Veranstaltungen

14Apr

Schwesterherzen – Ein Wochenende für Schwestern

Freitag, 14. April 2023 - 17:00 bis Sonntag, 16. April 2023 - 13:00

Schwesterherzen – Ein Wochenende für Schwestern

Die Beziehung zu unseren Geschwistern ist die vermutlich längste Beziehung, die wir haben werden. Grund genug, diese einmal in den Fokus zu nehmen, die Besonderheit dieser Beziehung zu vertiefen und sich Zeit füreinander zu nehmen. An diesem Wochenende wollen wir mit Schwestern jeden Alters ins Gespräch und in den Austausch kommen und humorvoll über typische Schwesternkonstellationen diskutieren. Wir werden gemeinsame Aktionen machen, Zeit miteinander verbringen, lachen, Spaß haben und vielleicht den Wert einer Schwester neu entdecken und Dankbarkeit dafür erleben.

17Apr

Zauberhafte Frühblüher

Montag, 17. April 2023 - 15:00 bis Donnerstag, 20. April 2023 - 14:00

Zauberhafte Frühblüher

Fotoworkshop mit Perdita Petzl – Im April explodiert die Natur geradezu: Überall sprießt das frische Grün und die ersten Frühblüher bringen Farbe und neues Leben in die Landschaft. Gemeinsam halten wir diese fragilen Schönheiten fotografisch fest und rücken die Frühlingsschönheiten mit viel Fingerspitzengefühl ins rechte Licht. Für zauberhafte Bilder spielen wir mit Schärfe und Unschärfe, Bokeh und verschiedenen Lichtsituationen. Abgerundet wird der Workshop mit Impulsvorträgen und konstruktiven Bildbesprechungen.

19Apr

Neu hier?

Mittwoch, 19. April 2023 - 08:30 bis Donnerstag, 20. April 2023 - 17:00

Neu hier?

Einführungsseminar für neue Mitarbeitende im Bischöflich Münsterschen Offizialatsbezirk – Wer neu ist im kirchlichen Dienst, hat sicher die eine oder andere Frage – zur Organisation der Kirche im Oldenburger Land, zur Struktur von Diensten und Ämtern, zum kirchlichen Arbeitsrecht oder der Kirchenfinanzierung. Dieses Seminar für neue kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter thematisiert, was es bedeutet, Teil einer Dienstgemeinschaft in der katholischen Kirche im Oldenburger Land zu sein. Während der beiden Tage gibt es aber nicht nur Wissenswertes zum neuen Arbeitsverhältnis. Es besteht ebenso die Möglichkeit, Kontakt zu Kolleginnen und Kollegen aus anderen Arbeitsfeldern zu knüpfen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bischöflich Münsterschen Offizialats und der Katholischen Akademie kennen zu lernen und gemeinsam Gottesdienst zu feiern. Das Einführungsseminar will dazu beitragen, dass neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im kirchlichen Dienst in ihrer neuen Tätigkeit gut ankommen und zufrieden arbeiten können.

20Apr

Spielerische Experimente im Kindergarten

Donnerstag, 20. April 2023 - 09:00 bis Freitag, 21. April 2023 - 17:00

Spielerische Experimente im Kindergarten

Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Kindertagesstätten in Kooperation mit dem Landes-Caritasverband – Kinder sind von Natur aus kleine Forscherinnen und Entdecker. Sie erkunden ihre Umwelt mit allen Sinnen und wollen wissen, wie die Welt funktioniert. »Wie schmeckt Wasser?« – »Wie groß ist mein Schatten?« »Wie sehen Sandkörner aus?« Durch das Experimentieren bekommen sie Gelegenheit, sich selbst Antworten auf ihre Fragen zu erarbeiten. »Welt entdecken, Natur erforschen, Schöpfung bewahren, Zukunft gestalten« – in diesem Sinne wollen wir erkunden, wie mit Experimenten naturwissenschaftliche Themen im Kindergarten eingesetzt werden können. Einen Schwerpunkt werden wir auf die Themen Wasser, Luft, Boden und Licht setzen. Im Mittelpunkt steht das Experimentieren – Experimente selbst ausprobieren und überlegen, wie sie in den Kindergarten-Alltag eingebettet werden können. Wir freuen uns auf zwei spannende Tage mit vielen praktischen Übungen für die Teilnehmenden. Anmeldungen bitte direkt beim Landes-Caritasverband bei Frau Scheele unter: scheele@lcv-oldenburg.de. (Foto: Adobe Stock)

21Apr

Jesus-Bilder

Freitag, 21. April 2023 - 17:00 bis Sonntag, 23. April 2023 - 13:30

Jesus-Bilder

Außenansichten aus der Philosophie, Psychologie und Literatur – Die Kirchenbindung hat in den letzten Jahrzehnten dramatisch abgenommen. Zeitdiagnosen sprechen von einer »postchristlichen Ära«. Dennoch bleibt Jesus von Nazareth als »Gründer« der christlichen Religion eine positive Figur, die bis heute fasziniert, irritiert und inspiriert. Das Seminar zeigt dies an den Jesus-Bildern bei Karl Jaspers, Jean-Paul Sartre, Hannah Arendt oder Peter Sloterdijk auf und fragt danach, ob Jesus von Nazareth selbst in der Reihe der antiken Philosophen steht. (Foto: Adobe Stock)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.