23Jan

Ein guter Umgang mit Konflikten

Freitag, 23. Januar 2026 - 17:00 Uhr bis Sonntag, 25. Januar 2026 - 13:30 Uhr

Ein guter Umgang mit Konflikten

Entwicklungschancen durch Konfliktbewältigung – Konflikte haben einen schlechten Ruf.

Zu Unrecht – wie sich herausstellen kann. Sie bedeuten zunächst einmal Energie, ein „Nicht-weiter-so“. Ihre Bewältigung fördert Selbstbewusstsein und (seelische) Gesundheit. Werden sie nicht bewältigt, können sie uns überwältigen, d.h. sie können eskalieren und uns psychisch und physisch krank machen.

Im Seminar befassen wir uns sowohl mit verschiedenen Konflikttheorien, -Mustern, - Wahrnehmungen, sowie Eskalationsstufen, als auch mit der Frage, welchem Konflikttypus wir selbst angehören.

Hauptaugenmerk gelten unseren Verhaltensweisen und deren zugrunde liegenden Einstellungen und erworbenen Glaubenssätzen, die etwa lauten können: „was sollen die anderen von mir denken; das kann ich XY nicht antun; dann liebt mich keiner mehr und ich stehe alleine da; das ist immer schon schief gegangen, wenn ich das versucht habe“, usf.

Fast allen diesen Glaubenssätzen steht das Gefühl von Angst zu Seite Beziehungen könnten sich verschlechtern, oder gar verloren gehen. Ein guter Umgang mit Konflikten-Entwicklungschancen durch Konfliktbewältigung

Die Bewusstmachung „unserer Theorie“ über Konflikte benötigen wir für einen befriedigenden Umgang mit ihnen. Wir werden im Seminar innovative Reaktionsvarianten erproben, die zu guten und befriedigenden Lösungswegen führen können.

    • Seminar-Nr.:
    • 89840
    • Leitung:
    • Laura Kaiser
    • Referent/in
    • Prof. Dr. Franz Ebbers
    • Kosten:
    • 410 € EZ
    • 390 € DZ
    • 370 € ohne Übernachtung
  • Flyer-Download:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.

Entschuldigung, da ist wohl etwas schief gegangen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.

Entschuldigung, da ist wohl etwas schief gegangen.

Anmeldung

Wir freuen uns, Ihr Interesse an der Veranstaltung Ein guter Umgang mit Konflikten geweckt zu haben. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und drücken Sie anschließend auf den Knopf »Absenden«. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.

Informationen zur Veranstaltung






Reiserücktrittsversicherung

Möchten Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, um z.B. im Krankheitsfall nicht die Kosten tragen zu müssen?

Dann finden Sie hier das Formular für den Abschluss der Reiserücktrittsversicherung. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es selbständig an den Versicherer.


Ihre Speisewünsche

Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet an. Das Mittagessen wird durch ein vielfältiges Salatbuffet bereichert. Sollten Sie vegetarische Kost wünschen oder auf eine Sonderkost angewiesen sein, bitten wir nachstehend um Mitteilung.

Bitte setzen Sie sich rechtzeitig vor der Anreise mit unserer Hauswirtschaftsleiterin in Verbindung: kueche@ka-stapelfeld.de


Sonstiges
Informationen zu Ihrer Person









Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder wünschen ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung?

Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind per Telefon oder E-Mail zu erreichen und beraten Sie auch gerne persönlich bei uns in Stapelfeld.

Telefon: (04471) 188-0
E-Mail: info@ka-stapelfeld.de
Adresse: Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.