Veranstaltungen

04Aug

Holz und Stein im Dialog (Stein)

Montag, 04. August 2025 - 11:00 bis Samstag, 09. August 2025 - 15:00

Holz und Stein im Dialog (Stein)

Künstlerische Auseinandersetzung mit Holz & Sandstein – Im Garten des Umweltzentrums und im Akademiehof laden die Bildhauer Sarah Hillebrecht und Ivo Gohsmann alljährlich zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Holz und Sandstein ein. Alle Workshops sind sowohl für Neulinge als auch für Fortgeschrittene konzipiert. Gestalten Sie ein individuelles Kunstwerk, egal ob abstrakt oder figurativ. Lassen Sie sich auf Ihrer Entdeckungsreise begleiten von künstlerischer Expertise und inspirieren von kunstgeschichtlichen Impulsen. Genießen Sie die sommerlich-kreative Atmosphäre von Stapelfeld. Die Workshops sind separat buchbar, bieten aber ausreichend Gelegenheit zur Begegnung, zum Austausch und zum Dialog

04Aug

Ornament und Muster

Montag, 04. August 2025 - 14:30 bis Samstag, 09. August 2025 - 13:30

Ornament und Muster

Sommerliche Kalligrafiewerkstatt – Seit Jahrtausenden ist das Ornament ein Begleiter von Texten, Gemälden, von Bau- und Kunstwerken aller Art. Muster, Zierformen und Ornamentik sind eine Bereicherung unserer Umgebung. Ornamente können abstrakt, geometrisch sein oder organische Formen aufzeigen. Sie sind Teil unserer kulturellen Identität und ein nicht versiegender Quell der Inspiration. In der sommerlichen Kalligrafiewerkstatt gehen wir der Geschichte des Ornaments nach und erkunden die Vielfalt der Formen. Die Schriften Irlands und des Jugendstils sind hierbei Schwerpunkte der kalligrafischen Arbeit.

10Aug

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Sonntag, 10. August 2025 - 19:30 bis 22:00

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Es geht auch ohne Religion – aber wie lange?: Ein Abendgespräch mit Dorothee Sölle und Meister Eckhart – Lässt sich das berühmte Diktum über die Erdrotation, das dem Naturforscher Galilei zugesprochen wird, auch auf die Kirche anwenden? Oft scheint es, als begegne die Kirche neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Entwicklungen mit Misstrauen und Widerstand. Dabei ist sie eine lernende Institution, wie ihre Geschichte zeigt. Die Abendreihe zeigt einige dieser Lernschritte auf, fragt nach bisherigen und künftigen Wandlungen, aber auch nach dem Bleibenden, das dem Zeitgeist widersteht.

14Aug

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Donnerstag, 14. August 2025 - 19:30 bis 21:30

Werte-Wandel: Antworten der Logotherapie in Zeiten des Umbruchs

Vom Gefühl zum Wert: Eine philosophische Annäherung mit Charles Taylor – Die Traditionsabbrüche der Moderne und Postmoderne hat Viktor Frankl als Begründer der Existenzanalyse und Logotherapie vorausgesehen. Religionen und Konfessionen, aber auch andere kulturelle Traditionen haben an Attraktivität und Überzeugungskraft verloren. Die Verständigung auf gemeinsame Werte, die für alle gelten sollen, wird immer aussichtsloser. Dennoch wird nach Werten und Orientierung gefragt, sei es im persönlichen Leben oder bei der Forderung nach einer »wertegeleiteten Außenpolitik «. Für Frankl ist der Sinn des Lebens und die persönliche Reifung und Wandlung mit der Verwirklichung von Werten verbunden. Die Vortragsabende beleuchten Frankls Lehre von den Werten und ihre logotherapeutische Bedeutung in Theorie und Praxis.

18Aug

»Einfach mal machen?«

Montag, 18. August 2025 - 11:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 16:00

»Einfach mal machen?«

Praxisseminar Kursleitung – Angesprochen sind Absolvent*innen des Basis- und Aufbaukurses und Kursleitungen in der Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizbereich. Im Mittelpunkt steht das Miteinander und Voneinander lernen! Austausch und Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit, Methodenwerkstatt zur Inspiration und die Möglichkeit durch wiederholtes Üben und gezieltes Feedback die Methodenkompetenz und das Selbstbewusstsein als Kursleitung zu stärken und zu festigen.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.