Aktuelles
Farben der Zeit
Fotos von Claudia Müller – "Farben der Zeit" ist der Titel einer Ausstellung mit Fotografien der Neubrandenburgerin Claudia Müller, die vom 15. März bis 20. Mai in der Katholischen Akademie Stapelfeld zu besichtigen sind. Bei der Eröffnung der Ausstellung im Rahmen der 2. Stapelfelder Fototage befand Dr. Martin Feltes, Kunsthistoriker und Dozent in der Katholischen Akademie Stapelfeld, dass Claudia Müllers Fotos nicht nur Abbilder der Natur sind. Die Ausstellung ist von Mo-Sa von 08.30-20.00 Uhr + So von 09.00-13.00 Uhr zu sehen.
2. Stapelfelder Fototage waren ein voller Erfolg

Die 2. Stapelfelder Fototage "Inspiration Natur" waren ein voller Erfolg. 200 Naturfotografen aus dem In- und Ausland sahen exellente Life-Präsentationen renommierter Naturfotografen. Ein besonderes High-Light war sicherlich die Eröffnung der Ausstellung "Farben der Zeit" von Claudia Müller und der dazu einführende Vortrag von Dr. Martin Feltes, Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld. Presseberichte und weitere Fotos von Mathias Niehues finden Sie:
Inspiration-Natur
2. Stapelfelder Fototage – Da sind einige schon ganz fleißig. Claudia Müller und Dr. Martin Feltes bereiten schon seit gestern die Ausstellung "Farben der Zeit" vor. Nun wurde soeben das letzte Bild gehängt. Eine sensationelle Ausstellung, die Claudia uns da beschert. Auf feinstem Hahnemühle Papier von Marc Hesse gedruckt und in Rahmen der Firma Halbe präsentiert. Für Kurzentschlossene: Die Vernissage beginnt um 19.30 Uhr
„Liszt und Schumann“
Wochenendeseminar unter Leitung von Ulrike Kehrer – „Ich hätte nicht gedacht, dass ich da so richtig mitkomme und selbst etwas zur Musik sagen kann!“ – so die freudig-überraschte Reaktion von einem der 30 Teilnehmer am Wochenendseminar „Liszt und Schumann“. Alle gewählten Lieder, Klavierstücke und Orchesterwerke waren von Gedichten inspiriert, so dass auch Nicht-Musikkenner schnell einen Zugang dazu finden konnten. Die verschiedenen Vorerfahrungen der einzelnen Teilnehmer machten den gemeinsamen Austausch über die Musikbeispiele umso interessanter. Die Ohren wurden immer wieder neu geöffnet – auch mir als Dozentin. Danke dafür.
All you need is love
Eine Rücksicht auf die 60er Jahre – Impressionen aus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland am 14.03.2013 unter Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff Geschichte verlangt Rück-Sicht! Um zurückzuschauen in vergangene Zeiten, muss ich meine heutigen Interessen ein wenig zurückstellen und mich einlassen auf Sorgen und Kämpfe, Glück und Leid vergangener Zeiten und Menschen. Geschichte verlangt aber auch Rücksicht der Nachgeborenen, dass sie - in sicherer Entfernung - nicht vorschnell und hart sind bei ihrem Urteil über das Bemühen der Vorangegangenen.