Veranstaltungen

16Jun

Rad – Land – Lüüe: E-Bike Radwandertage

Montag, 16. Juni 2025 - 11:00 bis Donnerstag, 19. Juni 2025 - 13:30

Rad – Land – Lüüe: E-Bike Radwandertage

Radwannerdaage tosaame mit den Heimatverein Cloppenborg – Diese Tage laden ein, die schönen Seiten des Oldenburger Münsterlandes (OM) zu erfahren: seine Menschen, seine Dörfer und historischen Plätze. Abseits von den großen Verkehrswegen geht es durch Alleen vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen, landwirtschaftlichen Betrieben und interessanten Firmen im OM. Wisse geiht dat uk maal över den Jordan, över de Grenz. Un wat up Platt gifft meist uk tüskendör.

20Jun

Philosophische LeseLust

Freitag, 20. Juni 2025 - 19:30 bis 21:30

Philosophische LeseLust

Gelesen wird das Buch „Sprechen über Gott“ von Byung-Chul Han. – Die Veranstaltung wird auf den 05.09.2025 verschoben.

26Jun

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Donnerstag, 26. Juni 2025 - 19:30 bis 21:30

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Abbruch – Umbruch – Aufbruch: Die Sinnfrage im Alter – Die Traditionsabbrüche der Moderne und Postmoderne hat Viktor Frankl als Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie vorausgesehen. Religionen und Konfessionen, aber auch andere kulturelle Traditionen haben an Attraktivität und Überzeugungskraft verloren. Die Verständigung auf gemeinsame Werte, die für alle gelten sollen, wird immer aussichtsloser. Dennoch wird nach Werten und Orientierung gefragt, sei es im persönlichen Leben oder bei der Forderung nach einer »wertegeleiteten Außenpolitik «. Für Frankl ist der Sinn des Lebens und die persönliche Reifung und Wandlung mit der Verwirklichung von Werten verbunden. Die Vortragsabende beleuchten Frankls Lehre von den Werten und ihre logotherapeutische Bedeutung in Theorie und Praxis.

27Jun

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Das frühe Mittelalter

Freitag, 27. Juni 2025 - 17:00 bis Sonntag, 29. Juni 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Das frühe Mittelalter

Das frühe Mittelalter, zwischen 800 und 1200, war eine Epoche, in der Kunst im Dienst der christlichen Religion und der Herrschaftsrepräsentation stand. Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, diese Zeit lebendig und sachkundig zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die wichtigsten Gattungen, Künstler und Auftraggeber der Vorromanik und Romanik sowie Schlüsselwerke, die das kulturelle und spirituelle Leben Europas prägten. Das Seminar bietet Einblicke in die großen Themen und Werte der Epoche und zeigt, wie Kunst entstand und wirkte.

27Jun

Sinn oder Unsinn der Sinnfrage?

Freitag, 27. Juni 2025 - 17:00 bis Sonntag, 29. Juni 2025 - 13:30

Philosophische Erkundungen in »sinnfreien« Zeiten – Diese Veranstaltung muss verschoben werden. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.