12Dez

Verhaltensänderungen

Freitag, 12. Dezember 2025 - 13:30 Uhr bis Sonntag, 14. Dezember 2025 - 13:30 Uhr

Verhaltensänderungen

von der Einsicht zur Umsetzung – Wenn kognitive Vorstellungen vom gelungenen Leben und Lebensrealität nicht zusammenpassen, wird spürbar, wie schwer es sein kann Verhaltenswünsche umzusetzen und zu verankern. Dabei kann es sich z.B. ums Weglassen schädlicher Substanzen handeln, oder ums gelassene Reagieren in schwierigen Situationen.

Im Seminar wollen wir einige der „Verhinderer“ aufspüren, u.a.: Loyalitäten und verinnerlichte Glaubenssätze, die uns „verlässlich“ angepasst gefangen halten; innerliches Schrumpfen (Altersregression) in herausfordernden Situationen; Sorgen, die wir uns um andere machen und uns selbst nicht so wichtig zu nehmen oder überhaupt lästige, ärgerliche Angewohnheiten. Diesen Verhinderern wollen wir unsere persönlichen Ressourcen entgegensetzen und zunächst unsere Anliegen, Wünsche und Vorhaben formulieren.

Danach befassen wir uns mit elementaren Bausteinen einer dauerhaften Umsetzungsenergie. Hierbei reicht der Wille allein nicht aus, um unser Haus vom „gelungenen Selbst“ weiterzubauen und zu stabilisieren.

Das Erreichen attraktiver Ziele kann jedoch gelingen, wenn wir unser Unterbewusstsein (s.a. das sog. „Eisbergmodell“) begeistern und mitnehmen können. Natürlich benötigen wir zudem ein wenig Disziplin und manchmal eben auch Mut. Einige Übungen die im Seminar angeboten werden, können dabei helfen, Veränderungen als einen bewussten und freudvollen Prozess zu erleben und neue Wahlmöglichkeiten zu erschließen.

    • Seminar-Nr.:
    • 89839
    • Leitung:
    • Laura Kaiser
    • Referent/in
    • Prof. Dr. Franz Ebbers
    • Kosten:
    • 410 € EZ
    • 390 € DZ
    • 370 € ohne Übernachtung
  • Flyer-Download:

Vielen Dank für Ihre Anmeldung!

Wir haben eine Kopie Ihrer Anmeldung an Ihre E-Mail-Adresse gesendet. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.

Entschuldigung, da ist wohl etwas schief gegangen.

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden uns so schnell wie möglich darum kümmern.

Entschuldigung, da ist wohl etwas schief gegangen.

Anmeldung

Wir freuen uns, Ihr Interesse an der Veranstaltung Verhaltensänderungen geweckt zu haben. Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus und drücken Sie anschließend auf den Knopf »Absenden«. Eine Bestätigung stellen wir Ihnen umgehend zu.

Informationen zur Veranstaltung






Reiserücktrittsversicherung

Möchten Sie eine Reiserücktrittsversicherung abschließen, um z.B. im Krankheitsfall nicht die Kosten tragen zu müssen?

Dann finden Sie hier das Formular für den Abschluss der Reiserücktrittsversicherung. Bitte füllen Sie das Formular aus und senden es selbständig an den Versicherer.


Ihre Speisewünsche

Wir bieten Ihnen ein reichhaltiges Frühstücks- und Abendbuffet an. Das Mittagessen wird durch ein vielfältiges Salatbuffet bereichert. Sollten Sie vegetarische Kost wünschen oder auf eine Sonderkost angewiesen sein, bitten wir nachstehend um Mitteilung.

Bitte setzen Sie sich rechtzeitig vor der Anreise mit unserer Hauswirtschaftsleiterin in Verbindung: kueche@ka-stapelfeld.de


Sonstiges
Informationen zu Ihrer Person









Ja, ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt.

Kontakt

Sie haben Fragen oder Anmerkungen oder wünschen ausführliche Informationen zu dieser Veranstaltung?

Dann zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind per Telefon oder E-Mail zu erreichen und beraten Sie auch gerne persönlich bei uns in Stapelfeld.

Telefon: (04471) 188-0
E-Mail: info@ka-stapelfeld.de
Adresse: Stapelfelder Kirchstraße 13
49661 Cloppenburg