Jahresthema wi(e)derstehen

19Sep

Balance mit Körper und Natur

Freitag, 19. September 2025 - 17:00 bis Sonntag, 21. September 2025 - 11:00

Balance mit Körper und Natur

Yoga- und Wildkräuterseminar – Nimm dir eine Auszeit vom Alltag und tauche ein in eine Welt voller Ruhe, Kraft und Inspiration. Unser Seminar lädt dich ein, dem Hamsterrad des täglichen Lebens zu entfliehen und dich ganz auf dich selbst zu besinnen. Erlebe das Zusammenspiel von Körper und Geist durch sanfte Yogaeinheiten, die deine Sinne öffnen und dich tief mit der Natur verbinden. Bei einer inspirierenden Wildkräuterwanderung entdeckst du die Schätze, die direkt vor unserer Haustür wachsen, und lernst ihre wohltuenden Kräfte kennen. Gönn dir einen Moment der Achtsamkeit, spüre die frische Luft, die Erde unter deinen Füßen und die Leichtigkeit, die entsteht, wenn du ganz im Hier und Jetzt bist. Dieses Seminar ist sowohl für Einsteiger:innen als auch Erfahrene im Bereich Yoga geeignet. (Foto: pixabay)

19Sep

Philosophische LeseLust

Freitag, 19. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Philosophische LeseLust

Gelesen wird das Buch „Sprechen über Gott“ von Byung-Chul Han. – Die Abendreihe macht neuere Bucherscheinungen aus dem Bereich der Philosophie zum Thema. Ob es um die Künstliche Intelligenz, die romantische Liebe, das bedingungslose Grundeinkommen oder Fragen der Spiritualität und Sinnsuche geht – Philosophen begleiten seit der Antike das Zeitgeschehen mit ihren oft faszinierenden und irritierenden Gedanken. Ein Angebot an alle, die neugierig darauf sind, mit anderen um die Ecke zu denken. (Foto: pixabay)

ISBN: 978-3-7518-3032-4

Verlag: Matthes & Seitz Berlin

Veröffentlicht: 2025

Reihe: Fröhliche Wissenschaft Bd. 254

21Sep

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Sonntag, 21. September 2025 - 19:30 bis 22:00

»Und sie bewegt sich doch!« - Kirche zwischen Wandel und Widerstand

Eine Kirche, die Gott nicht begrenzt – Lässt sich das berühmte Diktum über die Erdrotation, das dem Naturforscher Galilei zugesprochen wird, auch auf die Kirche anwenden? Oft scheint es, als begegne die Kirche neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen oder gesellschaftlichen Entwicklungen mit Misstrauen und Widerstand. Dabei ist sie eine lernende Institution, wie ihre Geschichte zeigt. Die Abendreihe zeigt einige dieser Lernschritte auf, fragt nach bisherigen und künftigen Wandlungen, aber auch nach dem Bleibenden, das dem Zeitgeist widersteht.

24Sep

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 24. September 2025 - 19:30 bis 21:30

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Sigmund Freud: »Das Unbehagen in der Kultur« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden. (Foto: AdobeStock)

25Sep

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Donnerstag, 25. September 2025 - 14:00 bis Freitag, 26. September 2025 - 14:30

BAND ohne Noten / ohne Lehrer / für alle

Fortbildung für Sek I-Lehrkräfte – Die Veranstaltung musste auf den 01.-02.10.2025 verschoben werden.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.