31Jan
Freitag, 31. Januar 2020 - 17:00 bis Samstag, 01. Februar 2020 - 15:00
31.01.20 bis 01.02.20
Erbsünde ist für viele Christinnen und Christen ein Begriff, der auf den Müllhaufen der katholischen Dogmatik gehört. Kann heute noch ernsthaft behauptet werden, die Schuld werde beim Sex vererbt, auch neugeborene Kinder seien von der Sünde umfangen und überhaupt die Natur des Menschen radikal verdorben? Wohl kaum.
Andererseits nehmen viele Menschen heute mehr als deutlich wahr, wie jeder einzelne und die Welt als ganze in Schuld verstrickt sind. Als Mensch zu leben schließt immer Unheil, Zerstörung und Ungerechtigkeiten wie auch die Erfahrung ein, anderen Leid zuzufügen oder ihnen etwas schuldig zu bleiben. Haben auch diese Erfahrungen etwas mit der theologischen Lehre von der ‚Erbsünde‘ zu tun?