Aktuelles
Poetischer Bibelabend mit Harfenmusik
Am 19. März mit Dr. Heinrich Dickerhoff, Heinrich Siefer und Nadia Birkenstock Cloppenburg. Nur mit Kerzenlicht beleuchtet bildet die Cloppenburger St. Josef-Kirche einen besinnlichen Rahmen für einen Abend mit Harfenmusik, Gesang und biblischer Poesie. Dazu lädt die Katholische Akademie Stapelfeld am Samstag, 19. März, ab 20.30 Uhr ein. Dr. Heinrich Dickerhoff und Heinrich Siefer erzählen auf hochdeutsch und „op Platt” ausgesuchte Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament. Die Elsässer Musikerin Nadia Birkenstock (Foto) lässt dazu ihre keltische Harfe erklingen und singt berührende Melodien aus der irisch-keltischen Tradition. Karten gibt es für 10 Euro im Forum St. Andreas an der Sevelter Straße (Tel. 04471/70149-0) und in der Akademie in Stapelfeld, Tel. 04471/188-1119. © Foto: Nadia Birkenstock
Stapelfelder Kreuzweg bis Ostern fertig

Eröffnungsfeier am 20. März in der Katholischen Akademie – Stapelfeld. Schneller als zunächst erwartet wird der neue Stapelfelder Kunst-Kreuzweg fertig. Die beiden Malerinnen Elisabeth Pawils und Johanna Berges werden in der kommenden Woche ihre letzten Arbeiten abschließen. Bevor die 14 Kreuzwegstationen und das Auferstehungsbild pünktlich zu den Karfreitags-Andachten und zu den Osterfeierlichkeiten in der Pfarrkirche Heilig Kreuz aufgehängt werden, laden die Gemeinde und die Katholische Akademie Stapelfeld alle Interessierten zu einer Eröffnungsfeier ein: Sie beginnt am Palmsonntagabend, 20. März, um 19.30 Uhr im Forum der Akademie. Hier geben die Künstlerinnen Einblicke in die Entstehungsphase und Kunsthistoriker Dr. Martin Feltes sowie Pfarrer Dr. Marc Röbel werden die Bildmotive vorstellen.
Bildnotiz: Die Künstlerinnen Elisabeth Pawils und Johanna Berges (v.l.) haben in ihrem gemeinsamen Atelier in der Akademie mehrere Wochen lang intensiv am neuen Stapelfelder Kreuzweg gearbeitet. In der kommenden Woche werden die letzten der 15 Bilder fertig. Foto: KAS
Hinweis: hier geht es weiter zu den drei Ausgaben (PDF-Dateien) der Atelierzeitung:
Trommeln und Singen in Stapelfeld

Stapelfeld. Musik machen, dabei Neues kennenlernen, sich selbst mit Instrument und Stimme ausprobieren und zusammen Spaß haben: Dazu lädt das Seminar „Trommeln & Singen” vom 30. März bis 1. April in der Katholischen Akademie Stapelfeld ein. Musiktherapeut Heino Meglin nimmt die Teilnehmer mit auf eine Entdeckungsreise in die Klang- und Rhythmuswelten afrikanischer Trommeln. Dr. Ulrike Kehrer singt mit den Teilnehmern einfache Melodien und das mit dem ganzen Körper in Bewegung – jeder geht im Rhythmus mit.© Fotos: KAS Es sind noch ein paar Plätze frei. Wer noch mitmachen möchte, kann sich unter Tel. Tel. 04471/188-1128 oder online unter www.ka-stapelfeld.de anmelden.
Theologische Gesprächsreihe in Stapelfeld

Die theologische Gesprächsreihe "Quellen und Horizonte" in der Katholischen Akademie Stapelfeld wird 14.03.2016 um 18.30 Uhr fortgesetzt. Das Thema des Abends lautet: Todsünden Interessierte sind herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Rita Hinrichsmeyer unter 04471-188 1119.
„Wie ein Afrikaner uns und unser Land erlebt.“

Vortragsabend mit Pfarrer Dr. Clement Tusin Akinseloyin (Dinklage/ Nigeria) – am Mittwoch, 16. März 2016, 19.30 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld im Rahmen des Seminars Kontakt und Studium „Auf der Flucht – oder Gast auf Erden“ unter Leitung von Dr. Heinrich Dickerhoff.
Am 16. März um 19.30 Uhr können wir Deutsche in einen Spiegel schauen. „Spieglein, Spieglein an der Wand …“. Ab und an einen Blick in den Spiegel zu werfen ist ja durchaus sinnvoll und ratsam. Entspricht das Bild, das ich von mir selber habe, dem, was ich da im Spiegel sehe? Und auch eine Gemeinschaft oder ein ganzes Land sollte gelegentlich in den Spiegel schauen.
Am 16. März heißt unser Spiegel Pfarrer Dr. Clement Tusin Akinseloyin. Er ist in Nigeria zuhause, hat aber, als er vor über 20 Jahren zum Studium nach Deutschland kam, hier auch eine neue zweite Heimat gefunden. Father Clement wird uns erzählen – auf sehr typisch afrikanische Art – wie er unser Land und uns Deutsche erlebt und sieht, was er bewundert und was er verwunderlich findet, was ihm gefällt und was ihm noch immer schwer verständlich ist. Zu diesem durchaus heiteren, auch ein wenig nachdenklichen, aber sicher nicht deprimierenden Abend (das wäre ganz unafrikanisch) laden wir Sie herzlich ein. Der Eintritt ist frei.
Informationen und Anmeldung: Katholische Akademie Stapelfeld Rita Hinrichsmeyer 04471-188 1119. © Copyright: KAS Chr. Neumann