns in Predigten und persönlichen Zeugnissen von ihren Erfahrungen als LSB-TIQ+ erzählen: Geschichten von Verletzungen, aber auch von Heilungen und Hoffnungen – vielleicht sogar von queeren Berufungen. Ein Projekt-Chor gestaltet den Gottesdienst mit (bei Interesse gerne bei Gabriele Lerch-Löbbecke melden (01745721410).

Im Anschluss (ca. 11.00 Uhr) sind alle Interessierten zu einem vertiefenden Nachgespräch eingeladen, das ebenfalls in der Kirche stattfindet.

01Okt

Die Kraft der Begeisterung

Mittwoch, 01. Oktober 2025 - 09:30 bis 16:30

Auszeit für ehrenamtlich Engagierte in der Caritasarbeit – Begeisterung kann uns zum Handeln motivieren, kann Energien freisetzen und ansteckend auf andere wirken. Verbunden mit ihr sind Freude, Hingabe und Leidenschaft. Ohne die Kraft der Begeisterung wäre unser Leben ärmer, und das Christentum wäre ohne sie nicht denkbar. Menschen haben sich immer schon anstecken lassen und aus dem Schatz ihrer eigenen Gaben und Talente ungeahnten Reichtum hervorgelockt. Dankbar dürfen wir auf viele Projekte und Initiativen blicken, die entstanden sind und Leben und Glauben bereichern.

Entdecken Sie an diesem Tag neu die Quelle der eigenen Begeisterung für Ihr caritatives Engagement. Dieser Tag bietet Gelegenheit zum persönlichen Innehalten und zur Glaubenserfrischung, um vielleicht den einen oder anderen zündenden Impuls für einen lebendigen Glauben zu bekommen und eine neue Kraft zu entdecken.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

10Okt

„Du fragst mich, wie ich bete …“ (C.S. Lewis)

Freitag, 10. Oktober 2025 - 17:00 bis Samstag, 11. Oktober 2025 - 17:00

Intensivierungskurs – Leitung von Wort-Gottes-Feiern – Eingeladen sind alle Frauen und Männer, die den Basiskurs und Qualifizierungskurs zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern absolviert haben und alle Interessierten. Diese Intensivierungskurse werden regelmäßig stattfinden, und wir werden jeweils ein Schwerpunktthema in den Mittelpunkt stellen. In diesem Kurs wird das Gebet – ob Einführungsgebet, Dankgebet, Schlussgebet oder das fürbittende Gebet – einen speziellen Schwerpunkt darstellen. Wer Gottesdienste vorbereitet, macht die Erfahrung, dass Gebete manchmal schneller und unkomplizierter selbst zu formulieren sind, als dass lange in Vorlagen nach passenden Texten gesucht wird. Das Ergebnis ist dann meistens ein Gebet, das sprachlich und situativ weitaus besser aus der Gemeinde heraus spricht als jeder ausgewählte fertige Text.

Der Gestaltungsfreiraum für Wort-Gottes- Feiern ist reichhaltig und vielfältig. Wir möchten ermutigen, kreativ den eigenen Glauben zur Sprache zu bringen, etwas Neues auszuprobieren und neu die bewegende Kraft des Glaubens erlebbar zu machen. Der Austausch, die Möglichkeit der Vernetzung und das Teilen guter und bewährter Ideen bereichern das Glaubensleben in Ihrer Gemeinde. Sowohl praktische Übungen als auch die Reflektion schon durchgeführter Wort-Gottes-Feier-Formate stehen im Mittelpunkt dieses Kurses.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

20Okt

Queer-Gottesdienst & Stammtisch

Montag, 20. Oktober 2025 - 19:30 bis 21:30

Queer-Gottesdienst & Stammtisch

Eucharistiefeier – Herzliche Einladung, mit uns Gottesdienst zu feiern! Wir freuen uns über queere Menschen und alle, die sich mit uns verbunden fühlen.

Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einem Getränk in gemütlicher Runde beisammen zu sein.

Ort: Kapelle der Katholischen Akademie Stapelfeld

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.