Aktuelles

Klezmer mit purer Energie

Klezmer mit purer Energie

Yxalag begeistert 250 Zuhörer in ausverkauftem Forum – Als "musikalisches Highlight" bezeichnete die Münsterländische Tageszeitung das Konzert mit der Klezmer-Band Yxalag, das am 23.07.17 in der Katholischen Akademie Stapelfeld stattfand. Und das war es in der Tat...

„Platt in de Karken dör Johr un Dag“

„Platt in de Karken dör Johr un Dag“

(Dankgottesdeenste up Platt), Dönnerdag 10.08.17 – In väle Karkengemeenden giv dat up Stäe ein groot Interesse an Gottesdeensten un Andachten up Platt, besünners to Feste so as Mariä Himmelfohrt, Schützenfest, Peiterbult, Arntedank. Wor giv dat dorför Materiaol un Texte? Wo is dat mit Leider un Gebeeden? Wecker dorto mehr gewohr weer will, is to dissen Naomiddag in de Katholischen Akademie Stapelfeld inlaoden. Dat geiht los üm Klock 14.30 mit Koffe un Kauken. Achteran stellt Heinrich Siefer verscheeden Materiaol un Texten vör. Üm Klock 17.00 Uhr is´t dann vörbi. ©Foto:KAS

Interesseerte käönt sik mellen bi Barbara Ostendorf, Tel. 04471/188-1132 of bostendorf@ka-stapelfeld.de of www.ka-stapelfeld.de (Link)

Neuer Ausbildungskurs „Trauerbesuchsdienst in der Gemeinde“

Neuer Ausbildungskurs „Trauerbesuchsdienst in der Gemeinde“

startet am 04.08.17 – Die Katholische Akademie Stapelfeld bietet in Kooperation mit dem Caritas-Sozialwerk St. Elisabeth eine Qualifizierung für den ehrenamtlichen Trauerbesuchsdienst an. In diesem dreiteiligen Kurs sollen die TeilnehmerInnen befähigt werden, Trauernde in den Kirchengemeinden zu Hause zu besuchen, ihnen zu vermitteln, dass sie mit ihrer Trauer und mit ihrem Schmerz nicht allein sind.

Der erste Teil dieses Kurses beginnt am 04.08. um 17:00 Uhr und endet am 05.08. um 17:00 Uhr. Teil zwei findet vom 01.-02.09. und Teil drei am 16.09. von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. © Foto: KAS

Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Ostendorf unter Tel. 04471/1881132, per E-Mail bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:

„Filfarbike Mishpoke” schlendert durch die bunte Welt der Klezmer-Musik

 „Filfarbike Mishpoke” schlendert durch  die bunte Welt der Klezmer-Musik

Sommer-Konzert mit „Yxalag” am 23. Juli in Stapelfeld – Geige, Bass und Zymbal – mehr brauchten die Musiker im spätmittelalterlichen Osteuropa nicht für ihre jiddische Hochzeitsmusik. Heute ist Klezmer breiter aufgestellt: Mit neuen Instrumenten wie Klarinette, Posaune, Klavier und Gitarre, mit hörbaren Einflüssen aus verschiedensten Stilrichtungen aus aller Welt. Und genau diese Klezmer-Musik „in all ihrer nomadischen Buntheit” hat das siebenköpfige Ensemble „Yxalag” im Repertoire – zu hören bei einem Konzert im Rahmen des Cloppenburger Kultursommers: Am Sonntag, 23. Juli, präsentiert Yxalag sein Programm mit bekannten Traditionals und Eigenkompositionen, angehaucht von Tango und Jazz, Swing und Balkan-Beat, mal mitreißend rhythmisch, mal melancholisch sinnlich. Bevor die „filfarbike Mishpoke” auf der Bühne loslegt, sind alle Besucher ab 15.30 Uhr zu einer Kaffeetafel eingeladen. Um 16.30 Uhr beginnt der erste Teil des insgesamt 90-minütigen Konzertes. In der Pause haben die Besucher Gelegenheit, in den Stapelfelder Gärten zu bummeln, dazu werden Getränke angeboten. Gegen 17.45 Uhr wird das Konzert fortgesetzt. Im Anschluss ab 18.30 Uhr treffen sich Musiker und Gäste zu einem gemütlichen Grillabend. Karten für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 15 Euro (ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten) in der Akademie, bei der Tourist-Info an der Eschstraße, in der Buchhandlung Terwelp sowie über die Ticket-Hotline 04471/15256. Kaffee und Kuchen, Getränke und Grillimbiss bezahlen die Gäste vor Ort.

Weitere Infos zu den „Klezmer Tales” in Stapelfeld finden Interessierte online unter www.yxalag.de oder folgen Sie dem Link:

© Foto: Frank Jasper

Gartenführung am Sonntagvormittag

Gartenführung am Sonntagvormittag

Rund um die alte und neue Architektur der Katholischen Akademie Stapelfeld sind Themengärten entstanden. Zwischen Quittengarten und Rosenbeeten, vorbei an Weltenbäumen und blühenden Sommerstauden führt der Gartenarchitekt Antonius Bösterling am Sonntag, den 09.07.2017 von 11:00 – 12:30 Uhr. Zudem erläutert er das gärtnerische Konzept. Die Kosten betragen 3,50 €. Anmeldung unter 04471 / 188-1125 oder awalter@ka-stapelfeld.de

<<  69 70 71 72 73 [7475 76 77 78  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.