Kreatives Gestalten

27Mär

Experimentelle Malerei

Montag, 27. März 2023 - 11:00 bis Samstag, 01. April 2023 - 13:30

Experimentelle Malerei

Acrylmalerei im Frühjahrsatelier – Lassen Sie sich auf das Abenteuer der Malerei ein und tauchen Sie ein in die Welt der Farben. Spontanität, der Mut zur Farbe, ein lockerer Strich und die Freude zu entdecken, führen zu ganz eigenen, neuen Bildfindungen. In dieser Woche lernen Sie frei aus der Farbe heraus ein abstraktes Bild zu entwickeln. Die leuchtenden Pigmente laden zum Experimentieren ein, da sie sich sehr individuell im Malprozess verhalten. Für Anfänger, Fortgeschrittene und Experimentierfreudige.

10Jul

Dialog der Linien

Montag, 10. Juli 2023 - 14:30 bis Samstag, 15. Juli 2023 - 13:30

Sommerliche Kalligrafiewerkstatt – Die Linie ist mehr als nur die Verlängerung eines Punktes: Sie schafft Raum und Bewegung, sie hat Richtung und Ausdrucksqualitäten. Seit Jahrhunderten nutzen Künstlerinnen und Künstler die effiziente Eleganz der Linie, um erste Ideen zu fassen, Umrisse zu fixieren oder zur formalen Abstraktion. Tatsächlich hat sogar der englische Maler William Hogarth 1753 eine ganze Abhandlung über die von ihm gefundene »Line of Beauty« verfasst. In der sommerlichen Kalligrafiewerkstatt wollen wir uns diesem besonderen Ausdruckspotenzial der Linie zuwenden und Linien zueinander in Beziehung setzen. Denn auch die Kunst des schönen Schreibens hat ein besonderes Verhältnis zur Linie, die manchmal klärend und sinnstiftend, manchmal aber auch dekorativ und fantasievoll wirken kann.

11Aug

Ecodyeing

Freitag, 11. August 2023 - 17:00 bis Sonntag, 13. August 2023 - 13:30

Ecodyeing

Papierfärben mit Pflanzen – »Ecodyeing« bezeichnet eine Kreativtechnik, in der über einen Kochvorgang Pflanzenfarben und Strukturen meist auf Stoff – in diesem Kurs jedoch auf Papier – übertragen werden. Die entstandenen Papiere können für verschiedene andere kreative Projekte weiterverarbeitet werden. Dort, wo sich schöne Strukturen abgebildet haben, möchten wir vielleicht gar nichts weiter verändern. An anderer Stelle bietet es sich an, die Zentangle®- Methode zu nutzen, um kleine Musterstücke zu ergänzen. Hierzu wird es Anleitung geben. Es werden keine Zentangle-Kenntnisse vorausgesetzt. Auch andere Techniken wie Kalligrafie, Aquarell oder Acryl sind denkbar. Hier können die Teilnehmenden mit einbringen, was immer sie mögen. (Bild: H. Bratz)

14Aug

Stapelfelder Bildhauer-Akademie: In Holz

Montag, 14. August 2023 - 10:00 bis Freitag, 18. August 2023 - 16:00

Künstlerische Auseinandersetzung mit Holz – Im Garten des Umweltzentrums lädt die Bildhauerin Sarah Hillebrecht zur künstlerischen Auseinandersetzung in Holz ein. Dieses Material hat einen eigenen Charakter – gestaltbar und widerspenstig zugleich. Holz zu bearbeiten bedeutet, auf die Eigenart des Holzes einzugehen wie auch die eigenen Möglichkeiten und Grenzen am »Gegenüber« Holz zu erfahren. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert und findet auch in diesem Jahr wieder in Kooperation mit der Werkschule Oldenburg statt.

14Aug

Stapelfelder Bildhauer-Akademie: In Stein

Montag, 14. August 2023 - 11:00 bis Samstag, 19. August 2023 - 15:00

Künstlerische Auseinandersetzung mit Sandstein – Im Akademiehof lädt der Bildhauer Ivo Gohsmann zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Sandstein ein. Der Baumberger Kalksandstein ist nicht nur robust und wetterbeständig, sondern schon seit dem Mittelalter ein beliebter Stein für feinste Bildhauerarbeiten. Erkunden Sie unter fachkundiger Anleitung das Form- und Ausdruckspotenzial des Sandsteins und gestalten Sie Ihr ganz individuelles Kunstwerk, egal ob abstrakt oder figurativ. Der Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene konzipiert.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.