Aktuelles
Syrien mit allen Sinnen erleben

Konzertabend – Faszinierende Klänge und Rhythmen erwarten die Besucher des Konzertabends, der am 15. Mai 2018 um 19 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld stattfindet. Auf der Bühne des Akademie-Forums stehen zwei junge syrische Künstler, die sich in Hannover und Göttingen eine neue Existenz aufbauen.
Der 30jährige Abdallah Ghbash wuchs in Aleppo auf und spielt von Kindesbeinen an die orientalische Kurzhals-Laute Oud. Seine Flucht führte ihn zunächst nach Istanbul, wo er die türkische Tradition des Oud-Spiels kennenlernte. Aktuell arbeitet er an seinem dritten Album.
Sein musikalischer Partner Abdulrahim Aljouja ist 21 Jahre alt und stammt aus Homs. Er tritt mit den orientalischen Rahmentrommeln Riq und Daff auf und leitet Theaterproduktionen.
Beide Musiker wurden vom „Welcome Board“ nach Stapelfeld vermittelt. Mit dieser Initiative vernetzen das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die Musikland Niedersachsen gGmbH geflüchtete Musiker gezielt mit Schulen und Institutionen der niedersächsischen Musiklandschaft.
Für den Konzertabend haben die Künstler Lieder von Omar Al-Batsh ausgewählt. Ergänzt wird das musikalische Programm durch kurze syrische Geschichten. Im Anschluss werden kleine Probierhäppchen aus der syrischen Küche angeboten. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt erhoben. Die Akademie bittet um unverbindliche Anmeldung unter Tel. 04471 1880, www.ka-stapelfeld.de/programm oder jgoevert@ka-stapelfeld.de
© Foto: Hendrik Schneller
Rad - Land - Lüüe

Fahrradexkursion der Katholischen Akademie im Oldenburger Münsterland vom 25.-28.06.18 – Schäfer und Schafe an der Talsperre, uralte Eichen im Baumweg, verwunschene Plätze und das schaurige Moor - das Oldenburger Münsterland ist eine Region mit einer faszinierenden Naturvielfalt. Diese Vielfalt macht eine „Rad-Reise“ durch die Region zur abwechslungsreichen Landpartie.
Die Katholische Akademie lädt Interessierte ein, in der Zeit vom 25. – 28.06.2018 mit dem Fahrrad einige der schönsten Flecken im `Drei-Sprachen-Land´ (Hochdeutsch, Plattdeutsch, Saterfriesisch) zu „erfahren“ und sich unter der Leitung von Akademiedozent Heinrich Siefer einzulassen auf Begegnungen mit „Land un Lüüe“. In diesem Jahr stehen u. a. auf dem Programm die Seefahrerschule in Steinfeld, die Thülsfelder Talsperre und natürlich darf ein Abstecher in die nahe Kreisstadt Cloppenburg auch nicht fehlen.
Anmeldungen und Informationen bei Jutta Gövert unter Tel. 04471-1881132 oder per E-Mail unter jgoevert@ka-stapelfeld.de
Das Kunsthistorische Museum in Wien

Wochenend-Seminar in Stapelfeld vom 25.-26.05.18 – Die Seminarreihe „Schatzkammern der Kunst“, bei der in lockerer Reihenfolge berühmte Museen der Welt erkundet werden, widmet sich an dem Wochenende 25./26.05. dem Kunsthistorischen Museum in Wien. Nach einem kurzen Überblick über die Entstehung und Entwicklung dieses berühmten Museums wird der Schwerpunkt des Seminars auf der Gemäldesammlung des Museums mit Werken von u. a. Pieter Bruegel d. Ä., Jan Vermeer und Benvenuto Cellini liegen.
Diese imaginäre Besichtigung eines der berühmtesten Kunstmuseen der Welt beginnt am Freitag, 25.05. um 17:00 Uhr und endet am Samstag, 26.05. um 15:00 Uhr. Die Kosten betragen inklusive Verpflegung 82,- € im Einzel- bzw. 72,- € im Doppelzimmer.
Weitere Informationen und Anmeldungen unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder bei Barbara Ostendorf unter Tel. 04471-1881128 oder bostendorf@ka-stapelfeld.de
Foto: Pieter Bruegel d.Ä., Bauernhochzeit, um 1568
Balsam für die Stimme - der Sing- und Sprechstimme etwas Gutes tun

