Jahresthema "wieJetzt"?

03Jun

Hingehen und Mitgehen: Trauerbegleitung in der Pfarrgemeinde

Montag, 03. Juni 2024 - 10:30 bis 12:30

Planungstreffen für Verantwortliche in Caritas und Pfarrgemeinden – Mitarbeitende im Bereich der Gemeindecaritas aus den Dekanaten Cloppenburg, Friesyothe und Vechta sind hier eingeladen, sich über die kommenden Inhalte und Angebote im Bereich Sterben, Tod und Trauer für Ehrenamtliche in der Pfarrgemeinde auszutauschen.

06Jun

»Das Buch als Therapeutikum«

Donnerstag, 06. Juni 2024 - 19:30 bis 21:30

Warum Lesen heilsam ist – Schon der antike Philosoph Aristoteles kannte so etwas wie die menschliche »Selbstverwirklichung« als Schlüssel zum Glück. Aber er verstand darunter etwas anderes als den Ego-Trip der Spätmoderne oder das Konzept der Selbstoptimierung im 21. Jahrhundert. Wie finde und wie verwirkliche ich mein »Selbst«? Die Logotherapie und Existenzanalyse des Psychiaters und Philosophen Viktor E. Frankl gibt dazu in unterschiedlichen Lebensfeldern Anregungen und Hilfestellungen.

10Jun

Rad - Land - Lüüe: E-Bike Radwandertage

Montag, 10. Juni 2024 - 11:00 bis Donnerstag, 13. Juni 2024 - 13:30

Radwannerdaage tosaame mit den Heimatverein Cloppenborg – Diese Tage laden ein, die schönen Seiten des Oldenburger Münsterlandes (OM) zu erfahren: seine Menschen, seine Dörfer und historischen Plätze. Abseits von den großen Verkehrswegen geht es durch Alleen vorbei an historischen Gebäuden und Plätzen, landwirtschaftlichen Betrieben und interessanten Firmen im OM. Wisse geiht dat uk maal över den Jordan, över de Grenz. Un wat up Platt gifft meist uk tüskendör.

14Jun

Der rote Faden meiner Geschichte

Freitag, 14. Juni 2024 - 17:00 bis Sonntag, 16. Juni 2024 - 13:30

Lesehilfen aus der Bibel, dem Enneagramm und der Logotherapie – Die Suche nach dem „roten Faden“ der eigenen Geschichte verbindet die biblischen Erzähltraditionen mit der Persönlichkeitslehre des Enneagramm und der Logotherapie, einer sinnbezogenen Form der Psychotherapie. Vortragsimpulse sowie Gruppen- und Einzelarbeit laden dazu ein, in unterschiedliche Lebensgeschichten einzutauchen, um die eigene Geschichte besser lesen zu können. Die Verbindung dieser drei Perspektiven fand im vergangenen Jahr einen erfreulichen Anklang, so dass wir diesen Faden gerne wieder aufgreifen. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch wenn biblische Figuren als Lesehilfen herangezogen werden, wendet sich das Seminar auch an religiös ungebundene Menschen. Die Suche nach dem roten Faden ist an keine Konfession oder Religion gebunden.

18Jun

Kreative Mediennutzung in der (früh-)kindlichen Förderung

Dienstag, 18. Juni 2024 - 09:30 bis 17:00

Seminar in Kooperation mit dem Landes-Caritasverband für Oldenburg e. V – Kinder wachsen in einer medial geprägten Welt auf. Nicht jeglicher Medienkonsum ist unbedenklich oder förderlich für die Entwicklung. Gleichzeitig gibt es zahlreiche Möglichkeiten, das kreative und gestalterische Potenzial von Medien spielerisch in den Kita-Alltag einzubinden. Wie dies gelingen kann, soll in diesem Seminar gemeinsam erarbeitet werden. Bringen Sie gerne Ihre mobilen Endgeräte (Tabletts oder Laptop) mit. Anmeldungen über den LCV: Sigrid Hausfeld Tel. 04441 8707-626 E-Mail: hausfeld@lcv-oldenburg.de

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.