Veranstaltungen

07Nov

Von Knochen, Gerippen und Totenschädeln im Märchen

Freitag, 07. November 2025 - 16:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Märchenkundliches Seminar in Kooperation mit der Europäischen Märchengesellschaft – Knochen gelten in vielen Vorstellungen als Sitz der Lebenskraft und spielen deshalb in zahlreichen Bräuchen und magischen Praktiken eine bedeutsame Rolle. Dies spiegelt sich auch in Märchen und Märchenmotiven wider, allen voran in der magischen Wiederbelebung aus den Knochen. Anhand ausgewählter Märchen schauen wir, welche Motive es gibt und welche Bedeutung diese haben mögen. Anmeldung und Kosten über die Europäische Märchengesellschaft. (Link s. unten)

07Nov

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Die Renaissance, die im 15. und 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, war geprägt von der Nachahmung der Antike und einem kraftvollen Innovationsgeist. Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, diese faszinierende Epoche lebendig und anschaulich zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die großen Kunstwerke der Malerei, Skulptur und Architektur, die in Florenz, Rom, Venedig und den italienischen Fürstentümern entstanden und bis heute eine ungebrochene Anziehungskraft ausüben. Das Seminar bietet einen Überblick über die reiche Kunst der italienischen Renaissance und ihre verzögerte Ausstrahlung in den Norden. Dabei wird deutlich, wie diese Epoche das kulturelle Erbe Europas nachhaltig geprägt hat.

07Nov

Ein Wochenende wie in Taizé

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Ein Wochenende wie in Taizé

Gesang – Gebet – Austausch – "Meinen Frieden gebe ich euch. Euer Herz verzage nicht", heißt es in einem beliebten Taizé-Lied. Wir brauchen Zeiten und Orte, die uns auftanken lassen und hoffnungsfroh und zuversichtlich machen. Und so kommen wir an diesem Wochenende wieder hier in Stapelfeld zusammen, um gemeinsam zu beten, zu singen, nachzudenken, Ruhe zu finden, aktiv zu sein und Freude zu haben, wie man das von Taizé kennt.

12Nov

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Mittwoch, 12. November 2025 - 19:30 bis 21:30

Schlüssel-Werke der Moderne: Ein philosophischer »Kanon«

Hannah Arendt: »Vita activa« – Auch wenn längst schon von »Postmoderne « oder »Ultra-Moderne« die Rede ist: Die »Moderne« prägt bis heute unser Lebensgefühl und Selbstbild. Die Abendreihe stellt einen kleinen Kanon maßgeblicher philosophischer Schlüssel-Texte zusammen. Es handelt sich um Werke, deren Titel oder Autor im weiteren Sinne zu den Klassikern der Moderne gezählt werden. An jedem Vortragsabend soll das Grundanliegen eines jeden Buches vermittelt und nach der lebensweltlichen Relevanz für das 21. Jahrhundert gefragt werden.

15Nov

Cancel Culture und die Gefährdungen der demokratischen Ordnung

Samstag, 15. November 2025 - 09:30 bis Sonntag, 16. November 2025 - 13:00

Cancel Culture und die Gefährdungen der demokratischen Ordnung