Aktuelles

Vierter Ausbildungsgang Chorklassenleitung in Stapelfeld gestartet

Vierter Ausbildungsgang Chorklassenleitung in Stapelfeld gestartet

Stiftung Singen mit Kindern im Landkreis Cloppenburg erneut als Förderer aktiv – 26 Lehrkräfte aus ganz Niedersachsen kamen in der Katholischen Akademie Stapelfeld zum ersten Modul des neuen Ausbildungsgangs Chorklassenleitung zusammen. Zum vierten Mal werden in Stapelfeld über ein Jahr hinweg Lehrerinnen und Lehrer fortgebildet, um Klassen mit gesangspädagogischem Schwerpunkt aufbauen zu können. Gleich der erste Abend hielt eine Überraschung für die Teilnehmenden bereit: So überreichten Dr. Dorothee Olberding-Böhmer und Annette Freye von der Stiftung Singen mit Kindern im Landkreis Cloppenburg allen Lehrkräften das umfangreiche Medienpaket zum Chorklassenkonzept. Akademiedozentin Dr. Ulrike Kehrer und Kursleiterin Silke Zieske dankten für das besondere Engagement der Stiftung, die bereits die vorangegangenen Fortbildungskurse maßgeblich unterstützt hatte.

© Foto: Marion Schwarte

Tai-Ji-Wochenende in der Katholischen Akademie Stapelfeld

Tai-Ji-Wochenende in der Katholischen Akademie Stapelfeld

Vom 24.03. bis 26.03.2017 bietet die Katholische Akademie Stapelfeld ein Tai-Ji-Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene jeglichen Alters mit der erfahrenen Referentin Jutta Hüne aus Cloppenburg an. Tai-Ji wird seit Jahrhunderten in China zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Gesundheit praktiziert. Ruhige, sanft fließende Bewegungsabläufe, die Atmung und eine nach innen gewandte Aufmerksamkeit regen die sogenannte Vitalkraft, Qi, an. Kennzeichnend für Tai-Ji ist der kontinuierliche Bewegungsfluss ohne Pausen. In diesem Wochenend-Seminar werden die fünf Wandlungsphasen/Elemente und Kreise in Anlehnung an die Schule von Al Huang geübt. Qi Gong, Meditation und Meditativer Tanz sind ergänzende Kurselemente. Dieses Seminar wird auch noch an den Wochenenden vom 16. – 18.06. und 20. – 22.10. angeboten.

Anmeldungen und Informationen bei der Katholischen Akademie Stapelfeld, Barbara Ostendorf, (04471) 188 1132, per Mail bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:

©Foto: Hüne

Bildungsurlaub für haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit engagierte Menschen vom 15.-17.03.2017

Bildungsurlaub für haupt- und ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit engagierte Menschen vom 15.-17.03.2017

Unter dem Titel „Damit ZusammenHalt gelingt!“ werden Haupt- und Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit Informationen zu religiösen und kulturellen Hintergründen und den Situationen in den Herkunftsländern der Flüchtlinge vermittelt. Die Eigenfürsorge für ein Engagement ohne auszubrennen soll durch Hinweise zu Entlastungsstrategien und Lösungsansätze für knifflige Situationen gestärkt werden. Im Austausch der TeilnehmerInnen untereinander können Chancen, Grenzen und Schwierigkeiten der Multikulturalität für jeden persönlich und für die Gesellschaft ausgelotet werden.

Die Kosten betragen inklusive Vollverpflegung 170,- € im Einzelzimmer.

Dieses Seminar ist nach dem Niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz anerkannt.© Fotolia.com

Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Ostendorf unter Tel. 04471/188-1132, per E-Mail bostendorf@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:

Tischgespräche: Frühlingsrezepte aus dem Oldenburger Münsterland

Tischgespräche: Frühlingsrezepte aus dem Oldenburger Münsterland

In der neuen Veranstaltungsreihe „Tischgespräche“ geht es darum, Schritt für Schritt ein wirklich regionales Kochbuch des Oldenburger Münsterlandes zu erfinden und zwar ganz praktisch. Es wird gekocht, gebraten, gebrutzelt und gekostet. Das bedeutet: Von der Zubereitung bis zur Würzung werden Rezepte vorgestellt, deren Zutaten zu 100 % aus der Region sind und die saisonal der Jahreszeit entsprechen. Im Vorfrühling erwacht die Natur aus der „Saure-Gurken-Zeit“ – unser Wintergemüse (Karotten, Fenchel6) kann schon mit frischen Wildkräutern den Geschmack des Frühlings annehmen. Die Kraft der Wurzeln wie Pastinaken/Wurzelpetersilie und Rote Bete wird genutzt, um Energie zu tanken und überschüssige Pfunde schmelzen zu lassen. Das erste wilde Grün verwandelt das Kräuterbrötchen oder Pesto zur kleinen Köstlichkeit. Für jeden Gaumen wird etwas dabei sein; wie z.B. ein zubereiteter schleimlösender Tee aus der Gundelrebe nach einer Rezeptur der Hildegard von Bingen.

So können beim Tischgespräch am 17.03.2017 von 17.00-21.00 Uhr die ersten Kapitel des Kochbuchs erfunden werden. Mit Kirsten Nipper hat das Umweltzentrum eine Expertin für Naturund Wildpflanzen gewonnen, die mit der Kräuterküche ebenso vertraut ist wie mit der regionalen Küche. Die Kosten betragen 20,00 €.

©Foto: fotolia.com

Anmeldung erbeten bis zum 10.03.2017 unter 04471- 1881125, per E-Mail: awalter@ka-stapelfeld.de oder folgen Sie dem Link:

Politischer Aschermittwoch in Stapelfeld

Politischer Aschermittwoch in Stapelfeld

Die Katholische Akademie in Stapelfeld lädt ein zum diesjährigen politischen Aschermittwoch am 1. März 2017. Der neue Weihbischof und Offizial für das Oldenburger Land, Wilfried Theising, wird unter dem Stichwort „An den Schnittstellen“ vorstellen, wie er die zukünftige Rolle der Kirche in unserer Region sieht. Eine Rolle, die sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen – z.B. durch Digitalisierung, Zuwanderung oder demografischen Wandel - auch im einst „schwarzen“ Oldenburger Münsterland sehr verändert hat, auch wenn die Kirche nach wie vor als Träger zahlreicher sozialer, pädagogischer und medizinischer Einrichtungen ein maßgeblicher Faktor für die Entwicklung der Region ist.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr mit der Aschermittwochsliturgie in der Pfarrkirche Heilig Kreuz in Stapelfeld. Danach, gegen 18 Uhr, folgen die Vorträge sowie das traditionelle Heringsessen. Anmeldungen bei der Katholischen Akademie unter Tel. O4471/1881119 oder per Mail rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld

©Foto: Theising-Portrait.jpg von Dr. Ludger Heuer

<<  79 80 81 82 83 [8485 86 87 88  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.