Aktuelles

Digitales Fotografieren II

 Digitales Fotografieren II

Aufbauseminar in der Katholischen Akademie Stapelfeld noch Plätze frei – Im Aufbauseminar vom 30.10.-1.11.2015 können Interessierte am Seminar „Digitales Fotografieren für Fortgeschrittene“ teilnehmen. In diesem Workshop wird die Spiegelreflexkamera ausschließlich in den manuellen Modus "M" gestellt. Um Routine in das Fotografieren zu bekommen entscheidet der Fotograf durch Learning by Doing vor dem Motiv: was hat Priorität, welche Einstellung der Blende oder der Zeit ist bei welchem Licht und welcher Brennweite richtig. Es werden das gesamte Menü der Kamera und alle Einstellungen und ihre Effekte ausprobiert! © Fotografie Angela von Brill Anmeldungen und weitere Informationen unter Tel. 04471/188 1128 oder dem Link folgend:

„Platt in Karken“

„Platt in Karken“

Die Katholische Akademie Stapelfeld lädt am Mittwoch, 30.09. von 14:30 bis 18:00 Uhr zu der Veranstaltung „Platt in Karken“ ein. Das Thema lautet: „Gotts Wort in Mudderspraoke“. Hierzu stellt der Dozent Heinrich Siefer (Beauftragter für Verkündigung plattdeutscher Sprache im BMO) Materialien und Ideen für plattdeutsche Gottesdienste vor. Die Kosten betragen 7,- € inkl. Kaffee und Kuchen. © Foto: fotolia Weitere Informationen und Anmeldung bei Barbara Ostendorf oder dem Link folgend:

Veganes verherrlichen, Fastfood verteufeln – oder?

Veganes verherrlichen, Fastfood verteufeln – oder?

Themenabend über aktuelle Ernährungstrends am 5. Oktober in der Akademie Stapelfeld – Stapelfeld. Vegetarier essen kein Fleisch. Das gibt es schon länger und hat die Nische der gesellschaftlichen Merkwürdigkeit verlassen. Jetzt kommen die Veganer und die sind strenger: Kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier, einfach nichts, was von Tieren stammt. Das schränkt das Sortiment an Schmackhaftem ziemlich ein. Ist das nun die optimal gesunde Ernährung? Darüber lässt sich streiten. Und: Ist der Trend auch für Kinder geeignet? Liefert vegetarische bzw. vegane Kost Heranwachsenden alle Nährstoffe, die sie brauchen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Bonner Ernährungstherapeutin Dr. Claudia Laupert-Deik bei einem Themenabend am Montag, 5. Oktober, in der Katholischen Akademie Stapelfeld. Ab 18 Uhr nimmt die Expertin diesen Trend ernährungs-wissenschaftlich unter die Lupe. In einem zweiten Vortrag am gleichen Abend erklärt die Referentin, warum Jugendliche Burger, Pizza und Pommes so lieben. Was hat der Hang zum Fastfood mit dem Weg eines Teenagers in die Erwachsenenwelt zu tun? Dr. Laupert-Deik „entschärft” elterliche Sorgen und erklärt, wie man diese Phase konstruktiv begleiten kann. Eingeladen sind alle interessierten Eltern, aber auch Erzieher, Lehrer und Pädagogen sowie alle, die sich mit dem Thema Ernährung auseinandersetzen möchten. Sie alle erwartet viel Wissenswertes, Denkanstöße und das Gespräch mit einer erfahrenen Expertin. Zwischen den beiden Themenblöcken wird ein Imbiss angeboten. ©Foto: Fotolia.com. Info und Anmeldung dem Link folgend:

Seminar für mehr Lebensqualität durch Aktivierung der inneren Heilkräfte

Seminar für mehr Lebensqualität durch Aktivierung der inneren Heilkräfte

"Stell Dir vor, es geht Dir gut" – unter diesem Titel bietet die Katholische Akademie Stapelfeld ein Wochenendseminar vom 09.-11.10.15 auf der Grundlage der Logotherapie (Sinnorientierung) an. Der Referent Otto Pötter aus Rheine (Dozent für logotherapeutische Persönlichkeitsentwicklung nach V. Frankl mit Ausrichtung zur Kneippschen Ordnungstherapie) wird Anleitungen für eine „Heil bringende“ Lebenseinstellung und Ermutigungen zur Gestaltung eines bewusst lebenswerteren Lebens vermittelen Die Kosten betragen 234,- € im EZ inklusive Vollpension. © foto: bkappenberg. Weitere Informationen dem Link folgend:

Damit Sie ankommen: Handwerkszeug für eine überzeugende Öffentlichkeitsarbeit

Damit Sie ankommen: Handwerkszeug  für eine überzeugende Öffentlichkeitsarbeit

PR-Basics: Bildungsurlaub vom 12. bis 14. Oktober in Stapelfeld – Cloppenburg-Stapelfeld. Eine überzeugende Außendarstellung ist in unserer von Medien geprägten Gesellschaft entscheidend für nachhaltig erfolgreiche Arbeit – in Unternehmen, aber auch in Vereinen und Verbänden, für Einrichtungen, Organisationen und Veranstalter. Wer Besucher, Kunden oder auch Sponsoren und Förderer für sich gewinnen und an seiner Seite halten will, braucht Präsenz in der Medienlandschaft seiner Region und dafür eine kompetente Öffentlichkeitsarbeit. Wie man das macht, zeigt die Cloppenburger Journalistin Gaby Westerkamp im Seminar „PR-Basics kompakt” vom 12. bis 14. Oktober in der Katholischen Akademie Stapelfeld. Der dreitägige Kurs vermittelt den Teilnehmenden die wesentlichen Grundlagen für eine professionelle Öffentlichkeitsarbeit – von Info-Management und Verteiler-Aufbau über Text- und Foto-Training bis zur Organisation einer Pressekonferenz. Auch das PR-Publizieren im Internet und in Social Networks sowie effiziente Crossmedia-Kombinationen werden Thema sein. Dabei haben die Teilnehmenden mehrfach die Gelegenheit, zu verschiedenen Schwerpunkten ihr neues Wissen direkt in praktischen Übungen auszuprobieren und zu trainieren. Geplant sind ein Rollenspiel, eine Schreibwerkstatt mit individuellem Coaching und auch ein Foto-Workshop. Eigene Kamera (Kompaktmodell reicht) und ggf. Laptop bitte zum Seminar mitbringen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Alle Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Der Kursus ist als Bildungsurlaub anerkannt. Nähere Informationen erhalten Interessierte unter Tel. 04471/188-1125, per E-Mail unter awalter@ka-stapelfeld.de oder im Internet unter www.ka-stapelfeld.de. © Foto fotolia.com

<<  121 122 123 124 125 [126127 128 129 130  >>  
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.