Veranstaltungen

08Mai

Auf den Spuren von Bischof Heinrich Wienken

Montag, 08. Mai 2023 bis Freitag, 12. Mai 2023 - 18:00

Auf den Spuren von Bischof Heinrich Wienken

Der in Stalförden bei Cloppenburg Geborene (*14.02.1883, † 21.01.1961) war von 1951 bis 1957 Bischof von Meißen. Der Heimatverein Cloppenburg, die Katholische Akademie Stapelfeld und das Museumsdorf Cloppenburg bieten für Interessierte eine Reise auf den Spuren des interessanten Priesters des Oldenburger Münsterlandes an. (Foto: AdobeStock)

08Mai

2 in 1 plus: Liedbegleitung mit der Gitarre & Musikalische Energizer: Fortsetzungs-Seminar

Montag, 08. Mai 2023 - 10:30 bis Dienstag, 09. Mai 2023 - 13:30

2 in 1 plus: Liedbegleitung mit der  Gitarre & Musikalische Energizer: Fortsetzungs-Seminar

Seminarformat für Grundschullehrkräfte in Kooperation mit dem Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung an der Universität Vechta – Sie beherrschen die Akkorde bereits, die im Einsteigerkurs vermittelt werden (s. 16.-17.03.23)? In dieser Fortbildung üben wir C7, D7 und weitere 7er-Akkorde ein und bauen unser Schlagrhythmen-Repertoire aus. Außerdem steigen wir in die Zupftechnik und Barrégriffe ein. Und natürlich warten weitere musikalische Energizer auf uns!

08Mai

Panta rhei – die Hunte

Montag, 08. Mai 2023 - 14:00 bis Freitag, 12. Mai 2023 - 13:30

Panta rhei – die Hunte

Fotoworkshop zur Landschafts- und Makrofotografie mit Willi Rolfes – Sie entspringt im Wiehengebirge, speist den Dümmer, streift die Moore und durchfließt die Geest. Sie hat die Stadt Oldenburg geprägt, durchquert die Wesermarsch und mündet bei Elsfleth in die Weser. Die Hunte ist kraftvoll, weich und dynamisch und zeichnet die Region rund um Oldenburg aus. Diesem Fluss gilt unser fotografisches Interesse während des Workshops. Fotografisch wollen wir den Fluss nicht nur in seiner vielfältigen Erscheinungsform und Ursprünglichkeit erkunden, sondern auch als Sinnbild des Lebens einfangen: alles im Fluss, panta rhei. Wir werden uns auch auf die Suche nach Sinnbildern begeben. Neben der naturfotografischen Dokumentation nimmt die künstlerische Interpretation des Flussmotivs einen breiten Raum ein. Täglich wird eine Fotoexkursion zum Fluss unternommen. Impulsvorträge und Bildbesprechungen runden das Seminar ab. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie wird unsere Beachtung finden. (Foto: Willi Rolfes)

09Mai

Annäherung an den Frühlingswald

Dienstag, 09. Mai 2023 - 14:30 bis Freitag, 12. Mai 2023 - 13:30

Annäherung an den Frühlingswald

Naturfotografie mit Martin Stock – »Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht«. So ergeht es mir als Fotograf offener Küstenlandschaften immer wieder. Ein wildes Durcheinander von Zweigen, dicken Ästen und knorrigen Stämmen. Wie soll ich da bildhafte Ordnung hineinbringen, wie soll ich eine klare Gestaltung vornehmen oder gar etwas Besonderes hervorheben? In diesem Workshop wollen wir uns mit der besonderen Stimmung des Frühlingswaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit neuen Bildideen, mit Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren. Mut zu neuen Sichtweisen ist gefragt. Dieser Workshop ist als Bildungsurlaub beantragt.

11Mai

»Damit es ein Fest wird«

Donnerstag, 11. Mai 2023 - 19:30 bis 22:00

»Damit es ein Fest wird«

Ehevorbereitung kreativ – Gestalten Sie Ihr kirchliches Hochzeitsfest ganz persönlich und individuell! In diesem Abendkurs machen wir Sie mit den Riten und Symbolen der Trauung vertraut. Sie erfahren alles über den Ablauf, die Elemente und die Gestaltungsmöglichkeiten des Gottesdienstes – und wir machen Ihnen Vorschläge für Lieder, Texte und Geschichten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.