Veranstaltungen

26Okt

Die Schrift, die Feder und die Stille

Donnerstag, 26. Oktober 2023 - 14:30 bis Sonntag, 29. Oktober 2023 - 13:30

Die Schrift, die Feder und die Stille

Herbstliche Kalligrafie im »Stapelfelder Scriptorium« – An diesem Wochenende wollen wir die Farben des ausklingenden Herbstes aufnehmen: Feine Abstufungen und Schriftüberlagerungen verleihen unseren Textblättern eine spätherbstliche Note. Als Grundschrift setzen wir die »Unziale« ein, die sich leicht erlernen und mit der Spitzfeder variieren lässt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. (Bild: Sabine Pfeiffer)

28Okt

"Ich will mich fledermausen" - Von wunder-vollen Wandlungswegen im Märchen

Samstag, 28. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

"Ich will mich fledermausen" - Von wunder-vollen Wandlungswegen im Märchen

Märchen-Erzählabend der Absolvent*innen des Kurses "Märchenx8" der Europäischen Märchengesellschaft e.V. – Wandlungen begleiten den Menschen im gesamten Lebenslauf - in der persönlichen Entwicklung, im Jahreskreis der Natur, im Wandel der Zeit. Von mannigfaltigen Wandlungen und Metamorphosen handeln die Märchen der diesjährigen Absolventinnen und Absolventen im Märchen-x-8-Kurs der Europäischen Märchengesellschaft e.V. Lassen Sie sich mitnehmen auf Wanderungen zum wahren Selbst, zu der Sehnsucht nach Lebendigkeit und Liebe, zum Wunsch nach Erlösung und freuen Sie sich auf die vielfältigen Wandlungswege in acht Märchen! Die Veranstaltung findet im Stapelfelder Pfarrzentrum (Stapelfelder Kirchstr. 6) statt.

29Okt

Das Christentum – eine Religion mit Zukunft?

Sonntag, 29. Oktober 2023 - 19:30 bis 21:30

Das Christentum – eine Religion mit Zukunft?

Sucht neue Worte, das Wort zu verkünden - Von Gott reden in säkularer Zeit – Für viele Menschen klingt die religiöse Sprache fremd und unverständlich. „Gott“ scheint nicht mehr der Rede wert. Der Priester und Lyriker Andreas Knapp hat sich auf die Suche nach einer angemessenen, zeitgemäßen und verstehbaren Gottesrede begeben. An diesem Abend lädt er dazu ein, über die Weise nachzudenken, wie wir über und vielleicht auch mit Gott sprechen können.

30Okt

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde Live-Hörspiel nach Robert Louis Stevenson

Montag, 30. Oktober 2023 - 19:00 bis 22:00

Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde  Live-Hörspiel nach Robert Louis Stevenson

Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris (ab 10 Jahre) – Robert Louis Stevensons unheimliche Novelle zeigt London von seiner schönsten und seiner gräßlichsten Seite - eine Stadt mit zwei Gesichtern. Für die Inszenierung als Live-Hörspiel im Theater ex libris-Stil hat Christoph Tiemann die Novelle von Robert Louis Stevenson neu bearbeitet, bleibt aber sehr nah am Originaltext dieser so oft adaptierten und veränderten Geschichte, die vielen in der ursprünglichen Form wahrscheinlich nicht bekannt ist. Cavendish Square, 1886. Der Rechtsanwalt Utterson erhält das Testament seines Freundes Dr. Henry Jekyll. Es enthält die Anweisung, dass im Falle des Verschwindens des Arztes sein gesamtes Vermögen unverzüglich „seinem Freund und Wohltäter“ Mr. Hyde zu überschreiben sei. Eigentlich kein sonderbarer Wunsch, wäre Mr. Hyde nicht ein ausgemachtes Scheusal. Wird Dr. Jekyll von Edward Hyde erpresst? Hinter den Mikrofonen: Alexander Rolfes, Christoph Tiemann und Urs von Wulfen. Vorverkauf ab Anfang August bei der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg. (© Foto: Hanno Endres)

03Nov

CHOR:KLASSE! meets UNI

Freitag, 03. November 2023 - 10:00 bis 17:00

CHOR:KLASSE! meets UNI

Zukunftstag für Studierende – Dieses Format wird umgewandelt in ein Angebot vor Ort in den einzelnen Universitäten und Hochschulen. Gerne geben wir dazu Auskunft.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.