Wochenendseminar vom 15.- 16. Juni 2018 in der Katholischen Akademie – "Ist etwas passiert?" Bestimmt haben Sie schon erlebt, dass Freunde bei einem Telefonat bereits nach der Begrüßung gespürt haben, dass etwas nicht stimmt. Die Stimme vermittelt eben nicht nur Inhalte, sondern auch Emotionen. Nicht umsonst leitet sich der Begriff "Persönlichkeit" vom lateinischen Verb für "durchtönen" ab.
Die Akademie-Dozenten Ulrike Kehrer und Alexander Rolfes laden vom 15.-16.06. ein, mithilfe gezielter Übungen, kurzen Texten und eingängigen Liedern die Bereiche Atemdosierung, Zwerchfellaktivität und die entspannte, belastbar und klangvolle Tonproduktion zu trainieren.
Fragen und Informationen beantwortet bzw. gibt Rita Hinrichsmeyer unter Tel. 04471/1881119 oder per Mail rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld.de
© Foto: fotolia
Syrische Künstler präsentieren die Schönheit orientalischer Musik

Die Sprache der Musik verbindet - auch über Grenzen hinweg. Diese alte Weisheit ist heute so aktuell wie schon lange nicht mehr.
Die Katholische Akademie Stapelfeld (KAS) lädt unter dem Motto „Eine Melodie geht über die Grenzen“ am 15. Mai 2018 um 19 Uhr zu einem außergewöhnlichen und sicher unvergesslichen Konzertabend mit syrischer Live-Musik ein. Die Organisation liegt in den Händen der KAS-Musikdozentin Dr. Ulrike Kehrer, und Akademiedozent Alexander Rolfes wird das Musikprogramm mit Geschichten aus der Heimat der Künstler umrahmen. Im Anschluss gibt es kleine Probierhäppchen aus der syrischen Küche.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Initiative Welcome Board statt, die gemeinsam von Musikland Niedersachsen und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur 2016 ins Leben gerufen wurde. Welcome Board unterstützt geflüchtete Musikschaffende und hat die Künstler Abdallah Ghbash aus Aleppo und Abdulrahim Aljouja aus Homs nach Stapelfeld vermittelt. Beide standen in Syrien erfolgreich mit der Kurzhals-Laute Oud, der Bechertrommel Riqq und anderen orientalischen Instrumenten auf der Bühne.
Vormittags besuchen die Musiker die Cloppenburger Chorklassen-Grundschulen Galgenmoor, St. Andreas, St. Augustinus und Wallschule sowie die Christophorusschule in Vechta, um den Schülern einen Einblick in ihre Musikkultur zu geben und sie für fremde Klänge und Instrumente zu begeistern.
Parallel findet in der KAS in Kooperation mit dem Landesmusikrat Niedersachsen eine dreitägige Fortbildung für Chorklassenleiter zum Thema Interkulturalität statt. Interessierte Lehrkräfte können sich dazu noch anmelden.
Das Gesamtprojekt wird gefördert vom dm-Markt Cloppenburg, der Stiftung Singen mit Kindern im Landkreis Cloppenburg, dem Lions Club Vechta sowie über das niedersächsische Aktionsprogramm „Hauptsache:Musik“. Für das Konzert am 15. Mai ist der Eintritt frei. Zur besseren Planung bitten die Veranstalter um unverbindliche Anmeldung unter 04471 188-0, www.ka-stapelfeld.de/programm oder jgoevert@ka-stapelfeld.de.
© Foto: Welcome Board