Musik

25Sep

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Donnerstag, 25. September 2025 - 14:00 bis Freitag, 26. September 2025 - 14:30

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Fortbildung für Sek I-Lehrkräfte – Die Veranstaltung musste auf den 01.-02.10.2025 verschoben werden.

26Sep

Kleine (und große) Orgelbauer am Werk

Freitag, 26. September 2025 - 14:30 bis 17:30

Kleine (und große) Orgelbauer am Werk

Fortbildung der Dr. Hildegard Schnetkamp Stiftung für Organisten und Musiklehrkräfte –

Wie funktioniert eine Orgel? Das lässt sich anhand einer "Doe-Orgel" mit eigenen Händen herausfinden. Der Name dieser mobilen Mini-Orgel kommt vom niederländischen Wort für "tun, machen" und das ist auch Programm: Man kann auf der Doe-Orgel nämlich nicht nur selbst spielen, sondern sie aus 127 Einzelteilen inklusive Holzpfeifen und Blasebalg eigenhändig zusammenbauen.

Wie wir Schulklassen und andere Gruppen ab Grundschulalter zu eifrigen Orgelbauern werden lassen können, vermittelt dieser Workshop. Im Anschluss kann die Doe-Orgel kostenfrei ausgeliehen werden.

(Foto: Hendrik Reinert)

01Okt

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Mittwoch, 01. Oktober 2025 - 14:00 bis Donnerstag, 02. Oktober 2025 - 14:30

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Fortbildung für Sek I-Lehrkräfte – In einer motivierenden Mischung aus wenig Theorie und viel praktischem Tun stellen Robert Hinz und Remmer Kruse ihre drei Klassenmusizierkonzepte vor. »Band ohne Noten« arbeitet beim Spiel aktueller Popsongs mit alternativen Notationsformen. Bei »Band ohne Lehrer« wird ein gemeinsames Stück kooperativ und selbstgesteuert in bis zu sechs Einzelwerkstätten erarbeitet. »Band für alle« nutzt Ansätze, die ein gemeinsames Musikmachen auch bei schweren Beeinträchtigungen ermöglichen.

Auch Lehrkräfte, die in den Klassenstufen 3 und 4 unterrichten, sind willkommen!

29Okt

Trommeln mit Eimern, Brotdosen und Essstäbchen_Teil 2

Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 10:00 bis 17:00

Trommeln mit Eimern, Brotdosen und Essstäbchen_Teil 2

Fortbildung für Grundschullehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen – Auf Maurer-Eimern zu trommeln, bietet vielfältige Möglichkeiten, im Klassenraum, auf Schulfesten und großen Bühnen zu musizieren. Von der Kleingruppe bis zum Jahrgang oder der ganzen Grundschule kann so kostengünstig gemeinsames Musizieren erlebt werden. Das Trommeln mit Brotdosen und Essstäbchen kann ohne Aufwand zwischendurch im Unterricht als Morgenritual oder Energizer eingesetzt werden. Sie lernen an diesem Fortbildungstag zahlreiche Trommelstücke kennen, die auch fachfremde Kolleginnen und Kollegen gut umsetzen können. Dank des Seminarmaterials inkl. Videodateien können Sie die Stücke sofort in der Praxis einsetzen.

17Nov

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 4)

Montag, 17. November 2025 - 10:30 bis Dienstag, 18. November 2025 - 13:30

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 4)

Fortbildung für Grundschullehrkräfte – Unsere mittlerweile 5-teilige Seminarreihe vermittelt vielfältige Unterrichtsideen für alle Kompetenzbereiche des Musikunterrichts. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht der Reihenfolge nach belegt werden. Freuen Sie sich in Teil 4 auf weitere Bewegungslieder, Tänze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten, Mitspielsätze und Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.