Jahresthema wi(e)derstehen

18Aug

»Einfach mal machen?«

Montag, 18. August 2025 - 11:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 16:00

Praxisseminar Kursleitung – Angesprochen sind Absolvent*innen des Basis- und Aufbaukurses und Kursleitungen in der Durchführung von Vorbereitungskursen zur ehrenamtlichen Mitarbeit im Hospizbereich. Im Mittelpunkt steht das Miteinander und Voneinander lernen! Austausch und Reflexion der eigenen Lehrtätigkeit, Methodenwerkstatt zur Inspiration und die Möglichkeit durch wiederholtes Üben und gezieltes Feedback die Methodenkompetenz und das Selbstbewusstsein als Kursleitung zu stärken und zu festigen.

19Aug

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Dienstag, 19. August 2025 - 10:00 bis Mittwoch, 20. August 2025 - 17:00

Rechtspopulistische Meinungsbildung in Social Media

Kooperationsseminar mit dem Mehrgenerationenhaus Cloppenburg – In diversen populären Formaten von Social Media wird es immer schwieriger, konträre Meinungen diskursiv auszutragen und unter dem Gebot wechselseitiger Akzeptanz auszuhalten. Für die politische Meinungsbildung bedeutet dies, dass das Prinzip der Aufklärung, Gespräche auf rationaler Basis hin zu führen, zunehmend erschwert bis verhindert wird. Welche Strategien insbesondere rechtsextremistische und -populistische Gruppierungen anwenden, um die eigene Position zu stärken und Gegenstimmen zu unterdrücken ist Gegenstand dieses Seminars, um hieraus Handlungsoptionen zu entwickeln.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB)

20Aug

»Gott und die Welt« Theologie am Kaffeetisch

Mittwoch, 20. August 2025 - 14:30 bis 17:00

Widerstände haben – Von den (Seelen-)Regungen des Hl. Geistes – Leben im 21. Jahrhundert. Leben inmitten seiner kulturellen, gesellschaftlichen, wissenschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und ökologischen Buntheit und Herausforderungen. Ist Gott hier überhaupt noch da? Braucht es ihn denn noch? Ja, ist er - und ja, tut es. Und zwar bei und an jedem einzelnen Seminartermin an der Akademie am Kaffeetisch. Wir kommen mit Hilfe des Jahresthemas "wiederstehen" über (und manchmal vielleicht auch mit) Gott und die (der) Welt ins Gespräch, betrachten und diskutieren theologische Themen und Fragen interdisziplinär, haben Raum und Zeit für uns selbst und für die Begegnung mit anderen. Für alle neugierigen, suchenden und um die Ecke denken wollenden Menschen.

23Aug

Sommerabend in den Stapelfelder Gärten

Samstag, 23. August 2025 - 18:00 bis 22:15

Sommerabend in den Stapelfelder Gärten

Unser Beitrag zum Cloppenburger Kultursommer – Erleben Sie mit uns einen entspannten Sommerabend voller Flair und Unterhaltung! Denn unsere wunderschönen Gartenanlagen und angrenzenden Säle bieten eine ausgezeichnete Kulisse für vielfältige Ausstellungsstände und faszinierende Vorführungen.

Mit Zirkuskunst, Zauberei, Theater, Poetry Slam, Märchen, Kunsthandwerk, Tanz und Live-Musik ist für jeden Geschmack etwas zum Staunen, Genießen und Mitmachen dabei. Auch auf die Kinder wartet ein spannendes Programm.

Zwischendurch stärken wir uns mit frisch Gegrilltem und stoßen mit Wein vom Winzer, Bier vom Fass oder Bowle alla Stapelfeld auf den Sommer an. Den krönenden Abschluss bildet eine magische Feuershow!

Einlass ist ab 17.30 Uhr. Bei Regenwetter wird die Veranstaltung nach innen verlegt.

Es ist keine Anmeldung erforderlich.

27Aug

Offenes Forum – Gesellschaftspolitik im Fokus

Mittwoch, 27. August 2025 - 19:00 bis 21:00

Erfolgreicher Rechtspopulismus? Wenn sich Tabugrenzen verschieben – Wiederstehen in Zeiten gesellschaftlicher und politischer Ungewissheiten. Was kann das bedeuten? Und die noch schwierigere Frage: Wie kann das gelingen? An vier Terminen möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Vertreter:innen aus Bildung, Politik, Wirtschaft, Kirche und Medien über aktuell herausfordernde Themen ins Gespräch kommen. Themen, die keine leichte Kost sind, die Abwehr hervorrufen und gleichzeitig so wichtig für unser gesellschaftliches Miteinander sind.

Gefördert durch die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB))