Bildende Kunst

07Nov

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Freitag, 07. November 2025 - 17:00 bis Sonntag, 09. November 2025 - 13:30

Kunstgeschichte als Spiegel unserer Identität - Die Renaissance

Die Renaissance, die im 15. und 16. Jahrhundert ihren Höhepunkt erreichte, war geprägt von der Nachahmung der Antike und einem kraftvollen Innovationsgeist. Dr. Alexander Linke lädt dazu ein, diese faszinierende Epoche lebendig und anschaulich zu erkunden. Im Mittelpunkt stehen die großen Kunstwerke der Malerei, Skulptur und Architektur, die in Florenz, Rom, Venedig und den italienischen Fürstentümern entstanden und bis heute eine ungebrochene Anziehungskraft ausüben. Das Seminar bietet einen Überblick über die reiche Kunst der italienischen Renaissance und ihre verzögerte Ausstrahlung in den Norden. Dabei wird deutlich, wie diese Epoche das kulturelle Erbe Europas nachhaltig geprägt hat.

21Nov

Zentangle®: Strich für Strich

Freitag, 21. November 2025 - 16:00 bis Sonntag, 23. November 2025 - 13:30

Zentangle® Einstiegsworkshop – Zentangle® ist eine einfach zu erlernende, meditative Zeichenform, die wunderschöne Bilder aus strukturierten Mustern entstehen lässt. Der Begriff "Zentangle" setzt sich aus "Zen" und "Tangle" zusammen. Dabei steht "Zen" für den meditativen Aspekt und "Tangle" für die miteinander verwobenen Muster. Gearbeitet wird mit Bleistift und schwarzem Tuschestift auf kleinen, hochwertigen Papierkärtchen, den Kacheln. Henrike Bratz ist Certified zentangle teacher und vermittelt in diesem Einstiegskurs an drei Tagen die Grundlagen der Zentangle-Philosophie und vertieft die verschiedenen Aspekte der Methode im praktischen Tun.