Das Angebot der Fachstelle

Paarpilgern

Zu zweit unterwegs – Ein Angebot für Paare, die gerne pilgern und gleichzeitig etwas mehr für Ihre Partnerschaft tun möchten. Ein Kartenset bietet spirituelle Anregungen und auch kreative Umsetzungsmöglichkeiten. 10 Karten bieten die ideale und ideelle Begleitung, um sich als Paar mal anders in den Blick zu nehmen. Zitate aus der Bibel möchten Ihnen Kraft und Mut für Ihren weiteren Weg zusprechen.

Termin und Ort: Wann immer und wo immer Sie wollen! Unser neues Kartenset möchte Sie dabei unterstützen.

Informationen: Tel. 04441 872-204

Das Kartenset ist kostenfrei zu bestellen, unter: 04441 872-210 oder eheundfamilie@bmo-vechta.de.

19Sep

Leuchtspuren

Freitag, 19. September 2025 - 14:00 bis Sonntag, 21. September 2025 - 13:00

Auszeit für Paare auf Langeoog – Entdecken Sie Leuchtspuren Gottes in Ihrem Leben als Paar! Erleben Sie Spiritualität als Ressource und Bereicherung für Ihre Beziehung!

Wir begleiten Sie auf Ihrer Spurensuche und laden Sie ein zu Austausch und verschiedenen spirituellen Übungen - allein, als Paar und in der Gruppe. Zwischendurch ist Zeit für Zweisamkeit, sich den Wind um die Nasen wehen zu lassen, die wunderschöne Insel Langeoog zu erkunden und auf das Meer zu schauen.

Willkommen sind alle Paare, ob verheiratet oder in einer anderen, auch queeren Form von Lebensgemeinschaft. Wir freuen uns auf Sie!

Hotel Bethanien Barkhausenstr. 31-33, 26465 Langeoog,

24Sep

Gottesdienste im Pflegeheim

Mittwoch, 24. September 2025 - 09:00 bis 17:00

Empathisch und kreativ gestalten – Die Gestaltung von Gottesdiensten im Pflegeheim erfordert besondere Sensibilität und Kreativität. Unter dem Leitgedanken „Glaube-Hoffnung-Heimat“ sollen diese Gottesdienste älteren Menschen einen Raum bieten, indem sie sich geborgen, verstanden und spirituell gestärkt fühlen.

In dieser Fortbildung werden praxisnahe Methoden und einfühlsame Ansätze vermittelt, um Gottesdienste in Pflegeheimen so zu gestalten, dass sie den speziellen Bedürfnissen ihrer Bewohner gerecht werden.

Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich im Besonderen an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Pflege- und Altenheimen, die Andachten und Wortgottesdienste für ihre Bewohner anbieten möchten.

Durch die Teilnahme an dieser Fortbildung gewinnen Sie unter anderem:

• ein fundiertes Wissen über Aufbau und Struktur der Liturgie

• Sicherheit im Erschließen von biblischen Texten

• verschiedene Methoden des biblischen Erzählens

• Sicherheit im Einsatz von Symbolen und kreativen Elementen

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

27Sep

Kommunionhelferschulung

Samstag, 27. September 2025 - 08:45 bis 18:00

Praxisseminar zur Erlangung der Kirchlichen Beauftragung für den Kommunionhelferdienst – Kommunionhelferinnen und Kommunionhelfer kommen aus der Gemeinde und üben ihren Dienst für die Gemeinde aus. Sie können Spender der Heiligen Kommunion in der Messfeier wie auch im Krankenhaus, Altenheim oder in einer Hausfeier sein. Der Kurs dient der inneren und äußeren Vorbereitung auf diesen liturgischen Dienst.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlangen damit die „Kirchliche Beauftragung mit dem Kommunionhelferdienst“, die ihnen dann in Form einer Urkunde in der Gemeinde vom Pfarrer überreicht wird. Interessierte wenden sich bitte zuerst an den leitenden Pfarrer ihrer Pfarrei. Die Anmeldung kann nur im Auftrag des Pfarrers über das zuständige Pfarrbüro erfolgen.

Ort: Katholische Akademie Stapelfeld

27Sep

Das eigene „Er-Leben” ernst nehmen

Samstag, 27. September 2025 - 10:00 bis Sonntag, 28. September 2025 - 13:00

Ein Wochenende für Alleinlebende – Allein zu leben wird oft mit Einsamkeit gleichgesetzt und ist negativ besetzt. Die Gründe dafür sind jedoch sehr unterschiedlich: Die einen wollen keine Beziehung, andere sind verwitwet, geschieden oder leben getrennt von ihren Partnern oder Partnerinnen. Ebenso individuell ist die Art, mit dem Alleinleben umzugehen. Dabei muss Alleinsein nicht Einsamkeit bedeuten.

Viele Menschen entscheiden sich ganz bewusst dafür, allein zu leben und führen so ein selbstbestimmtes Leben. Sie empfinden es als Freiheit, allein zu leben. Zeit mit sich selbst zu verbringen, ist etwas, was man lernen muss und lernen kann.

Dieses Wochenende bietet Männern und Frauen Gelegenheit, sich selbst neu auf die Spur zu kommen: Was gönne ich mir und macht Lust auf mein Leben?

Achtsame Wertschätzung für sich selbst entwickeln, Lebenssituationen neu überdenken, Erfahrungen austauschen, Beziehungen in den Blick nehmen, dafür wird es Raum und Zeit geben. In einer guten Ausgewogenheit zwischen Anregungen, inhaltlichen Einheiten und spirituellen Impulsen möge dieses Wochenende ermutigen: Dem Leben, der Lebendigkeit auf der Spur zu bleiben.

Ort: St. Antoniushaus, Klingenhagen 6, 49377 Vechta