Sterben, Tod, Trauer

26Jun

Bildungsurlaub – »Einfach mal machen?« (Basisseminar)

Montag, 26. Juni 2023 - 11:00 bis Mittwoch, 28. Juni 2023 - 16:00

Bildungsurlaub – »Einfach mal machen?« (Basisseminar)

Konzeption und Planung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im hospizlichen Kontext – Ziel dieses Seminars ist es, Handlungssicherheit in der Planung und Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit in der Ambulanten Hospizarbeit zu erlangen. Themenschwerpunkte sind dabei u. a.: Theorie und Praxis der Erwachsenenbildung, Gestaltung von Lernprozessen im Bereich Haltungs- und Persönlichkeitsbildung, Zielgruppenorientierung, Moderation, Reflexion eigener Haltung zum Lehren.

08Sep

Was braucht es, um gut sterben zu können?

Freitag, 08. September 2023 - 10:00 bis 16:00

Was braucht es, um gut sterben zu können?

3. Stapelfelder Hospiztag – Was trägt uns Menschen, wenn die letzte Lebensphase beginnt? Wer gibt mir Stabilität auf der Reise in die Endlichkeit? Was braucht es, um gut abschiedlich leben und sterben zu können? Wir alle wissen, dass wir sterben müssen, wie damit umgehen? – Von diesen Fragen will sich der 3. Stapelfelder Hospiztag in der inhaltlichen Ausrichtung leiten lassen. Daneben dient er auch der Begegnung und dem gemeinsamen Austausch. Die Anmeldung erfolgt über die regionalen Hospizvereine an die Katholische Akademie Stapelfeld z.Hd. Jutta Gövert (jgoevert@ka-stapelfeld.de). Die Vergabe der freien Plätze erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

22Sep

Schreiben tut der Seele gut – Der Trauer Worte geben

Freitag, 22. September 2023 - 16:00 bis Samstag, 23. September 2023 - 17:00

Schreiben tut der Seele gut –  Der Trauer Worte geben

Schreibwerkstatt – Worte suchen und finden für das, was bewegt, was in der Trauer trösten kann und vielleicht neue Perspektiven finden lässt. Denn Worte können eine starke Kraftquelle sein sowohl für die Schreibenden als auch die Lesenden. In verschiedenen kreativen Übungen sollen die Teilnehmenden angeregt werden, dazu kleine Texte zu schreiben. Es braucht keine Erfahrung und kein Vorwissen. Nur eine Portion Neugier und die Offenheit, etwas Neues zu versuchen.

26Sep

Stapelfelder Trauerforum: Ein Besuch im Hospiz

Dienstag, 26. September 2023 - 14:30 bis 17:00

Stapelfelder Trauerforum: Ein Besuch im Hospiz

Das Stapelfelder Trauerforum ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Akademie mit der Gemeindecaritas in den Dekanaten Cloppenburg, Vechta und Friesoythe sowie dem Hospizdienst im Landkreis Cloppenburg. Es greift Fragen und Inhalte auf, die sich in der Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeitenden im Trauerbesuchsdienst, der Trauerbegleitung oder dem Hospizdienst stellen. Gleichzeitig dienen die Studiennachmittage auch dem gemeinsamen Austausch, der Begegnung und gegenseitigen Stärkung.

17Nov

»Letzte Hilfe«

Freitag, 17. November 2023 - 17:00 bis Samstag, 18. November 2023 - 13:00

»Letzte Hilfe«

Basis-Wissen und Kompetenzen für eine gute Sorge am Lebensende – So wie es Erste Hilfe gibt, gibt es auch einfache Grundsätze der letzten Hilfe. Man muss kein Superheld sein, um in der Sterbebegleitung unterstützend ein paar Handgriffe zu tun. Einfach da sein kann ganz schön schwer sein, aber man kann es lernen. Über 60 % der Deutschen wünschen sich laut einer Umfrage aus dem Jahr 2012, zu Hause zu sterben, allerdings ging dieser Wunsch in der Wirklichkeit nur für 20 % in Erfüllung. Es gibt verschiedene Gründe, warum das so ist. Einer könnte sein, dass sich viele Menschen die Begleitung eines Schwerkranken am Lebensende nicht zutrauen. Hier setzt dieser Kurs an. »Letzte Hilfe« will Basiswissen für jeden Laien und Angehörigen vermitteln. Hier erfahren Sie ein paar ganz einfache Dinge und Handgriffe, die jeder wissen sollte, der sich mit dem Thema Sterbebegleitung auseinandersetzen möchte. (© Foto: Adobe Stock)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.