Aktuelles
Über ein Tier, das es nicht gibt
 	Seminar mit Kunst, Musik und Literatur – Vom 17. bis 18.09.16 findet in der Katholischen Akademie Stapelfeld das Seminar „Im Fokus der Künste: Die Faszination des Einhorns“ statt. Anhand von Werken aus Kunst, Musik und Literatur wird erkundet, warum das Einhorn seit Jahrtausenden über Kulturgrenzen hinweg die menschliche Phantasie beflügelt. Das Dozententeam Dr. Ulrike Kehrer und Dr. Martin Feltes schlägt dabei einen Bogen vom Mittelalter bis hin zu zeitgenössischen Ausdrucksformen. Weitere Informationen telefonisch bei Veronika Steiner 04471/1881128, per E-Mail: vsteiner@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:
Foto: KAS
Noch zwei freie Plätze für Studienfahrt nach Frankreich im Oktober
 	Für die Studienreise der Katholischen Akademie Stapelfeld vom 04. – 08.10.16 per Bus nach Frankreich in das „Goldene Burgund“ gibt es für Kurzentschlossene noch zwei freie Plätze. Der Preis beträgt inklusive Busfahrt, vier Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in landestypischen Mittelklasse-Hotels und aller Besichtigungen/fachkundiger deutschsprachiger Führungen 695,- € im Doppelzimmer und 860,- € im Einzelzimmer. Anmeldungen für Kurzentschlossene und Informationen zur Fahrt bei der Katholischen Akademie Stapelfeld, Barbara Ostendorf, Telefon (04471) 188 1132, bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:
Eberesche, Weißdorn, Quitte, Apfel und Birne -
 	für Feinschmecker und Ernährungsbewusste – Am Freitag, 02.09.2016 von 17:00 bis 21:00 Uhr findet ein Seminarabend mit der Überschrift „Eberesche, Weißdorn, Quitte, Apfel und Birne“ im Umweltzentrum Oldenburger Münsterland statt. Die Kräuterexpertin Eva Kongsbak aus Tecklenburg zeigt die kulinarischen Möglichkeiten auf, aus dem heimischen Garten die regionale und saisonale Küche zu würzen und zu bereichern. Foto: fotolia.com
Kosten: 20,00 €. Anmeldung unter 04471 / 188-1125 oder awalter@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:
Schulen treffen auf Kulturanbieter
 	„Partnerbörse Musikvermittlung“ in der Katholischen Akademie Stapelfeld – Am 7. September 2016 veranstaltet die Musikland Niedersachsen GmbH mit der Katholischen Akademie Stapelfeld die „Partnerbörse Musikvermittlung“ in den Räumen der Akademie. Von 14.00 bis 18.00 Uhr informieren sich Musiklehrkräfte sowie Schulvertreter des Oldenburger Münsterlandes und der angrenzenden Landkreise über Angebote außerschulischer Kulturpartner zu Musikprogrammen, Workshops, Projekttagen, moderierten Konzerten und Künstlerbesuchen. Zu den Anbietern gehören Institutionen wie die Musikschulen Cloppenburg und Vechta sowie Ensembles wie „Capella de la Torre“ und „Viva La Musica“. In Kurzpräsentationen stellen sie „Klasse mit Musik“, „Wir machen die Musik“, das „Oldenburger Kindermusikfestival on tour“, „Der Norden trommelt“, „Klasse endlich Klassik!“, „Zeitmaschine“ und andere Formate vor. Anschließend besteht Gelegenheit zur Beratung und zu Einzelgesprächen mit den Künstlern. Außerdem informieren Vertreter fördernder Institutionen gemeinsam mit dem Team von Musikland Niedersachsen über verschiedene Fördermöglichkeiten. Die Teilnahme an der „Partnerbörse Musikvermittlung“ ist kostenlos und kann auf Wunsch bescheinigt werden. Die Veranstalter bitten um Anmeldung über die Internetseite. Bitte dem Link folgend:
Jesus in der Weltliteratur
 	Bekannter Literaturwissenschaftler referiert am 28.08. in Stapelfeld – Er ist eine der grossen Figuren nicht nur der Religions-, sondern auch der Kulturgeschichte: der Mann aus Nazaret. Wirkungen hat seine Botschaft nicht nur im Raum der Kirchen, sondern weit darüber hinaus in der säkularen Kultur hinterlassen, insbesondere im Raum der grossen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der Literaturwissenschaftler und Theologe Prof. Karl-Josef Kuschel (Universität Tübingen) ist einer der besten Kenner religiöser Stoffe, Figuren und Motive in der modernen Literatur. Sein Vortrag auf der Basis seines Buches „Jesus im Spiegel der Weltliteratur“ (2010) geht auf Spurensuche: bei deutschsprachigen Autorinnen und Autoren wie Heinrich Heine und Anna Seghers („Das siebte Kreuz“) , bei dem amerikanischen Nobelpreisträger William Faulkner („Eine Legende“), aber auch bei Schriftstellern aus anderen Kulturen. Der Abend findet im Rahmen der "Un-Glaubensgespräche" am Sonntag, 28.08. um 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt, die von Dr. Marc Röbel moderiert und geleitet werden.©Foto: KAS
Die Kosten betragen € 5,00. Anmeldung und Information bei Barbara Ostendorf, Tel.: 04471-188 1132 oder per E-Mail bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	
		    		
		    				    		
		    	