Bildende Kunst

13Okt

Der Baum – Ein Sinnbild des Lebens

Montag, 13. Oktober 2025 - 15:30 bis Freitag, 17. Oktober 2025 - 13:30

Der Baum – Ein Sinnbild des Lebens

Fotoworkshop zu den Themen Landschafts- und Makrofotografie sowie Storytelling – Dieser Fotoworkshop widmet sich den Bäumen. Besonders alte und charaktervolle Bäume stehen im Mittelpunkt unseres fotografischen Interesses. Wir wollen dem Baum aber nicht nur als Abbild begegnen, sondern auch als Sinnbild. Als Symbol können Bäume Weg-Weiser sein zur Selbsterkenntnis und zum Verstehen der Welt. Ergänzend zu den fotografischen Erkundungen bereichern Impulsvorträge sowie intensive Bildbesprechungen das Programm. Aber nicht nur das einzelne Bild steht im Fokus des Workshops. Wir werden uns mit dem Storytelling befassen und der Frage nach einer Geschichte in einem Bild oder einer Serie befassen. Dazu werden wir in die Grundlagen des Storytelling eintauchen und unsere Ideen in die Praxis umsetzen.

23Okt

»NEULAND« entdecken

Donnerstag, 23. Oktober 2025 - 14:30 bis Sonntag, 26. Oktober 2025 - 13:30

»NEULAND« entdecken

Kalligrafie im »Stapelfelder Skriptorium« – Rudolf Koch, ein bekannter Schriftschneider der Schriftgießerei Gebr. Klingspor in Offenbach, schuf Anfang des 20. Jahrhunderts seine Druckschrift NEULAND – ohne Vorzeichnung, nur mit Punze und Feile. Bis heute fasziniert die NEULAND mit ihren »groben« Formen durch ihre expressionistische Kraft, die als monumentaler Schriftzug, geprägte Form oder als dichter Schriftteppich unsere kalligrafischen Ausdrucksmöglichkeiten erweitern und bereichern. Die flächigen Schriftelemente bieten Raum für farbige Ausgestaltungen oder Ornamentik. Geeignet für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experimentierfreudige

24Okt

Durchs Gedicht gesehen

Freitag, 24. Oktober 2025 - 11:00 bis Sonntag, 26. Oktober 2025 - 13:30

Durchs Gedicht gesehen

Mit Kamera und Lyrik in den Wald – Aus Gedichten entstehen Bilder … das Seminar ist eine Einladung, den Wald durch eine „lyrische Brille“ zu sehen. Der Herbst inspiriert und lädt in besonderer Weise dazu ein, sich mit Sinnbildern auseinanderzusetzen. Tabea Vahlenkamp wird lyrische Texte mitbringen, die uns in den Wald begleiten. Impulse aus der Begegnung mit den Gedichten leiten uns dann auf unserer Motivsuche im spätherbstlichen Wald. In Bildbesprechungen lassen wir das entstandene Zusammenspiel von Bild und Text auf uns wirken.

31Okt

Waldgeheimnisse – Fotografie u. Naturgeschichten im Herbstwald

Freitag, 31. Oktober 2025 - 17:00 bis Sonntag, 02. November 2025 - 13:30

Waldgeheimnisse – Fotografie u.  Naturgeschichten im Herbstwald

Workshop mit Farina Graßmann – Im Herbst trägt der Wald sein farbenprächtigstes Kleid. Auf sattgrünen Moospolstern schießen Pilze empor und die Waldbewohner verstecken emsig Vorräte. Alte Wälder sind Geburtsort mystischer Geschichten, Heimat seltener Arten und Verbündete im Klimaschutz. In diesem Workshop entdecken wir die Landschaft aus neuen Perspektiven und nehmen spannendes Wissen über den Wert unserer Wälder sowie die Motive, die uns dort begegnen, mit. Zwischen knorrigen Naturwäldern und den Extremen am Moorrand erleben wir eine unvergleichliche Vielfalt.

07Nov

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Die Renaissance, die im 15. und 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, war geprägt von der Nachahmung der Antike und einem kraftvollen Innovationsgeist. Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, diese faszinierende Epoche lebendig und anschaulich zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die großen Kunstwerke der Malerei, Skulptur und Architektur, die in Florenz, Rom, Venedig und den italienischen Fürstentümern entstanden und bis heute eine ungebrochene Anziehungskraft ausüben. Das Seminar bietet einen Überblick über die reiche Kunst der italienischen Renaissance und ihre verzögerte Ausstrahlung in den Norden. Dabei wird deutlich, wie diese Epoche das kulturelle Erbe Europas nachhaltig geprägt hat.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.