Aktuelles

Tischgespräche

Tischgespräche

Cloppenburg-Stapelfeld Unser Essen: Lecker, gesund und nachhaltig produziert soll es sein. Über Geschmack lässt sich gut streiten – oder vielleicht auch gar nicht. Die Art der „richtigen“ Ernährung, die Erzeugung von Lebensmittel ist zum angesagten Gesprächsthema – für Jung und Alt geworden. Das Umweltzentrum wird mit den „Tischgesprächen zu Fragen der Ernährungskultur“ ein neues kurzweiliges Veranstaltungsformat anbieten. Am frühen Abend – von 17.00- 19.00 Uhr – wird dann, in dem zur Küche umgestalteten Foyer des Umweltzentrums gemeinsam ein Imbiss zubereitet, verzehrt und mit informativen Zutaten für ein Tischgespräch gewürzt. Die ersten „Tischgespräche“ finden statt in Zusammenarbeit mit dem Landfrauenverband Weser Ems am 16.03.2016. © Foto:Alexander.fotolia.com RathsInteressierte sind herzlich eingeladen. Anmeldung erwünscht unter 04471 / 188-1125 oder per E-Mail: awalter@ka-stapelfeld.de

Mit allen Sinnen auf Ostern zugehen

Mit allen Sinnen  auf Ostern zugehen

Stapelfeld. Kurz vor dem Fest einmal innehalten und mit allen Sinnen den Wundern der Schöpfung und des Lebens nachspüren: Dazu lädt das vorösterliche Seminar vom 21. bis 24. März in der Katholischen Akademie in Stapelfeld ein. Das Programm verbindet Naturfotografien von Reinhard Ludwig mit Texten, Musik und Gebet, Gesprächen sowie kreativer Auseinandersetzung und besinnlichen Momenten. Es sind noch einige Plätze frei. (Foto: R. Ludwig) Info und Anmeldung unter Tel. 04471/188-1128 oder folgen Sie dem Link:

Vernissage „Der Kreuzweg“ von Marion Tapken

Vernissage „Der Kreuzweg“ von Marion Tapken

Am Sonntagn den 06.März, wurde in der Katholischen Akademie in Stapelfeld die Ausstellung „Der Kreuzweg“ der schwer körperbehinderten Künstlerin Marion Tapken eröffnet. Mehr als 100 Besucher nahmen an der bewegenden Einführung durch die Künstlerin und deren Assistenten Sönke Baumdick teil. Mithilfe ihres Sprachcomputers trug Marion Tapken im Wechsel mit ihrem Assistenten Erklärungen zu ihren Kunstwerken vor. Über einen Zeitraum von 3 Jahren entstanden 10 Stationen zum Kreuzweg Christi, die zum Einstieg um eine „Gründonnerstagstation“ ergänzt wurden. Eindrucksvoll sind die religiösen Inhalte, mit der Lebenswirklichkeit der Künstlerin verbunden. Dr. Martin Feltes und Pfarrer Dr. Marc Röbel gaben weitere Impulse und betonten die besondere künstlerische Leistung Marion Tapkens. Diese besondere Ausstellung kann in der Katholischen Akademie Stapelfeld bis zum 28. März 2016 von Mo-SA 09.00-20.00 Uhr und So 09.00-13.00 Uhr besichtigt werden. Dazu sind alle herzlich eingeladen. © Fotos: Johanna Berges-Grunert Station 1: „Jesus trägt das schwere Kreuz“

Der Kreuzweg von Marion Tapken

Der Kreuzweg von Marion Tapken

Ausstellungseröffnung – Am Sonntag den 06.März 2016 wird um 11.15 Uhr in der Katholischen Akademie Stapelfeld die Ausstellung „Der Kreuzweg“ eröffnet. Die sechsunddreißigjährige körperbehinderte Künstlerin Marion Tapken aus Garrel hat mithilfe ihres Assistenten Sönke Baumdick zehn Stationen geschaffen, die den Kreuzweg Christi mit der Lebensrealität der Künstlerin verbinden. Marion Tapken ist auf einen Rollstuhl angewiesen und kommuniziert über Gesten und einen Sprachcomputer. Die Umstände ihrer Entstehung machen diese Kunstwerke besonders eindrucksvoll. Alle Interessierten sind zur Ausstellungseröffnung eingeladen. Die Ausstellung kann bis zum 28.03.2016 im Foyer der Katholischen Akademie Stapelfeld von Montag bis Samstag 09.00-20.00 Uhr, sonntags von 09.00-13.00 Uhr betrachtet werden.

Weitere Informationen Telefon (04471) 188-1128 oder folgen Sie dem Link:

© Foto: M Feltes Die Praktikanten Johanna Berges-Grunert und Max Eichler helfen beim Aufbau der Ausstellung

„Die drei ???” suchen geschwätzigen Papagei

„Die drei ???” suchen  geschwätzigen Papagei

Live-Hörspiellesung – Stapelfeld. Zum dritten Mal laden Christoph Tiemann und sein Sprecher-Team zu einer Live-Hörspiellesung mit den „Drei ???” in die Katholische Akademie Stapelfeld ein: Am Freitag, 4. März, um 19 Uhr verwickelt die Suche nach einem Papagei, der Lateinische Verse zitiert, die drei Jungdetektive Justus, Bob und Peter in einen kniffligen Fall von Kunstraub. Hier sind im Publikum Grips und Cleverness beim Miträtseln gefragt. Schon zahlreiche Fans haben sich ihre Plätze gesichert, aber es gibt noch Tickets: Im Vorverkauf für 12 Euro (ermäßigt 10 Euro) in der Buchhandlung Terwelp in Cloppenburg und an der Abendkasse. © Foto:Kollage

<<  106 107 108 109 110 [111112 113 114 115  >>