Die Bücher aus der Arbeit der Katholischen Akademie sind im gut sortierten Buchhandel oder in unserem Haus erhältlich.
Kath. Akademie
Erzählungen, Gedichte, Gebete, Bilder, Betrachtungen, Rezepte, Tipps
Die neue Reihe präsentiert schlaglichtartig die während unserer langjährigen Tätigkeit erarbeiteten Ergebnisse – bunt und heiter, ernst und tiefgründig, zuweilen von alltagstauglicher Natur, manchmal philosophisch. Damit wird sowohl die Kompetenz der Dozentinnen und Dozenten wie auch die Bandbreite des Angebotes der Akademie in leicht lesbarer Buchform veranschaulicht.

daSein. Wie ein Baum
Böckermann, Dickerhoff, Feltes, Rolfes
Fotoforum Verlag, Münster, 2017
ISBN - 3945565081
Inspiration Natur: Fotografie. Kunst. Praxis.
Rolfes, Willi / Feltes, Martin (Hrsg.)
Münster, 2016

40 Stimmen aus 40 Jahren Stapelfeld
Stapelfeld, 2016

Land so wiet: Ein plattdeutsches Lesebuch. Dat Ollenborger Münsterland in Riemels un Geschichten mit Biller van Willi Rolfes
Rolfes, Willi / Siefer, Heinrich (Hrsg.)
Bremen, 2014

Zum Glück
Cloppenburg-Stapelfeld, 2010

Von Wegen
Cloppenburg-Stapelfeld, 2008

zeit-weise
dialogverlag Münster, 2007
Heinrich Dickerhoff

Märchen für die Seele
Königsfurt, 2010

Märchen im Hospiz. Erdenkinder-Waisenkinder-Königskinder.
Wuppertal, 2007

Trau deiner Sehnsucht mehr als deiner Verzweiflung.
Die Botschaft der Märchen verstehen.
Mainz, 2004

…und webte etwas, das niemals stirbt.
Keltische Märchen.
Königsfurt, 2004
Martin Feltes

Vasa Sacra: Da berühren sich Himmel und Erde
Schätze aus den katholischen Kirchen des Oldenburger Landes. Katalog zur Ausstellung "Vasa Sacra" im Museumsdorf Cloppenburg.
Cloppenburg, 2010

Kunst in Stapelfeld
Ein Begleiter zu den Kunstobjekten (Hrsg. Förderverein der Stiftung Kardinal von Galen).
Cloppenburg, 2006

Der Stapelfelder Kreuzweg
Cloppenburg, 1989
Barbara Kappenberg

Weichen gestellt für den Justizvollzug?
Herausforderungen und Strategien
Koop, Gerd / Kappenberg, Barbara
Wiesbaden 2016

Wenn Inhaftierung die Lebenssituation prägt
Lokale Unterstützungsangebote und Online-Beratung für Angehörige
Lydia Halbhuber-Gassner, Barbara Kappenberg, Wolfgang Krell
Freiburg 2016

Wohin fährt der Justizvoll-Zug?
Strategien für den Justizvollzug von morgen
Koop, Gerd / Kappenberg, Barbara
Lingen 2009

Hauptsache ist, dass nichts passiert?
Koop, Gerd / Kappenberg, Barbara (Hrsg.)
Selbstbild und Außendarstellung des Justizvollzuges in Deutschland Lingen, 2006

Ich spreche zu Dir
Stephanie Krenn / Dr. Barbara Kappenberg
Cloppenburg 2006

Wir Suchen Uns
Stephanie Krenn / Dr. Barbara Kappenberg
Schriftenreihe Nr. 15

Bis zum Horizont und weiter...
GottesFrage: Was bringst du mit? - Inklusionsprojekt für Menschen mit und ohne Behinderung
Marc Röbel

»Wir sind alle von Hause aus Nominalisten.« Paul Tillichs Existentialontologie als Antwort auf das »Nominalismus-Syndrom«
in: C. Danz / M. Dumas / W. Schüßler / M. A. Stenger / E. Sturm (Hrsg.), Ethics and Eschatology, (= International Yearbook for Tillich Research / Internationales Jahrbuch für die Tillich-Forschung / Annales internationales de recherches sur Tillich, Vol. 10/2015), Berlin/Boston 2015, 207-239

