Das Angebot der Fachstelle

Paarpilgern

Zu zweit unterwegs – Ein Angebot für Paare, die gerne pilgern und gleichzeitig etwas mehr für Ihre Partnerschaft tun möchten. Ein Kartenset bietet spirituelle Anregungen und auch kreative Umsetzungsmöglichkeiten. 10 Karten bieten die ideale und ideelle Begleitung, um sich als Paar mal anders in den Blick zu nehmen. Zitate aus der Bibel möchten Ihnen Kraft und Mut für Ihren weiteren Weg zusprechen.

Termin und Ort: Wann immer und wo immer Sie wollen! Unser neues Kartenset möchte Sie dabei unterstützen.

Informationen: Tel. 04441 872-204

Das Kartenset ist kostenfrei zu bestellen, unter: 04441 872-210 oder eheundfamilie@bmo-vechta.de.

08Nov

Hören – Verstehen – Verkünden

Samstag, 08. November 2025 - 09:00 bis 17:00

Einführung in das Lesejahr A – 2025/2026 – Gemeinsam mit Ihnen wollen wir uns auch dieses Mal vertiefend dem Reichtum der biblischen Schriften widmen. Mit dem Lesejahr A erhalten wir in ein besonderes Bibel-Juwel Einblick, das des Evangelisten Matthäus. Das Matthäus Evangelium lässt uns dabei ganz leichtfüßig und dennoch kraftvoll eintauchen in das Leben und Wirken Jesu Christi. Wie kein anderes will dieses Evangelium den Spagat zwischen Altem und Neuem Testament vollziehen. Matthäus schafft es zudem, einen Spannungsbogen zu ziehen, der die Glaubenswelt und die Lebenswelt miteinander verknüpft. Deutlich wird dies in der Person des Petrus. Mit Matthäus wird Petrus zum „Fels“ (Mt 16,18), auf dem Jesus seine Kirche bauen will. Gerade mit Petrus können wir uns aber auch in all unseren menschlichen Dimensionen von Glaubensstärke, aber auch Versagen wiederfinden.

Herzliche Einladung, sich diesem Evangelium in all seinen Facetten zu öffnen und mit Freude zu widmen.

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

08Nov

Moin! Schön, dass Sie da sind.

Samstag, 08. November 2025 - 09:30 bis 16:00

Übungsschritte zu einer Kultur der offenen Tür – Die Fähigkeit, auf andere zuzugehen, ist eine Grundvoraussetzung, um eine angenehme Gesprächsatmosphäre herzustellen, um Menschen miteinander in Kontakt zu bringen und als Kirche (als Pfarrei, Verband, Initiative etc.) interessierten Menschen einladend und offen zu begegnen.

Wir befassen uns mit Fragen wie z.B.: Wie gelingt es uns, ganz praktisch gut in Kontakt zu kommen? Was macht die Kontaktaufnahme schwer? Was würde uns

helfen? Gemeinsam reflektieren wir unsere Erfahrungen, entwickeln passende Ideen für das eigene Umfeld und machen kleine Übungen zum Ausprobieren.

Eingeladen sind Gremienmitglieder und Engagierte, die dazu beitragen wollen, dass anderen Menschen der Kontakt mit Ihrer Pfarrei, Gemeinde, Einrichtung oder Gruppe leicht gemacht wird und sie sich willkommen fühlen.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

08Nov

Mit Dir in unserer Mitte

Samstag, 08. November 2025 - 10:00 bis 16:30

Seminartag zur Gestaltung von (Lichter-)Andachten für Verstorbene – Traditionell wird in vielen Gemeinden in den Tagen vor der Beerdigung gebetet als Zeichen der Anteilnahme und der Zusammengehörigkeit mit den nahen Angehörigen, mit der Verstorbenen, mit dem Verstorbenen. Anstelle des traditionellen Rosenkranzgebets haben sich alternative und teils sehr individuelle Formen des gemeinsamen Gedenkens und Betens etabliert wie beispielsweise die Lichterandacht.

Die Erfahrung zeigt, dass es immer weniger Menschen gibt, die diese Andachten, Rosenkranzgebete oder andere Formate vorbereiten und entsprechend auch die Leitung übernehmen können. Die Vorbereitung und Durchführung kann in der jeweiligen Familie, Nachbarschaft, dem Freundeskreis usw. selbst übernommen werden. Ebenso gibt es aber auch Menschen, die dies unterstützend für die Trauernden übernehmen können. Neben der Reflexion der eigenen Spiritualität bieten wir Ihnen praxisorientierte Möglichkeiten an, wie Sie das Nachbarschaftsgebet, Totengebet oder eine Lichterandacht gestalten können.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta

20Nov

Einsamkeit hat viele Gesichter

Donnerstag, 20. November 2025 - 14:30 bis 18:30

im Gespräch: caritas&pastoral – Einsamkeit ist ein gesamtgesellschaftliches Querschnittsthema. Eine Einführung in das Thema wird die unterschiedlichen Facetten von Einsamkeit und deren Auswirkungen in unserer Gesellschaft aufzeigen.

Auf dem Markt der Möglichkeiten werden Ihnen anschließend konkrete Ideen und Projekte von Akteuren und Initiativen vorgestellt

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.