Kunstgeschichte

15Mär

Kleine Kunstakademie

Freitag, 15. März 2024 - 17:00 bis Samstag, 16. März 2024 - 16:00

Kleine Kunstakademie

Austausch, Werkbesprechungen, Impulse – Die kleine Kunstakademie richtet sich an alle, denen die künstlerisch-kreative Arbeit ein Herzensanliegen ist. Der Kunsthistoriker und Fachbereichsleiter Dr. Alexander Linke lädt alle Teilnehmenden zu eigenen Werkpräsentationen und gemeinschaftlichen Gesprächen über Kunst, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum kollegialen Austausch ein. Ziel ist es, die Vielfalt der künstlerischen Positionen und Talente anzuerkennen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Denn das Sprechen über Kunst ist zugleich eine Schule des Sehens und es schärft sich der Blick für künstlerische Qualität. Im Fokus stehen der Austausch über individuelle künstlerische Arbeitsprozesse sowie Herausforderungen und Lösungen im Bereich „Kunst und Öffentlichkeit“. Wie im Studium an einer Kunstakademie wird das Programm durch fachliche Impulse aus der Geschichte der Kunst und der Ästhetik ergänzt.

21Jun

Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache

Freitag, 21. Juni 2024 - 17:00 bis Samstag, 22. Juni 2024 - 16:00

Eine Welt voller Bilder – Kunst ist für alle Menschen gedacht. Aber viele Menschen verstehen Kunst nicht. Warum? Viele Menschen denken: Wenn man Kunst betrachten will, muss man sich mit Kunst auskennen. Aber das stimmt nicht. Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache sind eine gute Methode, Kunst zu erklären. Die Methode macht es spannend, sich mit Kunst zu beschäftigen. In diesem Sinne lädt Kunst-Dozent Alexander Linke alle Interessierten zu einer leicht verständlichen Einführung in die Welt der Kunst ein. Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache zielen darauf ab, Erwachsene in einen tiefgründigen Dialog mit einem Gemälde zu bringen und laden dazu ein, Kunstwerke als Spiegel menschlicher Welt- und Lebensdeutung zu verstehen. Auch Neugierige auf den Vermittlungsansatz „Leichte Sprache“ sind zu diesem Workshopangebot herzlich willkommen!

09Aug

Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache

Freitag, 09. August 2024 - 17:00 bis Samstag, 10. August 2024 - 16:00

Eine Welt voller Bilder – Kunst ist für alle Menschen gedacht. Aber viele Menschen verstehen Kunst nicht. Warum? Viele Menschen denken: Wenn man Kunst betrachten will, muss man sich mit Kunst auskennen. Aber das stimmt nicht. Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache sind eine gute Methode, Kunst zu erklären. Die Methode macht es spannend, sich mit Kunst zu beschäftigen. In diesem Sinne lädt Kunst-Dozent Alexander Linke alle Interessierten zu einer leicht verständlichen Einführung in die Welt der Kunst ein. Bild-Betrachtungen in Leichter Sprache zielen darauf ab, Erwachsene in einen tiefgründigen Dialog mit einem Gemälde zu bringen und laden dazu ein, Kunstwerke als Spiegel menschlicher Welt- und Lebensdeutung zu verstehen. Auch Neugierige auf den Vermittlungsansatz „Leichte Sprache“ sind zu diesem Workshopangebot herzlich willkommen!

20Sep

Kleine Kunstakademie

Freitag, 20. September 2024 - 17:00 bis Samstag, 21. September 2024 - 16:00

Austausch, Werkbesprechungen, Impulse – Die kleine Kunstakademie richtet sich an alle, denen die künstlerisch-kreative Arbeit ein Herzensanliegen ist. Der Kunsthistoriker und Fachbereichsleiter Dr. Alexander Linke lädt alle Teilnehmenden zu eigenen Werkpräsentationen und gemeinschaftlichen Gesprächen über Kunst, zum gegenseitigen Kennenlernen und zum kollegialen Austausch ein. Ziel ist es, die Vielfalt der künstlerischen Positionen und Talente anzuerkennen und in ihrer Entwicklung zu stärken. Denn das Sprechen über Kunst ist zugleich eine Schule des Sehens und es schärft sich der Blick für künstlerische Qualität. Im Fokus stehen der Austausch über individuelle künstlerische Arbeitsprozesse sowie Herausforderungen und Lösungen im Bereich „Kunst und Öffentlichkeit“. Wie im Studium an einer Kunstakademie wird das Programm durch fachliche Impulse aus der Geschichte der Kunst und der Ästhetik ergänzt.

01Nov

Tatort Kunst

Freitag, 01. November 2024 - 17:00 bis Samstag, 02. November 2024 - 16:00

Kleine und große Verbrechen rund um die Kunst – Die Kunstattentate der „Letzten Generation“, die Betrugsorgie des Jahrhundertfälschers Wolfgang Beltracchi, der Sternenbote, der einen Kunsthistoriker zu Fall brachte: Diese jüngeren und eine erlesene Auswahl älterer Kapitalverbrechen aus der Welt der Kunst sind das Thema dieses Seminars. Schaulustige sind herzlich willkommen! Nervenkitzel wird garantiert! Doch über allem steht die Frage: Was lernen wir aus diesen wahren Verbrechen?

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.