»Philosophenbriefe von und an Peter Wust« – Marc Röbel, Hermann Graf Keyserling in Ekkehard Blattmann (Hrsg.)
Edition Peter Wust Schriftenreihe der Peter-Wust-Gesellschaft Bd. 4, Berlin 2013

Hiob - transdisziplinär
Seine Bedeutung in Theologie und Philosophie, Kunst und Literatur, Lebenspraxis und Spiritualität
LIT Verlag Berlin, Band 3, 2013

Die Unruhe des Menschenherzens
Einblicke in das Werk Peter Wusts
LIT Verlag, Berlin 2013

Eucharistie
Münster, 2012

Philosophie als katechetische Nulldiät?
in: Unsere Seelsorge. Das Themenheft der Hauptabteilung Seelsorge im Bischöflichen Generalvikariat Münster
Münster, Dezember 2012

Regionale Geschichtskultur
Phänomene – Projekte – Probleme
Münster, 2010

Staunen und Ehrfurcht
Eine werkgeschichtliche Untersuchung zum philosophischen Denken Peter Wusts
Münster, 2009

Das »Andere der Vernunft« – Staunen und Ehrfurcht bei Peter Wust
in: Trierer Theologische Zeitschrift, herausgegeben von der Theologischen Fakultät Trier in Verbindung mit der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz
Trier, 2008

»Wust fabelhaft« – Karl Leisner und der Philosoph von Münster
in: Internationaler Karl-Leisner-Kreis, Rundbrief Nr. 49, Februar 2004, 63-77

Peter Wust als christlicher Existenzdenker
in: E. Blattmann (Hg.), Peter Wust – Aspekte seines Denkens. F. Werner Veauthier zum Gedächtnis, in: Edition Peter Wust, Schriftenreihe der Peter-Wust- Gesellschaft, hrsg. von H. Hoffmann und W. Schüßler, Bd. 2, Münster 2004, 63-85
Willi Rolfes

Oldenburger Münsterland – Begegnungen in den Landkreisen Vechta und Cloppenburg
Höffmann, Kathe, Niehues, Rolfes (Hrsg.)
Vechta und Cloppenburg, 2017

Unser Naturerbe – Spurensuche im Landkreis Vechta
Kathe, Andreas / Rolfes, Willi (Hrsg.)
Vechta, 2015

Im Schatten des Domes
Langförden, 2012

Wildtierimpressionen
2012

Hommage an das Moor: Von Sonnentau und Nebelschwaden
2012

Der Kranich: Ein Vogel im Aufwind
2011

Vasa Sacra: Da berühren sich Himmel und Erde
Schätze aus den katholischen Kirchen des Oldenburger Landes. Katalog zur Ausstellung "Vasa Sacra" im Museumsdorf Cloppenburg.
Cloppenburg, 2010

Der Dümmer
2010

Moor: Eine norddeutsche Landschaft
2009

Die Hunte: Eine Flussreise
2009

Van Moor un Törf: Plattdüütsche Geschichten un Biller
2008

Naturfotografie – Die Schule des kreativen Sehens
2006

Unterwegs im Land der Kraniche
2006

Atem der Stille
2006

Himmelwärts
2003

Moor Tagebuch (Bildband)
2001
Heinrich Siefer

Van Moor un Törf: Plattdüütsche Geschichten un Biller
Fischerhude, 2008

Maria Maienkäönigin. Maiandacht in use Mudderspraoke.
Münster, 2006

Ik bün Dien – Du büst mien!
Naohdenken över Gott un de Welt.
Münster, 2005

Wulkenland
Ein plattdüütsch Bauk mit Biller van Willi Rolfes.
Oldenburg, 2004

Boombiller – Billerbööme
Ein plattdüütsch Bauk mit Biller van Willi Rolfes.
Oldenburg, 2003

