Aktuelles

Trommeln und Singen in Stapelfeld

Trommeln und  Singen in Stapelfeld

Stapelfeld. Musik machen, dabei Neues kennenlernen, sich selbst mit Instrument und Stimme ausprobieren und zusammen Spaß haben: Dazu lädt das Seminar „Trommeln & Singen” vom 30. März bis 1. April in der Katholischen Akademie Stapelfeld ein. Musiktherapeut Heino Meglin nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsreise in die Klang- und Rhythmuswelten afrikanischer Trommeln. Dr. Ulrike Kehrer singt mit den Teilnehmern einfache Melodien und das mit dem ganzen Körper in Bewegung – jeder geht im Rhythmus mit.© Fotos: KAS Es sind noch ein paar Plätze frei. Wer noch mitmachen möchte, kann sich unter Tel. Tel. 04471/188-1128 oder online unter www.ka-stapelfeld.de anmelden.

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld

Die theologische Gesprächsreihe "Quellen und Horizonte" in der Katholischen Akademie Stapelfeld wird 14.03.2016 um 18.30 Uhr fortgesetzt. Das Thema des Abends lautet: Todsünden Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Rita Hinrichsmeyer unter 04471-188 1119.

„Wie ein Afrikaner uns und unser Land erlebt.“

„Wie ein Afrikaner uns und unser Land erlebt.“

Vortragsabend mit Pfarrer Dr. Clement Tusin Akinseloyin (Dinklage/ Nigeria) – am Mittwoch, 16. März 2016, 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld im Rahmen des Seminars Kontakt und Studium „Auf der Flucht – oder Gast auf Erden“ unter Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff.

Am 16. März um 19.30 Uhr können wir Deutsche in einen Spiegel schauen. „Spieglein, Spieglein an der Wand …“. Ab und an einen Blick in den Spiegel zu werfen ist ja durchaus sinnvoll und ratsam. Entspricht das Bild, das ich von mir selber habe, dem, was ich da im Spiegel sehe? Und auch eine Gemeinschaft oder ein ganzes Land sollte gelegentlich in den Spiegel schauen.

Am 16. März heißt unser Spiegel Pfarrer Dr. Clement Tusin Akinseloyin. Er ist in Nigeria zuhause, hat aber, als er vor über 20 Jahren zum Studium nach Deutschland kam, hier auch eine neue zweite Heimat gefunden. Father Clement wird uns erzählen – auf sehr typisch afrikanische Art – wie er unser Land und uns Deutsche erlebt und sieht, was er bewundert und was er verwunderlich findet, was ihm gefällt und was ihm noch immer schwer verständlich ist. Zu diesem durchaus heiteren, auch ein wenig nachdenklichen, aber sicher nicht deprimierenden Abend (das wäre ganz unafrikanisch) laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.

Informationen und Anmeldung: Katholische Akademie Stapelfeld Rita Hinrichsmeyer 04471-188 1119. © Copyright: KAS Chr. Neumann

Tischgespräche

Tischgespräche

Cloppenburg-Stapelfeld Unser Essen: Lecker, gesund und nachhaltig produziert soll es sein. Über Geschmack lässt sich gut streiten – oder vielleicht auch gar nicht. Die Art der „richtigen“ Ernährung, die Erzeugung von Lebensmittel ist zum angesagten Gesprächsthema – für Jung und Alt geworden. Das Umweltzentrum wird mit den „Tischgesprächen zu Fragen der Ernährungskultur“ ein neues kurzweiliges Veranstaltungsformat anbieten. Am frühen Abend – von 17.00- 19.00 Uhr – wird dann, in dem zur Küche umgestalteten Foyer des Umweltzentrums gemeinsam ein Imbiss zubereitet, verzehrt und mit informativen Zutaten für ein Tischgespräch gewürzt. Die ersten „Tischgespräche“ finden statt in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Weser Ems am 16.03.2016. © Foto:Alexander.fotolia.com RathsInteressierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung erwünscht unter 04471 / 188-1125 oder per E-Mail: awalter@ka-stapelfeld.de

Mit allen Sinnen auf Ostern zugehen

Mit allen Sinnen  auf Ostern zugehen

Stapelfeld. Kurz vor dem Fest einmal innehalten und mit allen Sinnen den Wundern der Schöpfung und des Lebens nachspüren: Dazu lädt das vorösterliche Seminar vom 21. bis 24. März in der Katholischen Akademie in Stapelfeld ein. Das Programm verbindet Naturfotografien von Reinhard Ludwig mit Texten, Musik und Gebet, Gesprächen sowie kreativer Auseinandersetzung und besinnlichen Momenten. Es sind noch einige Plätze frei. (Foto: R. Ludwig) Info und Anmeldung unter Tel. 04471/188-1128 oder folgen Sie dem Link:

<<  107 108 109 110 111 [112113 114 115 116  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.