Sterben, Tod, Trauer

05Mär

Stapelfelder Trauerforum: wieJetzt?

Dienstag, 05. März 2024 - 14:30 bis 17:00

Stapelfelder Trauerforum: wieJetzt?

Aufbau von Kontaktgruppen für Menschen, die die Partnerin, den Partner verloren haben – Das Stapelfelder Trauerforum ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Akademie mit der Gemeindecaritas in den Dekanaten Cloppenburg, Vechta und Friesoythe sowie dem Hospizdienst im Landkreis Cloppenburg. Es greift Fragen und Inhalte auf, die sich in der Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen im Trauerbesuchsdienst, der Trauerbegleitung oder dem Hospizdienst stellen. Gleichzeitig dienen die Studiennachmittage auch dem gemeinsamen Austausch, der Begegnung und gegenseitigen Stärkung. Weitere Termine: 07.05. (Sternenkinder), 27.08. (Besuch im Friedwald), 29.10. (Veränderungen im Bestattungswesen), 26.11. (Anregungen für die Gestaltung von Lichterandachten)

27Mai

"Einfach mal machen?"- Basisseminar (Bildungsurlaub)

Montag, 27. Mai 2024 - 11:00 bis Mittwoch, 29. Mai 2024 - 16:00

"Einfach mal machen?"- Basisseminar (Bildungsurlaub)

Konzeption und Planung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im hospizlichen Kontext – Ziel dieses Seminars ist es, Handlungssicherheit in der Planung und Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Ambulanten Hospizarbeit zu erlangen. Themenschwerpunkte sind dabei u. a.: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Gestaltung von Lernprozessen im Bereich Haltungs- und Persönlichkeitsbildung, Zielgruppenorientierung, Moderation, Reflexion eigener Haltung zum Lehren. (Als Bildungsurlaub anerkannt: B24-122816-91, Veranstalter Nr.: 1213/84). Das Aufbauseminar findet vom 04.- 06.11.2024 statt.

03Jun

Hingehen und Mitgehen: Trauerbegleitung in der Pfarrgemeinde

Montag, 03. Juni 2024 - 10:30 bis 12:30

Planungstreffen für Verantwortliche in Caritas und Pfarrgemeinden – Mitarbeitende im Bereich der Gemeindecaritas aus den Dekanaten Cloppenburg, Friesyothe und Vechta sind hier eingeladen, sich über die kommenden Inhalte und Angebote im Bereich Sterben, Tod und Trauer für Ehrenamtliche in der Pfarrgemeinde auszutauschen.

09Sep

"Wieviel Tod verträgt ein Team"

Montag, 09. September 2024 - 10:00 bis Mittwoch, 11. September 2024 - 16:00

"Wieviel Tod verträgt ein Team"

Bildungsurlaub für Pflegekräfte zur Auseinandersettzung mit Sterben, Tod, Trauer – Auf Intensivstationen, in Hospizen und Palliativstationen geht der Tod immer mit, muss von den in diesem Feld arbeitenden haupt- und ehrenamtlich Tätigen bearbeitet und ausgehalten werden. Wie viele Sterbefälle die Teams hier vertragen und was ihnen hilft, ist bisher selten Thema. Dieser Bildungsurlaub bietet Gelegenheit zur Auseinandersetzung mit den bisher gemachten Erfahrungen und Belastungsfaktoren, aber auch mit der eigenen Trauerbiografie. Es geht um Denkangebote, mit den besonderen Belastungen vielleicht neu und anders umzugehen. (Als Bildungsurlaub anerkannt: B24-122876-40, Veranstalter Nr.: 1213/84), Foto: W. Rolfes

04Nov

"Einfach mal machen?"- Aufbauseminar (Bildungsurlaub)

Montag, 04. November 2024 - 11:00 bis Mittwoch, 06. November 2024 - 16:00

"Einfach mal machen?"- Aufbauseminar (Bildungsurlaub)

Konzeption und Planung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im hospizlichen Kontext – Ziel des Seminares ist die Erlangung von Handlungssicherheit in der Auswahl von Themenschwerpunkten unter Berücksichtigung ihrer Relevanz für den Hospizdienst und der Rahmenempfehlungen des DHPV. Didaktische Reduktion, Methodik und Gruppendynamische Prozesse werden im Hinblick auf hospizliche Haltung und mögliche ehrenamtliche Mitarbeit der Teilnehmenden reflektiert, eingeübt und für die Anwendung in der Praxis umgesetzt. Als Bildungsurlaub anerkannt: B23-122890-32, Veranstalter Nr: 1213/84

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.