Stapelfelder Fotoforum

17Apr

Zauberhafte Frühblüher

Montag, 17. April 2023 - 15:00 bis Donnerstag, 20. April 2023 - 14:00

Zauberhafte Frühblüher

Fotoworkshop mit Perdita Petzl – Im April explodiert die Natur geradezu: Überall sprießt das frische Grün und die ersten Frühblüher bringen Farbe und neues Leben in die Landschaft. Gemeinsam halten wir diese fragilen Schönheiten fotografisch fest und rücken die Frühlingsschönheiten mit viel Fingerspitzengefühl ins rechte Licht. Für zauberhafte Bilder spielen wir mit Schärfe und Unschärfe, Bokeh und verschiedenen Lichtsituationen. Abgerundet wird der Workshop mit Impulsvorträgen und konstruktiven Bildbesprechungen.

08Mai

Panta rhei – die Hunte

Montag, 08. Mai 2023 - 14:00 bis Freitag, 12. Mai 2023 - 13:30

Panta rhei – die Hunte

Fotoworkshop zur Landschafts- und Makrofotografie mit Willi Rolfes – Sie entspringt im Wiehengebirge, speist den Dümmer, streift die Moore und durchfließt die Geest. Sie hat die Stadt Oldenburg geprägt, durchquert die Wesermarsch und mündet bei Elsfleth in die Weser. Die Hunte ist kraftvoll, weich und dynamisch und zeichnet die Region rund um Oldenburg aus. Diesem Fluss gilt unser fotografisches Interesse während des Workshops. Fotografisch wollen wir den Fluss nicht nur in seiner vielfältigen Erscheinungsform und Ursprünglichkeit erkunden, sondern auch als Sinnbild des Lebens einfangen: alles im Fluss, panta rhei. Wir werden uns auch auf die Suche nach Sinnbildern begeben. Neben der naturfotografischen Dokumentation nimmt die künstlerische Interpretation des Flussmotivs einen breiten Raum ein. Täglich wird eine Fotoexkursion zum Fluss unternommen. Impulsvorträge und Bildbesprechungen runden das Seminar ab. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie wird unsere Beachtung finden. (Foto: Willi Rolfes)

09Mai

Annäherung an den Frühlingswald

Dienstag, 09. Mai 2023 - 14:30 bis Freitag, 12. Mai 2023 - 13:30

Annäherung an den Frühlingswald

Naturfotografie mit Martin Stock – »Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht«. So ergeht es mir als Fotograf offener Küstenlandschaften immer wieder. Ein wildes Durcheinander von Zweigen, dicken Ästen und knorrigen Stämmen. Wie soll ich da bildhafte Ordnung hineinbringen, wie soll ich eine klare Gestaltung vornehmen oder gar etwas Besonderes hervorheben? In diesem Workshop wollen wir uns mit der besonderen Stimmung des Frühlingswaldes auseinandersetzen und das Charakteristische kreativ mit neuen Bildideen, mit Abstraktionen und Hervorhebungen von Details interpretieren. Mut zu neuen Sichtweisen ist gefragt. Dieser Workshop ist als Bildungsurlaub beantragt.

07Jul

Fotografieren.Smart.Mobil

Freitag, 07. Juli 2023 - 17:00 bis Sonntag, 09. Juli 2023 - 13:00

Ganz smart unterwegs mit Peter Hoffmann – Fotografieren, Filmen, Tonaufnahmen, Bildbearbeitung und Präsentation – mit Smartphone und Tablet ist multimediales Gestalten längst auf professionellem Niveau möglich. Egal, ob in Beruf oder Freizeit, das Smartphone ist nicht nur schnell zur Hand, sondern verfügt auch über ein oft ungenutztes Potenzial für eine qualitätsvolle Fotografie. Der Workshop bietet einen Einstieg in die faszinierende Welt der Fotografie, ohne dass Sie dafür eine teure Ausrüstung benötigen. Mit einem geführten Foto-Walk durch das Museumsdorf und einer fachkundigen Nachbearbeitung der Bilder erkunden wir gemeinsam die Möglichkeiten der Smartphone-Fotografie und der App-gestützten Bildbearbeitung.

15Sep

Verwischt, gezoomt und doppelt belichtet

Freitag, 15. September 2023 - 14:30 bis Sonntag, 17. September 2023 - 13:30

Verwischt, gezoomt und doppelt belichtet

Experimentelles Fotografieren mit Angela von Brill – Wenn Sie schon mit den Grundlagen der Digitalfotografie vertraut sind und über das dokumentarische Bild hinausgehen wollen, ist dieser Workshop eine spannende Ergänzung und Bereicherung. Durch Verwischen, Zoomen und Mehrfachbelichtungen können interessante Effekte erzielt werden, die das gewählte Motiv künstlerisch interpretieren. Neben dem experimentellen Fotografieren stehen ausführliche Bildbesprechungen auf dem Programm. (Foto: A. v. Brill)

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.