Berufliche Fortbildung

29Okt

Trommeln mit Eimern, Brotdosen und Essstäbchen_Teil 2

Mittwoch, 29. Oktober 2025 - 10:00 bis 17:00

Trommeln mit Eimern, Brotdosen und Essstäbchen_Teil 2

Fortbildung für Grundschullehrkräfte und pädagogische Mitarbeiter:innen – Auf Maurer-Eimern zu trommeln, bietet vielfältige Möglichkeiten, im Klassenraum, auf Schulfesten und großen Bühnen zu musizieren. Von der Kleingruppe bis zum Jahrgang oder der ganzen Grundschule kann so kostengünstig gemeinsames Musizieren erlebt werden. Das Trommeln mit Brotdosen und Essstäbchen kann ohne Aufwand zwischendurch im Unterricht als Morgenritual oder Energizer eingesetzt werden. Sie lernen an diesem Fortbildungstag zahlreiche Trommelstücke kennen, die auch fachfremde Kolleginnen und Kollegen gut umsetzen können. Dank des Seminarmaterials inkl. Videodateien können Sie die Stücke sofort in der Praxis einsetzen.

17Nov

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 4)

Montag, 17. November 2025 - 10:30 bis Dienstag, 18. November 2025 - 13:30

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 4)

Fortbildung für Grundschullehrkräfte – Unsere mittlerweile 5-teilige Seminarreihe vermittelt vielfältige Unterrichtsideen für alle Kompetenzbereiche des Musikunterrichts. Die Seminare sind einzeln buchbar und müssen nicht der Reihenfolge nach belegt werden. Freuen Sie sich in Teil 4 auf weitere Bewegungslieder, Tänze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten, Mitspielsätze und Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

24Nov

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 5)

Montag, 24. November 2025 - 10:30 bis Dienstag, 25. November 2025 - 13:30

Musik fachfremd unterrichten von der Pike auf (Teil 5)

Seminarformat für Grundschullehrkräfte – Unsere mittlerweile 5teilige Seminarreihe vermittelt in jedem Kurs vielfältige Ideen zu allen Kompetenzbereichen des Musikunterrichts. Daher können die Seminare einzeln gebucht und müssen nicht der Reihenfolge nach besucht werden. Freuen Sie sich in Teil 5 auf weitere Bewegungslieder, Tänze, Mitmach- und Mitspielsätze, Klang- und Stimmbildungsgeschichten sowie Liedgestaltungsideen. Dabei setzen wir Stabspiele, Boomwhackers und Percussion ein und gehen ganz praktisch mit grafischer und klassischer Notation um.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.