Aktuelles

Einladung zum Martinstag 2015 - Noch Plätze frei

Einladung zum Martinstag 2015 - Noch Plätze frei

Katholisch mal anders! – Kirche wird häufig als langweilig wahrgenommen. Doch immer wieder gab es in der Kirchengeschichte Personen, die „aus dem Rahmen fielen“. Der heilige Martin von Tours gehörte sicherlich mit zu diesen Gestalten, Papst Franziskus pflegt ebenfalls einen anderen Stil als viele seiner Vorgänger. Dass „Katholisch auch anders geht“, beweist ebenso unsere diesjährige Martinsfigur Urs von Wulfen aus Münster. Er ist Sozialpädagoge und arbeitet derzeit als Social Media Redakteur für das Bistum Osnabrück. Eine seiner Aufgaben ist es, auf Facebook und Youtube einen augenzwinkernden Blick auf die katholische Welt zu werfen.

Zu diesem sicherlich auch humorigen Abend laden die Katholische Akademie Stapelfeld und das Bischöflich Münstersche Offizialat alle Interessierten am 11. November um 19 Uhr ein.

Wer sich vorab ein Bild von Urs von Wulfen machen möchte hat tags zuvor, am 10. November, Gelegenheit hierzu. Dann ist er Gast in der Sendung „daheim + unterwegs“, zu sehen um 16:15 Uhr im WDR.

Anmeldungen nimmt Rita Hinrichsmeyer telefonisch unter 04471 – 1881119 oder per Mail unter rhinrichsmeyer@ka-stapelfeld.de entgegen.

© Foto: Urs von Wulfen

Von Liebeszauber und Herzenspein…

Von Liebeszauber und Herzenspein…

Abschluss der Stapelfelder Seminarreihe – Vom 20. bis 21. November 2015 lädt die Katholische Akademie Stapelfeld zum letzten Seminar der Reihe „Im Fokus der Künste: Liebeszauber und Herzenspein in Musik und Malerei“ ein. Diesmal lassen Dr. Martin Feltes und Dr. Ulrike Kehrer Künstler und Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts von den Licht- und Schattenseiten der Liebe erzählen. Auf dem Programm stehen Gemälde von Max Beckmann, Pablo Picasso und Andy Warhol sowie Musikstücke von Carl Orff, George Gershwin und Eric Whitacre. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder bei Veronika Steiner unter 04471 188 1128, vsteiner@ka-stapelfeld.de.

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld

Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld

Die theologische Gesprächsreihe "Quellen und Horizonte" in der Katholischen Akademie Stapelfeld wird am 09.11.2015 um 18.30 Uhr fortgesetzt. An diesem Abend geht es um das Thema: Das Jüngste Gericht - oder: wer hat das letzte Wort? Urbilder des Glaubens zwischen Hoffnung, Verantwortung und Überforderung Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Rita Hinrichsmeyer unter 04471-188 1119. © Foto: w.rolfes

Schülerakademie in der Katholischen Akademie Stapelfeld

Schülerakademie in der Katholischen Akademie Stapelfeld

Rückblick auf eine aktive Woche – Die Schüler/-innenakademie im Oldenburger Münsterland 2015 geht zu Ende. In der ersten Herbstferienwoche nahmen 51 Schüler/-innen der Klassen 11 und 12 an einem vielfältigen und herausfordernden Programm teil: sechs Arbeitsgruppen zu den Themen Grenzen – Schreibwerkstatt; Frank Wedekind – „Frühlings Erwachen“ - Theater spielen; Symmetrien in der Mathematik ; Zeichnen lernen; Chemie - Mehr als Schall und Rauch und Medizinisches SchülerInnenlabor. Neben Vorträgen zu Europa mit aktuellen Fragestellungen, Bachelor und Master sowie Informationen zu naturwissenschaftlichen Studiengängen und Kommunikation und Präsentation konnten die Teilnehmenden bei Entspannungsübungen Ruhe finden und am Teamnachmittag anders gelagerte knifflige Aufgaben lösen und ihre Teamfähigkeiten erweitern. Stockbrotbacken und Feuerspucken standen ebenso auf dem Programm wie ein Abschlussfest mit einem festlichen Buffet. Ein weiterer Höhepunkt war die kreative Präsentation der wichtigsten Stationen der Arbeitsgruppen sowie die Darbietung der Musik-AG. © Foto: Kappenberg

Stimm-Fit 50+

Stimm-Fit 50+

Stimmpflege für Gesangsbegeisterte ab 50 Jahren – Vom 13. bis 14. November 2015 lädt die Katholische Akademie Stapelfeld Gesangsbegeisterte ab 50 Jahren zum Seminar „Stimm-Fit 50+“ mit Gesangspädagogin Beate Stanko und Akademiedozentin Dr. Ulrike Kehrer ein. Mit bewusster Stimmpflege kann Stimmschäden vorgebeugt und zur Erhaltung der Stimme beigetragen werden, wenn altersbedingte Abbauprozesse zum Tragen kommen. Im Seminar werden mit der gesamten Gruppe Übungen für Körperhaltung, Atmung und Stimme gemacht. Außerdem werden ansprechende kleine Chorstücke erarbeitet, wobei das Erlernte gleich angewendet werden kann. Weitere Informationen unter www.ka-stapelfeld.de/programm oder bei Veronika Steiner unter 04471/188 1128 oder vsteiner@ka-stapelfeld.de. © Bild:Fotolia Information und Anmeldung dem Link folgend:

<<  117 118 119 120 121 [122123 124 125 126  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.