Veranstaltungen

05Sep

Philosophische LeseLust

Freitag, 05. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Philosophische LeseLust

Gelesen wird das Buch „Sprechen über Gott“ von Byung-Chul Han. – Die Abendreihe macht neuere Bucherscheinungen aus dem Bereich der Philosophie zum Thema. Ob es um die Künstliche Intelligenz, die romantische Liebe, das bedingungslose Grundeinkommen oder Fragen der Spiritualität und Sinnsuche geht – Philosophen begleiten seit der Antike das Zeitgeschehen mit ihren oft faszinierenden und irritierenden Gedanken. Ein Angebot an alle, die neugierig darauf sind, mit anderen um die Ecke zu denken. (Foto: pixabay)

ISBN: 978-3-7518-3032-4

Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Veröffentlicht: 2025

Reihe: Fröhliche Wissenschaft Bd. 254

06Sep

Studientag Chorklasse 2025: Sprachförderung mit Musik

Samstag, 06. September 2025 - 10:00 bis 17:00

Studientag Chorklasse 2025: Sprachförderung mit Musik

Fortbildung in Zusammenarbeit mit der Landesmusikakademie Niedersachsen – Neue Unterrichtsideen sammeln und sich untereinander vernetzen: Dazu bietet der Studientag Chorklasse mit seinen Workshops, Präsentationen und Diskussionsforen beste Gelegenheit. Egal ob Sie von der Chorklassenarbeit, Schulmusik, Gesangspädagogik oder Chorleitung kommen: Alle sind herzlich eingeladen, für das Singen und die Stimmbildung in Grundschulen und Sek I-Klassen neue Impulse mitzunehmen! In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf Sprachförderung mit Musik. Im Impulsvortrag und den beiden Workshops von Birgit Jeschonneck lernen wir vielfältige Unterrichtsideen kennen, wie wir mit musikalischer Aktivität Aussprache, Wortschatz und grammatische Strukturen spielerisch üben und wiederholen. Im Zentrum steht also ein Musikunterricht in heterogenen und inklusiven Settings, in dem die Förderung der Sprache nicht nebenbei passiert, sondern im Kern steht.

Eine fächerübergreifende Perspektive nimmt auch Elisabeth Havelka ein, die ihre selbst geschriebenen Lieder zu Themen wie Demokratie oder Klimaschutz vorstellt. Bei Christiane Pralle warten vielfältige Song-Hits mit Potenzial für Bewegung und Mehrstimmigkeit auf uns.

09Sep

Stapelfelder Trauerforum

Dienstag, 09. September 2025 - 14:30 bis 17:15

Stapelfelder Trauerforum

Willkommen Gelassenheit Balsam für die Seele – Das Stapelfelder Trauerforum ist ein Kooperationsprojekt der Katholischen Akademie mit der Gemeindecaritas in den Dekanaten Cloppenburg, Vechta und Friesoythe sowie dem Hospizdienst im Landkreis Cloppenburg. Es greift Fragen und Inhalte auf, die sich in der Arbeit der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Trauerbesuchsdienst, der Trauerbegleitung oder dem Hospizdienst stellen. Gleichzeitig dienen die Studiennachmittage auch dem gemeinsamen Austausch, der Begegnung und gegenseitigen Stärkung.

11Sep

3. Stapelfelder Hospiztag

Donnerstag, 11. September 2025 - 10:00 bis 17:00

3. Stapelfelder Hospiztag

Unter den Aspekten Austausch – Begegnung – Information möchte die Katholische Akademie Stapelfeld zu einem Tag für Ehrenamtliche im Bereich Hospiz und Trauerbegleitung einladen. Im Mittelpunkt soll auch die Auseinandersetzung mit der Bedeutung des ehrenamtlichen Einsatzes stehen. Am Nachmittag wird in verschiedenen Workshops zu unterschiedlichen Themen gearbeitet. (Foto: AdobeStock)

12Sep

Identität

Freitag, 12. September 2025 - 17:00 bis Sonntag, 14. September 2025 - 13:30

Identität

Offene Tagung der Philosophischen Sektion der Martin Buber-Gesellschaft – »Identität« – das, was das Selbst im Innersten ausmacht – ist ein umkämpftes Thema, z. B. bei Fragen der Geschlechtsidentität oder der nationalen Identität. Was aber macht das Selbst einer Person, was die Identität einer Nation aus? Woran macht man Identität fest? Welche Rolle spielen äußere Faktoren (wie z. B. biologische Gegebenheiten)? Wie sehr legt man seine Identität selber fest? Welchen Einfluss haben andere? In welchem Licht erscheinen diese Themen, wenn man – wie Martin Buber – Selbstsein und Identität aus dem Bezug zum anderen versteht? Die Tagung steht allen Interessierten offen. (Foto: AdobeStock)