Aktuelles
Ordensmann berichtet von seinem spirituellen Weg

Im Rahmen der (Un-)Glaubensgespräche der Katholischen Akademie Stapelfeld spricht der Gründer und Leiter der christlichen Lebensschule "Ashram Jesu", Pater Bertram Dickerhof, am Freitag, den 29. Januar um 19.30 Uhr zum Thema "Jesus der Gehorsame - Erfahrungen auf dem spirituellen Weg des Ashram Jesu". Dabei berichtet der Jesuit von seiner Suche nach Gott, die ihn nach einer Phase geistlicher Vertiefung in den USA und Indien vor gut zehn Jahren in eine 500 Jahre alte Hirsenmühle im Westerwald führte, wo er seither ein Meditationszentrum leitet. Das Ziel der Angebote im Ashram Jesu sieht der Lehrer für Vipassana-Meditation und Trainer für Gruppendynamik darin, Spiritualität als Fundament und Quelle des Alltags einzuüben. Wer einen solchen Übungsweg für einen Tag lang mitgehen möchte ist eingeladen zu dem Ashram-Tag am Samstag, den 30. Januar von 9.00 bis 17.00 Uhr ebenfalls in der Katholischen Akademie. Ein solcher Tag regt dazu an, inne zu halten und wieder in einen tieferen Kontakt mit sich selber zu kommen, so Dickerhof. Auf diese Weise könne es gelingen, mehr Klarheit und Orientierung ins eigene Leben zu bringen. Für die Teilnahme gibt es keine Voraussetzungen. Der Ashram-Tag verläuft in Achtsamkeit und Schweigen und beinhaltet drei angeleitete Sitz- und Gehmeditationen, ein Gespräch und die Möglichkeit zur Teilnahme an einer Eucharistiefeier. Anmeldungen und Informationen sind möglich telefonisch unter 04471/702467 oder per mail an alfons.gierse@ewetel.net. Informationen zum Ashram Jesu unter www.ashram-jesu.de. Zum Bild: P. Bertram Dickerhof, SJ, Gründer und Leiter des Ashram Jesu
Erzählabend in der Katholischen Akademie Stapelfeld

Am Montag, 04. Januar 2016, 20.00 Uhr, findet ein Erzählabend im Rahmen der Tagung zum Jahresbeginn mit dem Thema „Von Drachen, Draugs und dunklen Mächten“ unter der Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff in der Katholischen Akademie Stapelfeld statt. Der Eintritt ist frei. Information und Anmeldung unter Telefon 04471- 188- 1119.
Adventsrückblick: Stella Maris

Hier weitere Bilder unseres neuesten multikünstlerischen Projekts, das am 4. Dezember Premiere feierte...
Adventsrückblick: 3. Regionale Chorklassenkonzerte

Bevor wir vom Fachbereich Musik uns in die Weihnachtsferien verabschieden, möchten wir Sie noch auf eine visuelle Reise zu Höhepunkten unseres Adventsprogramms mitnehmen...
Hörspiele einfach selbst gemacht: So wecken Sie das Kino im Kopf

Werkstatt-Wochenende am 15. und 16. Januar 2016 in der Akademie Stapelfeld – Stapelfeld. Der Blockbuster auf der Leinwand, die Komödie im Fernsehen, der Thriller im Internet-Livestream: So erleben wir die meisten Geschichten heutzutage – als Zuschauer, mit allen Bildern frei Hirn geliefert. Manchmal aber ist weniger viel mehr: Ein Hörspiel bedient nur die Ohren, weckt gerade dadurch aber das spannende Kino im Kopf – nur mit Stimmen, Geräuschen, Melodien. Nicht nur Kinder lieben das, auch bei Erwachsenen werden Hörbücher immer beliebter. Wie wäre es denn dann einmal selbst gemacht? Mit einer ganz eigenen Geschichte, mit der eigenen Stimme intoniert und mit professioneller Technik aufpoliert? Wie das geht, zeigt ein zweitägiges Werkstatt-Seminar am 15. und 16. Januar 2016 in der Katholischen Akademie Stapelfeld. Rhetoriker und Theatersprecher Alexander Rolfes – vielen bekannt aus der beliebten Stapelfelder Live-Lesung „Die 3 Fragezeichen” – Musikpädagogin Dr. Ulrike Kehrer und Tontechnik-Profi Thomas Ast vom Medienzentrum Cloppenburg produzieren mit den Teilnehmern ein eigenes kleines Hörspiel. Los geht’s am Freitag ab 17 Uhr. Gemeinsam wählt oder denkt sich das Team einen Plot aus, bearbeitet Dialoge und Szenen, erarbeitet sich die stimmliche Interpretation der Charaktere und Situationen. Am zweiten Tag geht es dann rüber ins Medienzentrum, wo alles aufgenommen, mit Musik und Soundeffekten bereichert und geschnitten wird. Am späten Nachmittag findet dann die Premiere statt. So lernen die Teilnehmer, wie man Hörspiele selbst herstellen kann – zum Beispiel als individuelles Geschenk. Wobei sicher auch ein Gutschein für die Hörspiel-Werkstatt ein ganz besonderes Präsent zu Weihnachten wäre. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.ka-stapelfeld.de/programm. Anmeldungen sind online möglich, unter Tel. 04471/188-1119 oder per E-Mail an rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld.de. Bildunterschrift: Thomas Ast (links) vom Medienzentrum Cloppenburg und Alexander Rolfes, Dozent an der Katholischen Akademie Stapelfeld. © Bild: KAS