Veranstaltungen

07Feb

"Über Gott und die Welt" - Theologie am Kaffeetisch

Mittwoch, 07. Februar 2024 - 14:30 bis 17:00

"Über Gott und die Welt" - Theologie am Kaffeetisch

Leben im 21. Jahrhundert. Leben inmitten seiner kulturellen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Buntheit und Herausforderungen. Ist Gott hier überhaupt noch da? Braucht es ihn denn noch? Ja, ist er - und ja, tut es. Und zwar bei und an jedem einzelnen Seminartermin an der Akademie am Kaffeetisch. Wir kommen mit Hilfe der Frage des Jahresthemas "Wie jetzt?" über (und manchmal vielleicht auch mit) Gott und die (der) Welt ins Gespräch, betrachten und diskutieren theologische Themen und Fragen interdisziplinär, haben Raum und Zeit für uns selbst und für die Begegnung mit anderen. Für alle neugierigen, suchenden und um die Ecke denken wollenden Menschen. Weitere Termine: 10.04.24, 12.06.24, 21.08.24, 16.10.24 und 13.11.24. (Foto: AdobeStock)

08Feb

Gefangen im Netz I - Ein Film- und Diskussionsabend zu sexueller Belästigung via Social Media

Donnerstag, 08. Februar 2024 - 17:30 bis 20:00

Für Eltern, Jugendliche und interessierte Pädagog:innen – Gezeigt wird der Dokumentarfilm „Gefangen im Netz“. Sehr eindringlich, ungeschönt und bisweilen befremdlich zeigt der Film, wie schnell und häufig Minderjährige via Social Media Opfer sexueller Belästigung bis hin zum sexuellen Missbrauch werden. Im anschließenden Austausch sollen gemeinsam Lösungsmöglichkeiten entwickelt werden, wie mit derartigen ungewollten Konfrontationen umgegangen werden kann. Da die Vollversion gezeigt wird, dürfen Jugendliche ab mindestens 12 Jahren, aber noch unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils teilnehmen.

08Feb

Glücks-Ansichten

Donnerstag, 08. Februar 2024 - 19:30 bis 21:30

Alte und neue Philosophien des Lebens – Schon der antike Philosoph Aristoteles kannte so etwas wie die menschliche »Selbstverwirklichung« als Schlüssel zum Glück. Aber er verstand darunter etwas anderes als den Ego-Trip der Spätmoderne oder das Konzept der Selbstoptimierung im 21. Jahrhundert. Wie finde und wie verwirkliche ich mein »Selbst«? Die Logotherapie und Existenzanalyse des Psychiaters und Philosophen Viktor E. Frankl gibt dazu in unterschiedlichen Lebensfeldern Anregungen und Hilfestellungen.

09Feb

Zentangle®: Reisen mit leichtem Gepäck

Freitag, 09. Februar 2024 - 16:00 bis Sonntag, 11. Februar 2024 - 13:30

Zentangle®: Reisen mit leichtem Gepäck

Zentangle®-Projekt-Wochenende für Fortgeschrittene – Ein Merkmal der Zentangle®-Methode ist, dass sie mit sehr wenig Material auskommt: Tuschestift, Bleistift, Papierwischer und natürlich ein schönes Stück Papier – mehr braucht es nicht. Darauf wollen wir uns (rück)besinnen. An diesem Wochenende reisen wir mit leichtem Gepäck, wir arbeiten ganz überwiegend in schwarz-weiß. Unser Fokus liegt diesmal auf verschiedenen Themen und auch Dingen die wir "am Wegesrand" finden können, wenn wir unterwegs sind. Es müssen nur wenige Stifte mitgebracht werden. Alles andere ist vor Ort. So können auch die Teilnehmer*innen mit leichtem Gepäck anreisen.

09Feb

Konzertabend mit "Mehr Als Wir"

Freitag, 09. Februar 2024 - 19:30 bis 21:30

Konzertabend mit "Mehr Als Wir"

Musikevent zum 20jährigen Jubiläum des Fördervereins der Akademie – Hinter "Mehr Als Wir" verbirgt sich das Leipziger Künstlerduo Matthias Ehrig und Andreas Uhlmann. Der Bandname ist Programm, denn über Loop-Techniken und ausgefuchste Arrangements erzeugen die beiden Musiker einen unerwartet vollen Bandsound. „Mehr Als Wir“ bringt eigene Instrumentalmusik auf die Bühne und erzählt die zugrundeliegenden Geschichten mit akustischer Ausmalung. In einer bestechenden Mischung von Pop, Jazz, Electronic Dance Music und Weltmusik bietet das Duo einen Freude machenden Soundtrack für das Leben in all seinen Facetten.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.